Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Kaufberatung externe Festplatte

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Wäre schön, wenn noch jemand meine Frage bestätigen könnte und mir vielleicht, falls so etwas nötig sein wird, konkret eine bestimmte Festplatte vorschlägt.

  2. #2
    Wie schon gepostet, mit meinem 8MB/s liegen meine 2 Festplatten darüber.
    Am besten schaust Du im Internet noch einmal nach, da gibt es ja ein paar brauchbare Seiten mit Tests. (Toms Hardware oder so ähnlich dürfte einen von diesen lauten).

  3. #3
    Ich habe seit knapp 2 Monaten eine 500GB - USB Festplatte von WD aus der MyBook Serie. - Preis war 240 €. Es gibt Sie auch kleiner so um die 250 GB mit einen Preis von 150 €.

    Ich bin mit der Festplatte sehr zufrieden. Ich kann damit direkt DVB-T Streams aufzeichnen und meine HD-Camcorder Videos schneiden ohne das ich merke das Sie extern ist. Ausserdem ist sie sehr sehr leise und machte bisher nicht das kleinste Problem. Sie geht bei nicht benutzung in den Standby und man kann sie per Knopf am System ein und ausloggen.

    Mein Schwiegervater hat innerhalb von 3 Monaten 3 Seagate externe 300 GB Festplatten gekillt.

    Das einzige was vielleicht gegen das My Book spricht, ist das es ein wenig Groß ist. Halt so groß wie ein 700 Seitiges Taschenbuch.

  4. #4
    Aufgrund deiner Empfehlung schwanke ich nun zwischen dem USB-Modell und dem Firewire-Modell der 320 Gigabyte MyBook Festplatte. Bringt der Firewire Port für meine Zwecke extreme Verbesserungen oder reicht auch USB 2.0?

  5. #5
    Zitat Zitat von Barney Beitrag anzeigen
    Aufgrund deiner Empfehlung schwanke ich nun zwischen dem USB-Modell und dem Firewire-Modell der 320 Gigabyte MyBook Festplatte. Bringt der Firewire Port für meine Zwecke extreme Verbesserungen oder reicht auch USB 2.0?


    Soweit ich weiss ist es von der Geschwindigkeit her kein Unterschied mehr zwischen Firewire und USB 2.0. Soweit ich weiss besitzt die Firewire Version sowieso auch eine USB 2.0 schnittstelle.

    Das einzige was ich sagen muss ist, das man wie wahrscheinlich alle externen Festplatten, direkt an den USB Port ran muss, also bloss keinen Hub etc. verwenden. Ich habe mich aber für die USB Version entschieden da ich über meinen Firewire, meinen Camcorder anschliesse und die Daten direkt auf die externe Festplatte speichere .

  6. #6
    Okay, die wirds also dann zu Weihnachten werden. Vielen Dank für den Tipp und die anderen guten Ratschläge.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •