Ich habe Englisch sehr früh zu "lernen" begonnen, in der 2. Volksschulklasse nämlich (und damit meine ich jetzt nicht den Mist von wegen "doll" und "car" den einem die Volksschullehrer mit völlig falscher Aussprache beibringen...).
Wir hatten dort zwei PCs und ich habe die Pause immer wenn ich durfte dort verbracht. Vieles habe ich auch durch das lesen von englischen Texten gelernt (auch wenn ich mich noch gut erinnern kann, dass ich peace immer mit peach verwechselt habe...."in pfirsichvollen Jahren "....).

Probleme gab es dann, als ich ins Gymnasium kam....dort hatten wir eine ziemlich inkompetente Englischproffesorin die immer ziemlich übelgelaunt war wenn ich meine Sprachkenntnisse bewies.... Übrigens hat sie sich immer am langsamsten in der Klasse orientiert (und dabei die besseren völlig vernachlässigte). So kam es dass unsere Klasse in einem Schuljahr nur etwa 14 der 20 Kapiteln durchgenommen haben (aber die Zusatzkapitel, die nichts mit Grammatik und dem Lehrplan zu tun hatten). Deshalb hatte ich eine zeitlang ziemlich Probleme mit der Grammatik als ich in eine andere (bessere) Schule kam...aber dies habe mittlerweile nachgeholt.

Trotz der inkompetenten Professorin war ich vokabelmässig den anderen immer weit vorraus, ich las (und lese) Bücher in Englisch weil ich nicht auf die deutsche Version, die erst zwei Monate später kommt (und auch nicht schwerer zu lesen als die englische ist) warten will, und kann auch einigermaßen gutes Englisch sprechen.

Im Moment lerne ich Japanisch. Es fällt mir ziemlich leicht die Vokabeln zu lernen, die Zeichen sind auch nicht soooo schwer wie alle sagen...(ok, aber vielleicht leigt es auch an meinem IQ von 140. Und ich weiß auch das Eigenlob stinkt...).