meistens kaufe ich entweder etwas richtiges oder eben gar nichts.
es gibt ausnahmefälle wie zb. bei meinem dj mixer.
nachdem ich für 1000€ die plattenspieler gekauht hatte musste ich mir noch einen mixer holen.die preisspanne geht von 40-2300.
da ich zu diesen zeitpunkt überhaupt keine ahnung hatte was es für qualitative unterschiede bei mixern gibt und ob ich überhaupt weiter auflegen will (wiederverkaufswert bei mixern kann je nach modell ziemlich niedrig sein ;/)habe ich mir das billigste ding von behringer für knapp 60€ geholt.
2 channells,2band eq und nur 1 faderkurve aber er hält seit fast 3 jahren und ist noch nicht auseinander gefallen.
seit dem spare ich für den allen heath xone 3d für über 2000€ mit usb recording card und tausend extras ^ ^
beim kopfhörer hab ich hingegen direkt den teuersten genommen pioneer hdj 1000 für damals 180€ was ich im nachhinein bereue da die pioneer kopfhörer
in der regel nach 1 jahr auseinander fallen und ich mir durch regelmässige garantieamissbräuche meine ersatzkopfhörer ergaunern muss![]()
ich muss aber sagen das ich mir nur dinge kaufe wenn die alten auch kaputt sind oder leicht defekt.meinen 4 jahre alten fernseher werde ich nicht für einen plasma rauswerfen,schliesslich geht er noch.
klar hätte ich gerne den neuen sony für ~5000€ (geht auf sonystyle argh dieses schwarze ding mit rack) aber abgesehen davon das das momentan ausserhalb meines budgets liegt ist es auch nicht nötig.
mein mp3player den ich 2002 gekauft habe kostete so 450€ (sony mit 256 mb memory stick)und das war wirklich ein derber fehler da akku im eimer und er sich auch nur mit der software bespielen lässt die ich sonst wo habe und die auch nicht irgendwo downgeloaded werden kann.
dazu muss man aber sagen das 2002 256 mb schon ganz ordentlichen waren,die mp3 player teurer waren und ich einfach das schönste gerät genommen habe.
design geht bei mir in der regel übrigens vor funktion solange es im rahmen bleibt (->auto,soundsystem).