Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Wrye Bash läuft nicht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    {gelöst} Wrye Bash läuft nicht

    Hallo,

    ich würde gerne WarCry installieren, und möchte meine Spielstand behalten, bzw. mit Wrye Bash die Spielstände anpassen.

    Ich habe alles so installiert, wie es hier in der Anleitung zu Wrye Bash beschrieben ist. Das Programm startet, es öffnet sich kurz ein Fenster, aber schließt sich auch sofort wieder. Das ist auch in der engl. Beschreibung von Wrye Bash beschrieben, in der beiliegenden Wrye Bash.html ist das Problem aufgeführt, in engl., nur steht auch was von den Pfaden zum Home Directory, das versteh ich nicht ganz.
    Zitat Zitat
    If Bash Crashes on Start

    • Typically this will be signified by a small text window opening and closing in a fraction of a second.

    • Open a command shell (Start: Programs: Accessories: Command Prompt).

    • chdir to the Mopy directory

    • Type: python Bash.py 0

    • If Windows does not know where python is, you may have to enter the full path. E.g., Cpython24\python.exe.

    • That's the number zero at the not the letter 'o'.

    • Doing this will cause error messages to spew to the command shell, helping you (and/or your friendly Internet neighborhood Wrye Bash debugger person!) to locate and fix the problem.

    • Undefined Home Directory

    • If see the above message at the bottom of the error dump, it means that Bash can't figure out what your user home directory is. You'll need to help Bash a little bit...

    • Add the following to the end of the target for the shortcut...

    -u "[full path of your user directory]"

    Your user directory is the parent of your "My Documents" directory. For English systems, it's usually something like:

    "CDocuments and Settings\Wrye".

    When done, the target for your shortcut will look something like this:

    CPython24\pythonw.exe "CProgram Files\Bethesda Softworks\Oblivion\Mopy\bash.py" -u "cDocuments and Settings\Wrye"

    • Alternatively If you're using Windows XP, make sure that it's upgraded to SP2. From what I've heard, the problem is restricted to XP machines that are below SP2. (If you're not sure that you're at SP2, right click on the "My Computer" icon, and select Properties. If you're at SP2, it will be listed under "System" on the General tab.
    Vielleicht kann mir hier mal jemand bei diesem Problem helfen. MS Net.Framework war in der Version 1.1, hab's auf 2.0 aktualisiert.

    Gruß subson.
    Geändert von subson (06.11.2006 um 18:22 Uhr)

  2. #2
    Ich hatte das gleiche Problem unter Win2k Prof. SP3 .net Framework 2.0.
    Unter Windows Vista RC2 läuft es ohne Probleme.

  3. #3
    Na ja, aber deswegen will ich jetzt nicht auf Vista umsteigen.

  4. #4
    Die Anweisung oben beschreibt eine troubleshooting Prozedur. Dadurch sollten Fehlermeldungen hochkommen, mit denen man das Problem näher eingrenzen könnte.

    Also, öffne ein DOS Eingabefenster, navigiere (per CD-Befehl, falls DOS nicht mehr parat sein sollte) zum ..\oblivion\mopy Ordner und wenn der richtig im Prompt steht, dann gebe ein:

    Cpython24\python.exe bash.py 0 [Lehrzeichen dazwischen (!) und hinten eine Null]

    Je nachdem wo du python hin installiert hast, muß es vorne dementsprechend geändert werden. Meistens liegt es allerdings unter Cpython24\.

    Danach machst du am besten einen screenshot vom DOS-Fenster oder schreibst die Fehlermeldungen ab.

  5. #5
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Python Fehler.jpg 
Hits:	20 
Größe:	123,4 KB 
ID:	3133

    So sieht die Meldung aus. Sagt mir garnichts.

    Gruß subson.

  6. #6
    Das sieht fast so aus wie hier:
    http://www.elderscrolls.com/forums/i...&#entry7875830

    Entpackst du etwa mit WinZip? Dein Mopy-Ordner hat möglicherweise durch falsches Entpacken (oder bedingt durch WinZip folder views) einen unrichtigen Inhalt. Ich würden den Mopy noch mal entleeren und Wrye Bash sauber entpacken. Empfehlung: WinRAR oder... irgendwas beliebig anderes als WinZip.

    Dein Mopy sollte folgendes beinhalten:
    3 Ordner: Data, Extras, images
    11 Files: bash.py, basher.py, basher.pyc, bish, bosh, bush usw.
    Geändert von DWS (05.11.2006 um 20:08 Uhr)

  7. #7
    Ich benutze IZArc, zum entpacken, oder Ark.

    Aber hier war warscheinlich von einem der Packer das Desaster gekommen, ich hatte nämlich gar keine Unterverzeichnisse, es war alles im Mopy Ordner.
    Zitat Zitat
    einen unrichtigen Inhalt
    Hab alles gelöscht, neu entpackt, 3 Unterverzeichnisse sind da, alles läuft !!

    Danke für die schnelle und kompetente Hilfe.

    Gruß subson.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •