Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 30

Thema: Buchempfehlung (Bücher wie "Tokyo", "Die Geisha" ...)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Buchempfehlung (Bücher wie "Tokyo", "Die Geisha" ...)

    Hey ihr Bücherwürmer

    Ich hab bis jetzt noch nicht allzuviel gelesen. Die letzten und eigendlich einzigen Bücher die ich gelesen habe, waren "Illuminati", "Tokyo" von Mo Hayder und jetzt gerade "Die Geisha" von Arthur Golden.
    Und da ich im Moment so fasziniert und von den zwei Romanen "Tokyo" und "Die Geisha" so hingerissen bin, wollte ich euch nach noch solche ähnlichen Titeln fragen! Am liebsten auch wieder mit dem Themengebiet Richtung China und Japan, da ich vielleicht auch nur von der anderen Kultur so beeindruckt bin. "Die Behandlung" von Mo Hayder soll ja auch ziemlich spannend sein, aber die Handlung spielt ja in London. Vielleicht aber auch mal ein Versuch wert.

    Ja ich suche aber eigentlich speziell solche Bücher, in Richtung wie "Toyko" und "Die Geisha". Oder kennt ihr Bücher, die nach dem/meinem Geschmack gehen? Ich hab bis jetzt auch nur Romane gelesen. Ich bin nicht so der Allwissende auf dem Gebiet der Literatur, aber liegt es vielleicht auch (nur) daran, dass es Romane waren? Ok die Frage könnt ihr eigentlich nicht beantworten, da ihr mich nicht gut genug kennt, aber vielleicht findet ihr ja doch was. Danke!

    Lesen macht ja doch Spass!

    Geändert von Jinjukei (08.06.2006 um 23:18 Uhr)

  2. #2
    Solange, bis jemand dir ein spezielles Buch empfiehlt, kannst du mal die "Empfehlungen" bei amazon durchstöbern.

    Schau dir einfach mal "Die Geisha" an, und wühl dann mal unter "Kunden, die dieses Buch gekauft haben, haben auch diese Bücher gekauft:"... eventuell findest du dort was Interessantes, kannst das natürlich auch mit "Tokyo" machen.

    Ist natürlich suboptimal, weil man sich meistens fragt, wieso zum Teufel die Leute sich diese Bücher kaufen, aber falls du mal Zeit und Muße hast, kannst du's versuchen.

    Die persönlichen Empfehlungen von amazon sind meistens ganz brauchbar, aber erst ab ca. 20+ bestellten Büchern wirklich sinnvoll zu verwenden, das dürfte bei dir ja nicht der Fall sein.

    Ansonsten: Her mit Empfehlungen

  3. #3
    Haha, klingt, als wärst du in die Falle der Exotismus-Stereotypen getappt. Vielleicht solltest du es mal mit Büchern von japanischen Autoren versuchen? Wie...

    Edogawa Rampos "Spiegelhölle"

    Rampo ist der Vater des modernen japanischen Krimis und schreibt wie sein Vorbild Poe irgendwo zwischen Horror und Krimi. Seine "Perfekten Verbrechen" sind des öfteren wirklich perfekt. Ganz im Gegensatz zu dem, was man bei uns serviert bekommt. Oder

    Yasunari Kawabatta "Tausend Kraniche" und "Schönheit und Trauer"

    Der Literaturnobelpreisträger verfasst impressionistische Romane von großer Schönheit und wenn es unbedingt Geisha sein sollen, kannst du auf "Schneeland" von ihm zurückgreifen.

  4. #4
    @Skar: Jep hab ich auch schon gemacht und mir ein paar rausgepickt, aber ich wollte eine "persönlichere" Meinung haben ABer wenn du meinst, dass die Meinungen dort so gut sind, such ich mal weiter Danke!

    @Ianus: Danke, werd mir auf jedenfall mal die Rezensionen von den Büchern anschauen und mich mal umschauen, alleine schon weil ich gelesen habe, dass du anscheinend ziemlich viel Ahnung von der fernöstlichen Kultur hast.

    Hab gerade so wenig Zeit (und das bei dem Wetter) und kann nur im Zug etwas Zeit finden um zu lesen ... aber brauch auf jedenfall wieder ein gutes neues Buch ... "Falle der Exotismus-Stereotypen"

  5. #5
    Zitat Zitat
    @Ianus: Danke, werd mir auf jedenfall mal die Rezensionen von den Büchern anschauen und mich mal umschauen, alleine schon weil ich gelesen habe, dass du anscheinend ziemlich viel Ahnung von der fernöstlichen Kultur hast.
    Ich habe ein paar Interessen hier und da, die sich von Zeit zu Zeit mit denen der Leuten hier decken, das ist alles. Ich vergesse viel zu viel wesentliches.

    Zitat Zitat von Jinjukei
    ... "Falle der Exotismus-Stereotypen"
    Der einzige Japaner, der gekonnt über ein anderes Land schreibt ist Ishiguro Kazuo und von dem hätte ich mir eine Spur mehr Romantik erwartet, die einzige Autorin, die unterhaltsam über Japaner schreibt ist Amélie Nothomb ("Metaphysik der Röhre" und " Mit Staunen und Zittern" - wobei dies eine Chronik des Totaversagens aufseiten der Leaddame und keine Biographie ist )

  6. #6
    Zitat Zitat von Ianus
    Der einzige Japaner, der gekonnt über ein anderes Land schreibt ist Ishiguro Kazuo und von dem hätte ich mir eine Spur mehr Romantik erwartet, die einzige Autorin, die unterhaltsam über Japaner schreibt ist Amélie Nothomb ("Metaphysik der Röhre" und " Mit Staunen und Zittern" - wobei dies eine Chronik des Totaversagens aufseiten der Leaddame und keine Biographie ist )
    "Seit sehr langer Zeit gibt es eine riesige Sekte von Schwachköpfen, die Sinnlichkeit für das Gegenteil von Intelligenz halten. Dies ist ein Teufelskreis: Sie enthalten sich des Genusses, um ihre intellektuellen Fähigkeiten zu steigern, mit der Folge innerer Verarmung. Sie werden immer dümmer – so dumm, dass sie sich in ihrer Überzeugung bestätigt finden, brillante Köpfe zu sein, denn nichts ist so hilfreich wie die Dummheit, wenn man sich für gescheit halten will."

    Genial Ich brauch dieses Buch alleine schon zur Belustigung! Das es aus der Sicht eines Kleinkindes geschrieben wird, das einfach nur unschuldig sein kann bei dem was es beschreibt, ist zu witzig ^^.

    Morgen schau ich mal weiter um ...

  7. #7
    Zitat Zitat von Jinjukei
    Genial Ich brauch dieses Buch alleine schon zur Belustigung! Das es aus der Sicht eines Kleinkindes geschrieben wird, das einfach nur unschuldig sein kann bei dem was es beschreibt, ist zu witzig ^^.
    Besonders liebe ich die Episoden in China wo die Kinder den Weltkrieg proben.

  8. #8

    Users Awaiting Email Confirmation

    Probier dich mal an Haruki Murakami. Könnte sehr interessant werden

  9. #9
    Zitat Zitat von Spawnferkel
    Probier dich mal an Haruki Murakami. Könnte sehr interessant werden
    Wenn er von der Geisha begeistert war? Ich weiß ja nicht...
    Das ist so mitunter das Gegensätzlichste, was ich mir auf diesem Gebiet vorstellen könnte.

    Ich kenne von den Büchern nur die Geisha von Arthur Golden, aber solltest du auf japanische Krimis stehen, empfehle ich dir nahezu jedes Buch von Sujata Massey (bis auf der Brautkimono, das spielt in Amerika, was du scheinbar nicht so magst, und auch ansonsten ist es nicht das Beste der Autorin). Sie ist zwar keine Japanerin aber kennt sich so gut aus, dass das absolut nichts ausmacht. Guck dich mal bei Amazon um und versuch die Reihenfolge der einzelnen Romane auszukundschaften, da gibt's eine und es wäre nicht schlecht die einzuhalten, obwohl es nicht zwingend notwendig ist.

    Sonst könnt ich dir noch "Umarmung des Todes" von Natsuo Kirino empfehlen, ziemlich guter Krimi, ebenfalls mal auf Amazon gucken. Hab ihn vor ein paar Wochen das zweite Mal gelesen und war wie beim ersten Mal sehr begeistert.

