Ergebnis 1 bis 20 von 37

Thema: Grafikkarte: Welche?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Momentan hast du die Konfig "ordentlicher Prozi, schwache Graka". Die 9250 kann anscheinend nicht einmal 1 GHz ausreizen und ist damit eine eindeutige Bremse. Bei einem 1.2 GHz-Prozi o.ä. hätte ich jetzt abgeraten, der Sempron ist aber schon recht gut. Wie schon oben gepostet, steht über der Tabelle, daß sich der Wert bei AMD-Prozessoren am "P-Rating" orientiert, also bei dir an der 2800.

    Inwieweit die Angabe 2800+ jetzt einem "reellen" Pentium-Rating entspricht, kann man natürlich diskutieren. Aber selbst wenn man ihn niedriger ansetzt, z.B. mit einem Rating von 2500, paßt die 7600 immer noch recht gut zum angegebenen Richtwert von 3000. Außerdem kann man eine größere Graka-Leistung fast immer durch eine höhere Auflösung, mehr Effekte etc. verpulvern.

    RAM 768 MB ist OK, 1.5 GB sind natürlich besser.

  2. #2
    OK, Dankeschön^^

  3. #3
    @Mahlzeit:

    Augen auf beim Online-Shopping. Alternate ist nicht der einziege. Mindfactory verkauft die Karte ab und zu für 290€ (oder 315€, springt immer hin und her).

    Das keiner in 2048x1536 spielt ist mir auch klar. Ich kanns gar nicht mehr in Worte fassen, wie glasklar das ist. Dennoch zeigt es, wozu die Karte in der Lage ist, trotz uraltem AGP.

  4. #4
    Zitat Zitat von Nova eXelon Beitrag anzeigen
    Mindfactory verkauft die Karte ab und zu für 290€ (oder 315€, springt immer hin und her).
    Es kommt hin und wieder vor dass beim Redirect über Geizhals die Karte billiger angezeigt wird als wenn man direkt auf die Homepage des Händlers geht. Keine Ahnung wie das genau abläuft

    Geändert von NeM (03.11.2006 um 19:56 Uhr)

  5. #5
    Huhu,

    ich bin eigentlich Konsolenspieler, aber habe letztens darüber nachgedacht mir eine neue Grafikkarte zu kaufen um mal ein paar interessante PC-Spiele zu spielen, wie FEAR oder Dark Messiah. Hab zur Zeit eine Geforce FX 5200 in einem Athlon 3000+ mit 512 MB. Da kam mir aber auch die Frage, ob es sich überhaupt noch lohnt viel Geld für eine neue Grafikkarte auszugeben für einen PC, den ich vor weit über 2 Jahren mal gekauft habe. Würde eine neue Grafikkarte überhaupt noch was bringen? Und ich kenn mich ja auch nicht besonders aus mit PCs; läuft so eine aktuelle Grafikkarte wie die Geforce 7600GT überhaupt noch auf einem über 2 Jahre alten Mainboard? (ich weiß nicht genau was für eins ich habe, aber auf der Treiber-CD zum Board steht ASRock AMD-SiS AS14 drauf)

    Sorry, für so n00bige Fragen ^^''

  6. #6
    Ich habe ein 4 Jahre altes Mainboard und habe mir jetzt,da meine alte Grafikkarte defekt war,eine ATI Radeon X1600pro geholt.
    Kein Vergleich. Der PC ist zum Teil 4-10 Mal so schnell in den Spielen als bei meiner Geforce 4 TI und die ist um einiges besser gewesen als deine 5200.
    Zudem wird dein XP 3000+ von der 5200 ordentlich ausgebremst,also würde ich dir zum aufrüsten raten.

    Allerdings musst du aufpassen,ob du AGP oder PCIe besitzt. Dein Mainboard scheint wohl nur AGP zu unterstützen,deshalb musst du beim Grafikkartenkauf darauf achten.

  7. #7
    So ich muss diesen Thread mal wieder herauskramen. Ich möchte mir zu Weihnachten eine neue Grafikkarte kaufen, aber leider geht mein Budget nur bis 200€. Mein System sieht folgendermaßen aus:

    Zitat Zitat
    Computer:
    Computertyp ACPI-Multiprocessor-PC
    Betriebssystem Microsoft Windows XP Home Edition
    OS Service Pack [ TRIAL VERSION ]
    Internet Explorer 6.0.2800.1106 (IE 6.0 SP1)
    DirectX 4.09.00.0904 (DirectX 9.0c)
    Computername PANSE (v)
    Benutzername Christian
    Domainanmeldung [ TRIAL VERSION ]
    Datum / Uhrzeit 2006-04-09 / 22:23

    Motherboard:
    CPU Typ Intel Pentium 4, 3000 MHz (15 x 200)
    Motherboard Name MSI MS-7012 (Medion OEM) (3 PCI, 1 AGP, 4 DIMM, Audio, LAN)
    Motherboard Chipsatz Intel Springdale i865PE
    Arbeitsspeicher [ TRIAL VERSION ]
    BIOS Typ Award (09/29/03)
    Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1)
    Anschlüsse (COM und LPT) ECP-Druckeranschluss (LPT1)

    Anzeige:
    Grafikkarte RADEON 9800 SERIES - Secondary (128 MB)
    Grafikkarte RADEON 9800 SERIES (128 MB)
    3D-Beschleuniger ATI Radeon 9800 Pro (R350)
    Monitor Plug und Play-Monitor [NoDB] (000000000000)

    Multimedia:
    Soundkarte C-Media CMI9761 @ Intel 82801EB ICH5 - AC'97 Audio Controller [A-2/A-3]
    Dazu habe ich noch 768MB Ram, welches ich noch auf 1GB aufrüsten werde.

