Meine Lösung. In der ersten Funktion wird die funktion "eingabechecken()" aufgerufen, die für die 2. aufgabe ist. diese zeile und die ganze funktion "eingabechecken()" einfach löschen um die erste aufgabe zu haben:
PHP-Code:
< html >
< body onload = "eingabe();" > <!-- Onload wird die eingabe aufgerufen -->
< script type = "text/javascript" >
// Variablen deklarieren (um sie in allen funktionen zu nutzen
startzahl ;
endzahl ;
erhoehung ;
function eingabe () // die eingabefunktion.. (ach neee)
{
startzahl = prompt ( "Bitte geben Sie die Startzahl ein:" , "" ); // startzahl einlesen
endzahl = prompt ( "Bitte geben Sie die Endzahl ein:" , "" ); // endzahl einlesen
erhoehung = prompt ( "Um wieviel soll die Zahl erhöht werden?" , "" ); // erhöhung einlesen
// für aufgabe2
eingabechecken (); // die eingabe erst checken
reiheschreiben (); // ausgabe aufrufen einlesen
}
function eingabechecken ()
{
if( startzahl > endzahl )
{
// die beiden mit hilfsvariable tauschen
var temp = startzahl ;
startzahl = endzahl ;
endzahl = temp ;
}
}
function reiheschreiben ()
{
ausgabetext = "" ; // ausgabetext deklarieren und leer setzen
for( i = parseInt ( startzahl ); i <= parseInt ( endzahl ); i = eval( i + parseInt ( erhoehung ))) // "for" funktion. genaue syntax bei selfhtml nachschlagen. parseInt für jede eingegebene Zahl nötig, da die eingelesenen werte zeichenketten sind, und sich damit nicht rechnen lässt! "i" wird auf die startzahl gesetzt. solange i <= die endzahl ist, wird die funktion ausgeführt und i um die erhoehung erhöht.
{
ausgabetext += i + " " ; // den ausgabetext um die aktuelle zahl und ein leerzeichen erweitern
}
document . write ( ausgabetext ); // zum schluss alles hinschreiben
}
</script>
</body>
</html>
Have Fun!