Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Totems der Goblinstämme

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Du solltest noch beachten, das Du den Stab nicht zu weit entfernt vom Stamm der Goblins plazierst. Denn diese müssen die Strecke auch bewältigen, also müsstest du bei grossen Entfernungen a) lange Warten
    b) ist die Chance geringer, dass überhaupt noch ein Goblin am Ziel ankommt.

    Die Goblins mit den Stäben besitzten Stammesnamen. Du findest dann die Bezeichnung "Bitterfisch Goblin" oder "Drei-Feder-Goblin". Dann bist du in einer Stammeshöhle und der dortige Goblin-Schamane hat einen solchen Totemstab. Die haben dann einen Wert von 7000 Gold.

    Grüsse Mücke

  2. #2
    Hab aus Tessource ne englische Liste mit allen Goblinclans und den jeweiligen Heimathöhlen gefunden:
    Zitat Zitat
    Bloody Hand tribe of Cracked Wood Cave.
    Rock Biter tribe of Timberscar Hollow.
    Skull Breaker tribe of Wenderbek Cave.
    White Skin tribe of Goblin Jim's Cave.
    Dust Eater tribe of Barren Mine.
    Three Feather tribe of Plundered Mine.
    Sharp Tooth tribe of Derelict Mine.

  3. #3
    Zitat Zitat von Olaf Beitrag anzeigen
    Hab aus Tessource ne englische Liste mit allen Goblinclans und den jeweiligen Heimathöhlen gefunden:
    hier ist die Übersetzung davon:
    Blutiger Handstamm der gebrochenen hölzernen Höhle.
    Felsen Biter Stamm der Timberscar Höhle.
    Schädel-Unterbrecherstamm der Wenderbek Höhle.
    Weißer Hautstamm von Höhle Kobold Jims.
    Staub-Esserstamm der unfruchtbaren Grube.
    Stamm mit drei Federn der geplünderten Grube.
    Scharfer Zahnstamm der aufgegebenen Grube.

    danke an alle nochmal!

  4. #4
    Hallo!

    Also mit dieser "Übersetzung" kann man in der deutschen Fassung wenig anfangen.

    Eindeutig zuordnen lassen sich nur Goblin Jim's Cave = Goblin Jims Höhle, Wenderbek Cave = Wenderbek-Höhle, Timberscar Hollow = Holznarben-Senke, und Cracked Wood Cave = Geborstenes-Holz-Höhle.

    Die Barren Mine kann die Abgewirtschaftete Mine genauso sein wie die Erschöpfte Mine.

    Die Plundered Mine könnte die Ausgeplünderte Mine sein, oder die Geplünderte Mine bei Bruma, oder die gleichnamige Geplünderte Mine bei Chorrol.

    Die Derelict Mine kann die Verlassene Mine bedeuten oder die Aufgegebene Mine.

    Falls also jemand der die deutsche Fassung spielt genauere Angaben machen könnte - das würde mich auch interessieren!

    Liebe Grüße, Ais.

    edit:
    So, habe mich selbst an die Arbeit gemacht. Die Stammeshöhlen heissen in der deutschen Fassung:

    Goblin Jims Höhle
    Wenderbek-Höhle
    Holznarbensenke
    Geborstenes Holz-Höhle
    Kahle Mine (auf der Ostseite des Unterlaufs des Niben)
    Verlassene Mine (im NO von Skingrad)
    Geplünderte Mine (in der Nähe der silbernen Straße bei Bruma)
    Geändert von Ais55 (08.11.2006 um 06:42 Uhr)

  5. #5
    Was würde eigentlich passieren wenn ich alle Stäbe in einem Haus meiner wahl, sagen wir der Einfachheit halber das kaufbare Haus der Kaiserstadt da schon zentral, lagern würde? Kommen die dann alle da hin und kloppen sich im Hafenviertel?

    Ist aber echt lustig. Spiele jetzt nun schon über 200 Stunden Oblivion und hatte keine Ahnung das man so fiese Sachen mit den Goblins machen kann

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •