Würde mich für die ATI Grafikkarte entscheiden, habe hier noch ein günstigeres Angebot gefunden. Ist das auch wirklich die Karte von deinem Link?
http://www.jesonline.de/product_info...ef=6&pID=37669
Würde mich für die ATI Grafikkarte entscheiden, habe hier noch ein günstigeres Angebot gefunden. Ist das auch wirklich die Karte von deinem Link?
http://www.jesonline.de/product_info...ef=6&pID=37669
Ja, sollte die gleiche Karte sein. Auf Alternate wird empfohlen die Kühlung nachzurüsten, der ebenfalls genannte VF900 Kühler kostet ~30€. Sind, je nachdem wo man kauft (kenne den JES Shop nicht, von Alternate hab ich aber viel positives Feedback gelesen) übern Daumen 190-210€ mit Versandkosten.
ich wollte mir jetzt eine MSI 7600 GS holen, weil die GameStar diese empfohlen hat in ihrem neusten Heft und ich eigentlich keine 200 Euro ausgeben wollte um mir die GT zu holen.
Allerdings, wo besteht denn bei diesen beiden hier der Unterschied?
http://www.alternate.at/html/product...l?artno=JAGN33
http://www.alternate.at/html/product...l?artno=JAGN34
Oder lohnt es nicht die 70 Euro zu sparen, weil die GS im Grunde total schlecht ist? ^^
Ich hab ein neu eingebautes 420 Watt Netzteil. Reicht das?
Und brauch man für eine neue Grafikkarte ein BIOS Update oder ähnliches? Sowas habe ich noch nie gemacht und mein Mainboard ist ja schon drei Jahre alt... :-/
Das weißt nur du selbst indem du nachsiehst was draufstehtZitat
Einer der beiden Links funktioniert nicht. Lies mal hier bevor du die 7600 GS kaufst
http://www.computerbase.de/artikel/h...formancerating
http://www.computerbase.de/artikel/h...ting_qualitaet
Ich würd eine GT (oder X850 XT PE, wenn verfügbar und unter 200€) nehmen. Die 7600 GS eher als Übergangslösung wenn ich einen Umstieg auf PCI-e bzw. DX10 (d.h. Windows Vista) vor hätte. Sie ist zwar billig und bietet für das Geld gute Leistung, aber insgesamt schon 'etwas' lahmZitat
Geändert von NeM (27.11.2006 um 10:48 Uhr)
Ich benutze ein 300Watt Netzteil. Auf der Packung meiner Grafikkarte steht minimum 400Watt. Dennoch läuft der PC (P4 3200 S478, 2GB Ram und 7900GT AGP).
Ich habe noch einen anderen PC mit nem 230Watt NT. Ist ein Duron 1600, 512MB Ram und ner GF4 MX.
Ich sehe das ganz gelassen mit den Netzteilen.
--
Das mit den Netzteilen sehen viele Leute gelassen, gibt aber ein paar Gründe warum man eher zu einem ordentlichen Markennetzteil greifen sollte. Da reichen die 400-500W die auf der Packung stehen dann (i.d.R.) auch aus, während ich schon von Systemen gelesen hab, die weniger Strom als meins gezogen haben, aber vom 500W Noname Netzteil nicht ordentlich versorgt wurden (Meins hat 400W).
Ist aber nicht so dass man jetzt in den nächsten Laden laufen und ein entsprechendes NT kaufen muss nur weils der Grafikkartenhersteller empfiehlt. Es *kann* halt sein dass die Kiste bei grafiklastigen Spielen und Anwendungen abstürzt wenn das NT überfordert ist. Hab auch schon von ganz billigen Produktionen gelesen die Feuer gefangen u.ä. haben, aber das ist wohl eher die Ausnahme![]()
Geändert von NeM (01.12.2006 um 04:20 Uhr)