Dito mit Rolus.
Davon abgesehen reden wir hier von Programmierung unter OSX. Wenn man zu C++ und Carbon greift, benutzt man ein veraltetes Framework, was nicht mehr weiterentwickelt und offiziell auch irgendwann nicht mehr unterstützt wird. Sicherlich nicht die beste Wahl wenn man Programme schreiben will die auch in einigen Jahren noch benutzt werden sollen.
Java ist nunmal Java und sieht nicht unbedingt nativ aus ist also auch nur bedingt zweite Wahl (es sei denn man will unbedingt portable schreiben).
Was bleibt übrig? In reinem C mit Zugriff auf Toolkits wie wxWidgets schreiben? Ist deutlich aufwendiger als das Benutzen des Interface Builders und cocoa.

Cocoa und damit auch zwangsweise objC ist unter OSX nunmal die erste Wahl wenn man GUI-Programme schreiben will, unabhängig davon was man von der Sprache an sich hält.