    Könnt ihr mir da vielleicht helfen welche die beste Grafikkarte zurzeit auf dem Markt ist die man unter 200€ bekommt. Kannte mich mal sehr gut aus in diesem Gebiet, aber seit gut einem Jahr habe ich einfach den Faden verloren

    Und noch etwas:
    Wieviel würde ich noch für die voll funktionsfähige Radeon 9800 XL ? (die liegt irgendwo zwischen 9800 und XT).

  8. #8
    http://www.alternate.at/html/product...l?artno=JAGHA1

    http://www.alternate.at/html/product...wTechData=true

    Abgesehen von 1-2 Ausnahmen der jeweiligen Hersteller (ATI / nVidia) gibts sowieso keine besseren AGP Karten. Die anderen haben zwar nette Extras wie 512 MB, aber die bringen bei der gebotenen Geschwindigkeit und besonders dem 128 bit Bus nichts.

    Geändert von NeM (23.11.2006 um 18:43 Uhr)

  9. #9
    Würde mich für die ATI Grafikkarte entscheiden, habe hier noch ein günstigeres Angebot gefunden. Ist das auch wirklich die Karte von deinem Link?

    http://www.jesonline.de/product_info...ef=6&pID=37669

  10. #10
    Ja, sollte die gleiche Karte sein. Auf Alternate wird empfohlen die Kühlung nachzurüsten, der ebenfalls genannte VF900 Kühler kostet ~30€. Sind, je nachdem wo man kauft (kenne den JES Shop nicht, von Alternate hab ich aber viel positives Feedback gelesen) übern Daumen 190-210€ mit Versandkosten.

  11. #11
    ich wollte mir jetzt eine MSI 7600 GS holen, weil die GameStar diese empfohlen hat in ihrem neusten Heft und ich eigentlich keine 200 Euro ausgeben wollte um mir die GT zu holen.
    Allerdings, wo besteht denn bei diesen beiden hier der Unterschied?
    http://www.alternate.at/html/product...l?artno=JAGN33
    http://www.alternate.at/html/product...l?artno=JAGN34
    Oder lohnt es nicht die 70 Euro zu sparen, weil die GS im Grunde total schlecht ist? ^^

    Ich hab ein neu eingebautes 420 Watt Netzteil. Reicht das?
    Und brauch man für eine neue Grafikkarte ein BIOS Update oder ähnliches? Sowas habe ich noch nie gemacht und mein Mainboard ist ja schon drei Jahre alt... :-/

  12. #12
    Zitat Zitat
    Ich hab ein neu eingebautes 420 Watt Netzteil. Reicht das?
    Das weißt nur du selbst indem du nachsiehst was draufsteht

    Einer der beiden Links funktioniert nicht. Lies mal hier bevor du die 7600 GS kaufst

    http://www.computerbase.de/artikel/h...formancerating

    http://www.computerbase.de/artikel/h...ting_qualitaet

    Zitat Zitat
    So erreicht die GeForce 7600 GS ohne den anisotropen Filter und Anti-Aliasing eine akzeptable Geschwindigkeit. Mit den qualitätssteigernden Features ist die GPU für alle modernen Spiele zu langsam.
    Ich würd eine GT (oder X850 XT PE, wenn verfügbar und unter 200€) nehmen. Die 7600 GS eher als Übergangslösung wenn ich einen Umstieg auf PCI-e bzw. DX10 (d.h. Windows Vista) vor hätte. Sie ist zwar billig und bietet für das Geld gute Leistung, aber insgesamt schon 'etwas' lahm

    Geändert von NeM (27.11.2006 um 10:48 Uhr)

  13. #13
    Ich benutze ein 300Watt Netzteil. Auf der Packung meiner Grafikkarte steht minimum 400Watt. Dennoch läuft der PC (P4 3200 S478, 2GB Ram und 7900GT AGP).

    Ich habe noch einen anderen PC mit nem 230Watt NT. Ist ein Duron 1600, 512MB Ram und ner GF4 MX.


    Ich sehe das ganz gelassen mit den Netzteilen.

  14. #14
    Das mit den Netzteilen sehen viele Leute gelassen, gibt aber ein paar Gründe warum man eher zu einem ordentlichen Markennetzteil greifen sollte. Da reichen die 400-500W die auf der Packung stehen dann (i.d.R.) auch aus, während ich schon von Systemen gelesen hab, die weniger Strom als meins gezogen haben, aber vom 500W Noname Netzteil nicht ordentlich versorgt wurden (Meins hat 400W).

    Ist aber nicht so dass man jetzt in den nächsten Laden laufen und ein entsprechendes NT kaufen muss nur weils der Grafikkartenhersteller empfiehlt. Es *kann* halt sein dass die Kiste bei grafiklastigen Spielen und Anwendungen abstürzt wenn das NT überfordert ist. Hab auch schon von ganz billigen Produktionen gelesen die Feuer gefangen u.ä. haben, aber das ist wohl eher die Ausnahme

    Geändert von NeM (01.12.2006 um 04:20 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •