Hmm ... joa, woran soll man den Wert eines Menschen bemessen? Das ist immer so eine Sache. Die Standard-Messlatte wäre wohl die Bedeutung für die Gesellschaft. Man muss allerdings aufpassen, dass man damit nicht auf eine "Du bist nichts, dein Volk ist alles"-Schiene gerät. Aber ich wüsste nicht, woran man den Wert eines Menschen sonst messen sollte, wenn nicht an der Bedeutung für die Gesellschaft.
Nehmen wir das als gegeben hin, müssen wir uns fragen, wann der Mensch für seine Gesellschaft besonders wertvoll ist. Man kann sich über die Reihenfolge streiten, aber die zentralen Bewertungskriterien müssten meiner Einschätzung nach die Leistungsfähigkeit und das Sozialverhalten sein.
Die Leistungsfähigkeit hängt mit Sicherheit in großem Maß von der Schulbildung ab, aber, wie Dhan und andere schon festgestellt haben, auch von anderen Dingen wie Ehrgeiz, Durchhaltevermögen, Teamfähigkeit usw. (für die die Schulbildung ein Indikator sein kann, aber nicht sein muss).
Zum Sozialverhalten muss man wohl nicht viel sagen. Wer anderen hilft, hat mehr Wert für die Gesellschaft, als derjenige, der sie ausnutzt bzw. die Hilfe in Anspruch nimmt.
Behinderte Menschen klammere ich an dieser Stelle aus Gründen der political correctess aus.
Nachtrag:
Wie kommt es überhaupt, dass so ein Thread im QFRAT landet? ^^