Ja,jetzt folgt die leidige Diskussion,inwieweit Firmen gewisse Machtpositionen ausnutzen,um an wertvolle Informationen rauszukommen.
Beispiel Last.fm
Natürlich scrobbelt die Seite Informationen(Datum der abgespielten MP3, aus,aber wie du den AGBs entnehmen kannst,werden die Dateien bei den Statistiken nicht mit bestimmten Benutzern in Verbindung gebracht.
Es kann auch keine Einteilung in Altersgruppen,Geschlecht etc. vorgenommen werden,da die Eingaben der Benutzer optional sind.
Also obliegt es dem Ermessen des Benutzers welche Dateien tatsächlich für das Programm ersichtlich sind.
Solche Sachen finde ich nur problematisch,wenn ohne Wissen des Nutzers Benutzerdateien ausgelesen werden. Beispiel dafür sind die Smileys für Ims oder das Local Wetter,welches mans ich kostenlos auf den Desktop packen kann und welches dir dann netterweise das Wetter verrät(aber ungefragt deine Dateien an Werbeserver sendet).
Sowas finde ich bedrohlicher als irgendwelche Gerüchte um Google.