Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Ein Paar fragen rund um Hardware usw^^

  1. #1

    Ein Paar fragen rund um Hardware usw^^

    Hallo erstmal,

    Bin in der Richtung Hardware usw eigentlich noch ziemlich unerfahren und hab ein paar fragen rund um Hardware und so^^


    1. Bei AMD Athlon Prozessoren, so wie ich das verstehe sind ist z.b. der AMD Athlon64 X2 4200+ ein Zweikern Prozessor ... heißt das das ich dann die doppelte Leistung bekomme ( bei der Produktbeschreibung vom AMD Athlon64 X2 4200+ steht das der Prozessor 2200Mhz hat wo andersder steht das er 2x2200MHz hat) Was stimmt nun =/?

    2. Ich hab mal bissel "experimentiert" und mal meine "Wunsch Komponenten zusammen gestellt^^ Das meiste dürfte kompatibel sein jedoch bei manchen Sachen (z.b. der Arbeitsspeicher) bin ich mir nicht sicher, beim Mainboard herstelle bringt mir die Liste der unterstützten Arbeitsspeicher nicht weiter =/

    Naja ^^ hier mal die liste der Komponenten wo ich mir nicht sicherbin das sie gehen:

    Mainboard: Gigabyte GA-M57SLI-S4 SLI AM2 FSB 2000MHz PCIe ATX
    Graka: 256MB Gigabyte GeForce 7600GT GDDR3 128bit DVI-I TVOut PCIe SP2
    Ram : 1024MB Kingston ValueRAM DDR2 533MHz PC2-4200 CL4


    währe echt toll wenn man mir helfen könnte

  2. #2
    Zweikern-Prozessoren bedeuten halt, daß du zwei Prozessoren in einem Gehäuse bekommst. Beide laufen standardmäßig mit jeweils 2200 MHz. Theoretisch können beide sogar unterschiedlich takten: Nämlich wenn du den Stromspar-Modus aktiviert hast (AMD Cool&Quiet im BIOS + Windoze-Treiber + passendes Windoze-Energieschema) und ein Kern was zu tun hat und der andere nicht. Bei aktivierter Stromspar-Routine taktet der Kern, der nix zu tun hat, auf 1000 MHz runter.

    Damit kommen wir zum "echten" Leistungszuwachs. Das Problem: Bei aktueller Software (auch Games) gibt es so gut wie kein Programm, das zwei Prozis auf einmal nutzen kann. Die laufen also alle wie auf einem Einzelprozessor mit 2200 MHz. Interessant wird es, wenn du zwei leistungsfressende Progs gleichzeitig laufen lassen willst, dann kann nämlich jedes quasi einen Prozessor für sich alleine beanspruchen. Ein Video nach DivX encoden und gleichzeitig Battlefield zocken? Mit einem Singlecore eine Ruckelorgie, mit einem Dualcore kein Problem.

    Beim Speicher frage ich mich, ob du nicht lieber die 800MHz-Variante nehmen solltest. Der X2 4200+ läuft afaik mit einem "echten" Frontside-Bus von 200 MHz. Genau dasselbe gilt für 800MHz-DDR2-Speicher (läuft mit 200 MHz, wird durch DDR2-Technologie quasi vervierfacht). Du kannst zwar so ziemlich alle aktuellen Boards asynchron betreiben, z.B. Prozi auf 200 und RAM auf 133 MHz (entspricht 533 durch 4), aber das kostet immer ein gewisses Maß an Leistung.

  3. #3
    "echten" Frontside-Bus? d.h.^^?

  4. #4
    Sagen wir, eine Hardware läuft mit einer Taktrate von 200 MHz. Früher konnte man pro Taktzyklus genau ein Bit übertragen und Schluß. Heute kommen Technologien mit spaßigen Namen wie QuadPumping, DDR 1-2-3 usw. dazu, die es ermöglichen, pro Takt mehrere Datenbits zu übertragen. Intels "quadpumped" FSB schiebt z.B. vier Datenbits pro Takt durch die Leitungen.

    Da große Zahlen immer gut kommen, schreibt man statt "200 MHz quadpumped" gerne "800 MHz". Ist technisch nicht ganz korrekt, aber vom Marketing-Standpunkt viel griffiger. Dasselbe gilt für DDR2-800-Speicher - läuft mit 200 MHz, schiebt vier Bits pro Takt, ergo heißt er 800. Die 200 MHz bezeichne ich im Beispiel gerne als "echten" Takt. Und nur der ist relevant, wenn du versuchst, CPU und RAM mit demselbem Bustakt zu betreiben.

    AMD-Prozessoren benutzen zur Kommunikation mit dem restlichen System den sogenannten "HyperTransport". Das haut in eine ähnliche Kerbe wie quadpumped & Co. gibt aber noch irgendwelche Detailunterscheide. Versuche selber gerade draus schlau zu werden.

  5. #5
    =) Ok verstanden ^^ Danke

  6. #6
    Zitat Zitat von Gorkon Beitrag anzeigen

    AMD-Prozessoren benutzen zur Kommunikation mit dem restlichen System den sogenannten "HyperTransport". Das haut in eine ähnliche Kerbe wie quadpumped & Co. gibt aber noch irgendwelche Detailunterscheide. Versuche selber gerade draus schlau zu werden.
    Der Unterschied liegt darin das AMDs HT ganz anders funktioniert als ein FSB. Ss ist ein direkter Memory Controller in der CPU der mit den Speichern auf 200Mhz Kommunitiert. Diese 200Mhz werden mit einem Multiplikator ( meist 5 ) multipliziert und baut deshalb auf echten 1000mhz auf . Im Grunde selbes Schema wie bei einer CPU : - ) FSB x Multi. Diese 200mhz sind jedoch Entscheidend, da man mit ihnen variieren kann z.b 250 x 4 und somit OC Betreiben kann ohne den letztendlichen HT zu erhöhen jedoch sind da auch Grenzen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •