Zitat Zitat
Verge ist afair auch Open Source, und an für sich ist beides auch portabel. Allerdings handelt es sich imo weniger um eb typischen maker, als um je eine engine für irgendeine Skriptspache mit ein paar mehr oder weniger integrierten tools wie map editor und co... Ob man das so direkt mit dem rm2k/3/xp vergleichen kann?
ich denke schon,
habe gelsen das beim MakerXP z.B. das menusystem komplett in Ruby gechrieben ist und nicht als binary einkompiliert,
genausowenig ist bei sphere z.B. auch kein menusystem eingebaut, jedoch gibt es ein paar gescriptet menusysteme (2 liegen bei und spezielle wie das ringmenu aus Secret of mana z.B. kann man runterladen).
also sind die sich eigentlich garnichtmal so unähnlich.
der einzigste unterschied ist das bei RPGmaker vieles schon vorgebaut ist, wärend man bei sphere und verge alles selber scripten muss (oder halt die entsprechenden scripte runterladen muss)