Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Kaufberatung externe Festplatte

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Barney Beitrag anzeigen
    Da Weihnachten unaufhaltbar näher rückt und das Christkind schon bald nach dem Wunschzettel verlangt hätte ich ganz gerne eure Empfehlung zu einer externen Festplatte. Der Verwendungszweck wird hauptsächlich Videocapturing via "Fraps" und unkomprimiertes Abspeichern nach Bearbeitung durch "huffyuv" sein. Aus diesem Grund sollte sich die Speicherkapazität schon bei mindestens 300 GB bewegen, Preis um die 120€-150€ wäre so meine Vorstellung. Mein PC besitzt sowohl USB als auch Firewire-Anschlüsse, wenn die Festplatte darüber auch ihren Strom beziehen könnte, wäre ich sehr glücklich.
    Du willst eine 300GB Platte über deinen USB Anschluß versorgen? Keine Chance, ich glaube die max. Kapazität liegt gerade bei 120GB, aber selbst die sind schon teuer. Hol dir eine USB Platte (Firewire hat nicht jeder PC) aus dem Supermarkt, ich habe mir je eine Platte mit 320GB vom Norma (120€, Samsung,8MB Cache, Fat32, On/Off Schalter an der Platte) und Mediamarkt (150€, Maxtor, 16MB Cache, NTFS, Keine Schalter) geholt, letztere hat wie geschrieben 16MB Cache, hat aber Leistungstechnisch nichts gebracht, wahrscheinlich bremst das USB Interface nicht nur die Schreib/Lese Geschwindigkeit sondern auch die Zugriffszeiten. Es ist so gesehen also egal, meiner Meinung nach solltest du die billigste nehmen, bisher habe ich damit keine schlechten Erfahrungen gemacht, man kann also Geld sparen.
    Die Preise waren übrigens von vor 3 Monaten, mittlerweile kann man sich wohl auch schon eine 400GB dafür holen, du musst halt wissen, was du willst.
    Fast alle Platten sind auf die 35MB/s der USB Schnittstelle begrenzt, auch wenn sie mehr leisten könnten. Wenn dir das Design egal ist und du keinen Wert auf Ausstattung legst, nimm die billigste.

    Ich persönlich favorisiere die Samsung Platten, da diese Momentan die beste Leistung bei niedriger Lärmentwicklung bieten und zudem günstig sind...Asien eben.
    Aber das heisst natürlich noch lange nicht, dass eine Platte nicht in zwei Jahren den Geist aufgibt, sowas kann man halt nicht voraussehen, zudem geben die Entwickler auch kaum Infos über fehlerhafte Produkte heraus, siehe IBM, deren alte Platten nach gut 2 Jahren fast alle den Geist aufgegeben haben. Aus diesem Grund haben sie auch die Festplattensparte verkauft.

    Edit:
    Wichtig!!!!!!!!!!!!
    Das habe ich fast vergessen, Fat32 kann keine Dateinen größer als 4GB(?) kopieren, für größere Sachen brauchst NTFS.

    Geändert von Dune (04.11.2006 um 14:50 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •