Fazit: Am 31.10 wird ein Fest gefeiert, welches Halloween heißt und das Wort leitet sich ab von "all Hallow's Eve"... <- Das steht da.Zitat
Auch noch mit dem Vermerk, dass eine traditionelle Herleitung, an den Haaren herbei gezogen ist oder bitteschön "umstritten"... Was im übrigen selbst in den USA bekannt ist... und ich kenne eine Masse an Iren dir mit Sicherheit noch nie in ihrem Leben Samhain gefeiert haben...und weißt du auch warum? Weil Samhain der keltische Neujahrestag ist! <- Den haben also die dummen Iren, nach deiner Auffassung 1916 in den großen Einwanderungswellen halt trotz jeder gängigen Zeitrechnung einfach weiter gefeiert? Danke! Und nebenbei ist der Begriff 'Halloween' NICHT IRISCH sonder SCHOTTISCH! Und wenn du jetzt glaubst Celtic ist doch alles dasselbe... ja klar... du Däne!^^ Also haben deine Iren nicht nur einen Neujahrestag gefeiert Ende Oktober sie haben ihm auch noch einen schottischen Namen gegeben?!<- Ich gönne dir wirklich und ernsthaft und aufrichtig dieses Weltbild, aber es ist sehr schwer für mich sich in diesem zurecht zu finden.
![]()
Du Moppelini.^^Zitat
Ernsthaft mal: Deswegen sagte ich oben auch eher scherzhaft, frag mal nen Wiccan-Coven (Wiccan beruht auf dem Buch eines Autors was in den spätsechzigern in den USA (nur mal angemerkt: zur Zeit der Hippy-Bewegungen) der vorgibt, gab er gehöre einem keltischen "Hexen"-Coven an, der die Jahrhunderte überdauert und es für angebracht hielt sein Wissen jetzt weiterzugeben... <- das ist im übrigen dieselbe Diskussion denn "Wiccan" ist auch ein Konstruktbegriff) <- und zeitgleich kommt in dieser paganistischen Welle auch wieder Halloween. <- Natürlich hat Samhain (Oíche Shamhna oder "Sommer-Ende") eine kulturellen Ursprung ... aber das Problem ist, dass vor der Blüte der Industrialisierung es keine Aufzeichnung gibt, die den Geisterkult etc. drum herum etc. etc. abdecken (und das war schon großzügig zurückdatiert) <- Klar gibt es auch den Ausdruck "Pooky Night" auch in Irland... und ich kann den auch lustig auf "puca" = "Geist" umübersetzen... das ist aber nicht dasselbe. <-Das Halloween so wie du das kennst, ist eine Mixtur aus MASSGEBLICHEN schottischen "Riten" (und da gibt es auch nicht: "Tricks or treats") <- wie gesagt vor 1875 gibt es keiner Bestätigung... und hier auch nur ein Gedicht. -> die in der Paganwelle Mitte des letzten Jahrhunderts wieder bekannt wurde und dann geschäftstüchtig umgesetzt. <- Ich bezweifle nämlich jetzt mal ins Blaue, dass ihr einen Kuchen mit ner Münze oder/und nem Ring gebacken habt und in der Familie geteilt? Oder feierst du so als irischer Landsmann Samhain o.O...sorry ich wollte ernsthaft bleiben: Natürlich ist mittlerweile auch der Begriff "All Hallows Eve" in Irland bekannt und es ist genau so wie in den USA... genau so wirst du auch weitere keltische "moderne" Formen finden, wenn auch nicht so Flächendeckend... <- die aber Konstrukte sind, wie ein Buch über Wiccan einen Verleger braucht, brauchst du auch für eine Geschäftsidee einen glaubhaften Back-Up. <- Ob das aber dann eine historische korrekte Bedeutung hat.... und tatsächlich dasselbe ist...
![]()
Mein Punkt bleibt: als deutscher Halloween zu feiern ist kulturell so wie das chinesiche Neujahrs-Fest... und es dann noch amerikanisch zu feiern... dann feire ich am Wochenende New-Ryan-Eve und ich bin sicher ich finde eine kulturelle Bedeutung, die das glaubhaft "ab-backed"... mein Buch erscheint dann nächstes Jahr in dem ich erzähle wie meine keltischen-germanischen Vorfahren das Geheime wissen über die Jahrhunderte brachte und beweise, dass sogar von uns in der Edda die Rede istmit Hinweis auch auf das kommende Wochenende (dem Datum), dass dann das Fest stattfindet (geht dann eine Woche mit Umzug).
O.T.: Ein anderes Beispiel: Guck mal was Techno-Musik anfang der 80ger ist und dann heute... <- Es geht nur um den Begriff, das ist nämlich auch sowas konstruiertes.... in diesem Fall um einer Musikrichtung einen Namen zu geben.
So so viel Text und dann noch was:
Das hört man am Namen? Bitte, tu mir mal den gefallen und sag das mal einem Holländer, dass sein Sinterklaas von Coca Cola erfunden wurde... Warte ich geb dir noch was mehr: Baba dimri (Albanisch), Baba Chaghaloo (Afgahnisch), Daidí na Nollaig (Irisch),Zitat
Jultomten (Schwedisch) & guter Letzt: Papa Noël (Ägyptisch) und heißt soviel wie: Vater "Weihnacht"und weißt du wer Vater Weihnacht ist? Das geht auf den skandinavischen Odin zurück (Yule-Fest)... während der Sinterklaas auf irgendeinen moslemischen Bischof der Geschenke verteilte zurückgeht. <- Die beiden (Odin (im Original gehts beim Yule um Jagd und du hast vielleicht mal was von Sleipnir gehört (das Pferd Odins und jetzt rate mal was die Holländer sich da so gedacht haben: Nämlich St.Nicholas im Bischofsgewand (was zufällligerweise die Farbe rot-weiß hat) reitet auf einem weißen Pferd über die Dächer)...
<- Das kann aber natürlich auch alles an CocaCola liegen... selbstverständlich ist das vollkommener blödsinn und wie du sagtest: Man hört am Namen "Santa Claus", dass es sich hierbei um einen amerikanischen Konzern handelt und nicht um eine Fehlübersetzung des "Sinterklaas" (= heiliger Nicholas), der zufälligerweise sich im mittleren Osten als christlicher Bischof verdient machte und in holländischen Märchen mit Vater Weihnacht einhergeht....den es wie gesagt schon seit über 1000 Jahren gibt...
Clever diese Jungs aus Atlanta....da haben die doch tatsächlich die germanischen Götter erfunden... Mensch!
...
So ich hab meine Bibliothek gewälst für dich...und musste ein paar Telefonate führen (wegen dem irischen oben) <- ... ich hoffe es liest auch einer.... und nimm es bitte nicht zu ernst...![]()
Gruß
Ryan