    Falls du dich mal ein bisschen von den Romanen entfernen willst und dich ein bisschen mehr auf dem Gebiet der Geishas informieren willst empfehle ich dir "Die wahre Geschichte der Geisha" von Mineko Iwasaki. Soweit ich weiß ist sie die Geisha mit der sich Arthur Golden in Verbindung gesetzt hat als er seinen Roman geschrieben hat und danach gab es einen Rechtsstreit, weil Golden angeblich die Fakten verzerrt hätte und alles vollkommen unwahr dargestellt hätte. Dann hat sie halt dieses Buch geschrieben.

    Sonst, ich weiß nicht, ein paar nette Bücher hätte ich noch, aber ich weiß nicht, ob dich die interessieren würden. Erstmal reichen ja oben genannte aus.

  10. #10
    Zitat Zitat von Jinjukei
    "Die Behandlung" von Mo Hayder soll ja auch ziemlich spannend sein, aber die Handlung spielt ja in London. Vielleicht aber auch mal ein Versuch wert.
    unbedingt. die behandlung und der vogelmann sind wesentlich besser als dieser langeweiledreck tokyo. es spielt in japan, klar und daher sicher einen gewissen coolness faktor für dich, aber es ist in wahrheit einfach nur ganz ganz furchtbar im vergleich zu den andern beiden.

    naja, diese mode-romane mit flippigem japan-style langweilen mich, kann daher also nicht wirklich weiterhelfen. aber ich denke mal die behandlung und der vogelmann werden ausreichen um dich da wegzuholen. wenn nicht, nicht.

  11. #11
    HAb zwar die Geisha und Tokyo nich gelesen, aber von Romanen die in Japan spielen kann ich dir MAdame Mao (historischer Roman) von Anchee Minund Die Tochter des Windtigers von Linda Ching Sledge (auch historischer Roman) empfehlen! Die fand ich sehr gut!

  12. #12
    was in richtung illuminati ist noch der schwarm (seeehr spannend)

    und was cooles fernöstliches ist battle royale.

    da werden schulklassen auf ne insel geschickt und müssen solange morden, bis nur einer übrig bleibt.

    wegen fernöstlich: es spielt dort und sie werden von nem staatenzusammenschluss (china, japan usw.) dahin geschickt.(weiß nich mehr wie der heisst...)

  13. #13
    Zitat Zitat von robx Beitrag anzeigen
    was in richtung illuminati ist noch der schwarm (seeehr spannend)
    da unterliegst du einem irrglauben, den schwarm solltest du nochmal lesen und dieses mal besser aufpassen, dann merkst du was für eine selbstverliebte scheisse schätzing da zu papier gebracht hat...

  14. #14

    Froschvampir Gast
    Leider kenne ich "Die Geisha" nicht (will ich auch nicht unbedingt), aber wenn du Bücher aus Japan willst, empfehle ich dir "Ring" von Koji Suzuki. Ist ein alter Klassiker, auch sehr bekannt und oft verfilmt, aber ich finde das Buch und die Fortsetzungen einfach genial, es ist leicht verständlich und dennoch hochkompliziert, gut durchdacht und bringt dich vielleicht auch ein bisschen an Yuurei (japanische Geister) heran, wenn du was von der Kultur willst, Sadako ist ja der typische Yuurei von heute. Klar, es spielt in der Neuzeit, aber vielleicht kannst du dennoch etwas lernen, wenn es dir so darauf ankommt. Mir kommt es einfach darauf an, ob ein Buch fesselnd ist, und das ist es jedenfalls.

    @robx: Battle Royale? Na, ich weiss nicht... Ich mag einfach den Film, wegen Chiaki Kuriyama und so, aber das Buch finde ich nirgens. Gibts das überhaupt auf Deutsch? Wäre toll, ich kann zwar ein wenig Japanisch, aber das reicht bei weitem nicht aus, um ein Buch zu lesen (nur schon der Kanji wegen)... Englisch geht vielleicht gerade noch.

  15. #15
    Zitat Zitat von Froschvampir Beitrag anzeigen
    @robx: Battle Royale? Na, ich weiss nicht... Ich mag einfach den Film, wegen Chiaki Kuriyama und so, aber das Buch finde ich nirgens. Gibts das überhaupt auf Deutsch? Wäre toll, ich kann zwar ein wenig Japanisch, aber das reicht bei weitem nicht aus, um ein Buch zu lesen (nur schon der Kanji wegen)... Englisch geht vielleicht gerade noch.
    http://www.amazon.de/Battle-Royale-K...e=UTF8&s=books
    Das Buch finde ich um Welten besser als den Film, da der Hintergrund des BR dort ein ganz anderer ist, als im Film.
    Im Buch handelt sich dabei um ein Militärexperiment, während der Film das Thema "Gewalt an Schulen" behandelt.

  16. #16
    Zitat Zitat von M-P Beitrag anzeigen
    da unterliegst du einem irrglauben, den schwarm solltest du nochmal lesen und dieses mal besser aufpassen, dann merkst du was für eine selbstverliebte scheisse schätzing da zu papier gebracht hat...
    ich schätze das ist geschmackssache, aber das ende find ich auch grausam.

    Zitat Zitat von Froschvampir
    @robx: Battle Royale? Na, ich weiss nicht... Ich mag einfach den Film, wegen Chiaki Kuriyama und so, aber das Buch finde ich nirgens. Gibts das überhaupt auf Deutsch? Wäre toll, ich kann zwar ein wenig Japanisch, aber das reicht bei weitem nicht aus, um ein Buch zu lesen (nur schon der Kanji wegen)... Englisch geht vielleicht gerade noch.
    wie ringlord schon sagte, ja

    aber hey cool, ich wusste garnich dass das buch verfilmt wurde!
    aber nach dem was Ringlord sagt,
    Zitat Zitat
    Das Buch finde ich um Welten besser als den Film, da der Hintergrund des BR dort ein ganz anderer ist, als im Film.
    Im Buch handelt sich dabei um ein Militärexperiment, während der Film das Thema "Gewalt an Schulen" behandelt.
    scheint es ziemlich abgewandelt geworden zu sein. wie alt ist der denn?

  17. #17

    Froschvampir Gast
    Zitat Zitat von robx Beitrag anzeigen
    ich schätze das ist geschmackssache, aber das ende find ich auch grausam.


    wie ringlord schon sagte, ja

    aber hey cool, ich wusste garnich dass das buch verfilmt wurde!
    aber nach dem was Ringlord sagt,

    scheint es ziemlich abgewandelt geworden zu sein. wie alt ist der denn?
    Ungefähr 6 Jahre, ist aus 2000.

  18. #18
    Zitat Zitat von Froschvampir Beitrag anzeigen
    Ungefähr 6 Jahre, ist aus 2000.
    na, das geht doch noch.
    wurde erdenn auch in japan gemacht oder woanders? denn sonst würde ich mal vermuten, dass es so ein japano-kitsch ist, was ich nicht begrüßen würde...

  19. #19
    Zitat Zitat von robx Beitrag anzeigen
    na, das geht doch noch.
    wurde erdenn auch in japan gemacht oder woanders? denn sonst würde ich mal vermuten, dass es so ein japano-kitsch ist, was ich nicht begrüßen würde...
    Japanokitsch? oO
    Japanische Darsteller, japanischer Regisseur und der Rest des Teams auch japanisch, vom Soundtrack mal abgesehn, und auch in Japan gedreht.

  20. #20
    Zitat Zitat von Ringlord Beitrag anzeigen
    Japanokitsch? oO
    Japanische Darsteller, japanischer Regisseur und der Rest des Teams auch japanisch, vom Soundtrack mal abgesehn, und auch in Japan gedreht.
    entschuldigung, wenn ich hier jetzt Leute verletzt habe, die sowas mögen, ich hab ja auch nix gegen die, nur die erfahrungen die ich bis jetzt mit japanischen filmen gemacht habe, waren für mich nicht so toll (hier passt mal wieder dieses tolle wort "geschmackssache").

    aber ich lasse mich auch gerne eines besseren belehren, ich schau mal bei amazon nach...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •