Herr W. (Physik - Mathe): – der König der gestammelten Versprecher:

W: Öffnet bitte euer Schpuch!

W(hält Schraube hoch): Das ist die Lehne von der Lehne!

W: Aus ist vorbei jetzt geht’s noch weiter Diskussion!

Schülerin.: Ich habe mein Heft vergessen!
W: Deinen Kopf hätt’s du auch vergessen können dann wär jetzt wenigstens Ruh!

Schülerin: Wo muss man jetzt überall Betragsstriche setzen?
W (weist in Richtung Tafel): Ja hier!!!

W: Die Zecke, ahh Strecke!

W (Schüler sollen Buchseite umblättern): So dreh’n wir’s um!
...
W (Schüler sollen weiter umblättern): So dreh’n wir’s weiter um!

W (zu Projekttag „Finnland“): Man könnte auch über die Grenzlage zu China schreiben!

W: Tu das Englisch weg!
Schüler: Herr Winkler das ist Deutsch!
W: Das ist genau dasselbe!

(Schülerin. schwätzt)
W: Und jetzt wird da wieder geschwätzt!
Schülerin: Entschuldigung!
W: Und jetzt kommen hier wieder diese Floskeln!
Schülerin: Das is aber ka Floskel!
W: Aber was is es dann!

Schüler: Welche Seite?
W: Die Seite weiß ich nicht! Die Nummer drei! Los schlag auf!

W: Nix erweitern brauch man! (Die „MACHT“ sei mit ihm)

W: Jetzt kommt heraus die Formel schön!

W: So und jetzt lernen wir wie mans umständlich macht.

W (ermahnt eine Schülerin zum 2ten mal und will ihr Lateinbuch wegnehmen): ICH muss halt doch abnehmen!

W: Tue des Weg sonst zerreis ICH!

W: Mach’s Heft zu und schreib mit!

W: Wir müssen bei der Abfrage zupassen!

W. schreibt an die Tafel:
(1). ……
(2). ……
(4). ……

W.: Werf das weg! Was sucht ein Handy im Unterricht!

W: Die Aufgaben schreib ich nicht an die Tafel, die könnt ihr selbst studieren.

W: So kann man die Lösung erraten!

W: Großmächtig steht sie dar! Die Aufgabenstellung!