In der Schweiz ist ja der - ich hoffe Irr- - Glaube weitverbreitet, Deutsche seien aufgrund ihrer dominanten Sprache nicht fähig, eine Fremdsprache ohne deutlichen Akzent zu sprechen. Bei Amerikanern träfe dasselbe zu. Ich kann mir die Richtigkeit dieser Behauptungen beim besten Willen nicht vorstellen, auch wenn ich noch keinen Deutschen perfekt Französisch sprechen gehört habe, bspw.
Zur eigentlichen Frage will ich einfach mal meine verschiedenen Lernmethoden anhand von Beispielen vorstellen...
- Chinesisch (sprich Mandarin)
Habe ich mir selber unter Zuhilfenahme eines Pimsleur-Kurses beigebracht. Das Prinzip der Pimsleur-Kurse ist, eine Sprache wie ein kleines Kind durch Imitation und Verknüpfung der so erlernten Elemente zu erlernen.
--> Ich vergesse nie wieder, wie ich jemanden auf Mandarin frage, ob er Mandarin spricht. o.O
- Englisch
Habe ich mir selber beigebracht, indem ich mich intensiv mit englischen Medien beschäftigt habe. Ich war noch sehr jung (1. / 2. Grundschulklasse) und deswegen ist der grosse Lernerfolg in der kurzen Zeit keine Überraschung, jedenfalls war das Internet hier der Schlüssel... ich habe einfach Wörter, die ich nicht verstanden habe, nachgeschlagen und das wars.
--> Ich lerne heute noch Englisch und zwar auf die gleiche Weise.
- Französisch
Habe ich von Anfang an in der Schule gelernt, genau wie alle anderen. Ich konnte nicht in meinem Tempo voranschreiten und habe vor allem in den grundlegenden Jahren eigentlich alles verpasst.
Heute lese ich parallel zum schulischen Unterricht französische Bücher, sehe französischsprachiges Fernsehen und mache Ferien in der suisse romande.
--> Mein praktisches Französisch lässt sich sehen; letztlich bin ich diskussionssicher. Aber ich vergesse dauernd die grundlegenden Dinge, die ich ja nie richtig gelernt habe...
Autodidakten erhalten unsere Kultur am Leben.