Ergebnis 1 bis 20 von 305

Thema: zdf's "Killerspiele"

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    Naja, das interessiert im Grund ja nicht, erstens sind das, obwohl sie überlegt sind, immer noch unbewiesene Behauptungen (ausser es gäbe Studien dafür, die kenn ich aber nicht) und zweitens wird das Problem eingeschränkt betrachtet: Wieviele psyschisch gestörte, die Shooter spielen, verüben schliesselich einen Amoklauf? Ich kenn die Zahlen zwar nicht, aber hier würde schon viel eher ein statistischer Zusammenhang bestehen.
    Wenn das "nicht interessiert", ist das Ignorieren eines wesentlichen Punktes.

    Statistischen Zusammenhang hättest du denke ich eher nicht. Es gab wohl mehr Amokläufe von Nicht-Spielern als umgekehrt, dazu hab ich natürlich keine Statistik, ist aber ganz logisch.

    Zitat Zitat
    Sagt Wiki?
    Und sagt Google, lies halt nochmal, ich hab nach mehr als einer Quelle gesucht, u.a. damit kein Witzbold herkommen und sagen kann "Hast doch alles von Wiki wo jeder Blödsinn drinstehen kann".

    Zitat Zitat
    Entschuldige, es gibt genug Studien, die einen Enfluss von gewalttragenden Medien bejahen und kaum eine, die diesen Einfluss komplett verneinen
    Ich schau täglich Nachrichten, was denkst du wie oft einem da ganz unterschiedliche Ergebnisse unterkommen? Die Studien oder Statistiken die belegen dass solche Spiele die Wahrscheinlichkeit eines Amoklaufs erhöhen, müssen wohl erst noch gefälscht werden

    Ich hab (denk ich) nirgends behauptet dass es keinerlei Auswirkungen hat wenn man Shooter spielt. Immerhin kann man schon das Nachsummen eines guten Soundtracks als Auswirkung betrachten. Dass Amokläufe davon provoziert werden, habe ich aber stets für Käse gehalten und werde das auch weiterhin tun.

    Zitat Zitat
    Ob jetzt Amoklauf auch noch in einem anderen Zusammenhang verstanden werden kann (wenn es ja Wiki sagt...), spielt absolut keine Rolle, weil wir von einer bestimmten Kategorie sprechen. Alles andere wäre Wortklauberei, die nur um das Problem herum führt.
    Ich versteh nicht ganz was du aussagen willst, vielleicht wars ja auch umgekehrt der Fall... Ein Amoklauf hat per Definition nichts damit zu tun dass jemand von Shootern abstumpft und dadurch austickt. Die Gründe sind immer emotionaler Natur, immer gibts eine Vorgeschichte gefüllt mit negativen Erfahrungen (im RL) die den Amoklauf eigentlich erklärt. Nur werden dir die Medien eher nicht (nehmen wir an es gab Mobbing) "Er wurde täglich von seinen Mitschülern stundenlang schikaniert" berichten, sondern (den Spruch kennt jeder) "Er galt als Außenseiter".

    Zitat Zitat
    Du nutzt doch deinen Quote nicht etwa für einen +1 Posting?
    Kannst mir ja nen Post abziehen, wird mich ganz furchtbar stören

    Zitat Zitat
    Wieso kommst du jetzt also mit einer statistischen Bemerkung, die ich so schon getroffen habe? Weil es auch Amokläufe aus anderem Grund gibt? Ich rede von spezifischen Amokläufen, eben jenen, die man mit Videospielen in Verbindung bringt.
    Weil ich drauf hinweisen will warum man manche Amokläufe mit Videospielen in Verbindung bringt: Weil diese Spiele irgendwo im Haus gefunden wurden, nicht weil er als intensiver Zocker bekannt war. Man kann eine Menge brutales Material in einem durchschnittlichen Haushalt finden. Ist auch bestimmt schon öfter vorgekommen, seitdem wissen wir ja auch dass Manson Mörder macht.

    Da fällt mir ein, wo wir grade bei Musik sind (irgendwo stand was über Manson, ich glaub von Biber): Ist KKS, mit seinen Texten die suggerieren dass man nur gut ist wenn man die geilsten Bi..es und den größten Schw.. und die meiste Kohle und das dickste Auto usw. usf. hat nicht wesentlich gefährlicher für einen labilen Menschen als Manson? Manson erzählt ihm immerhin nicht, was andere alles haben und was für ein glamouröses (richtig geschrieben und verwendet?) Leben sie führen, er aber nicht (kurz: was für ein Versager er im Vergleich zu xyz eigentlich ist)

    Zitat Zitat
    Ich wüsste nicht wieso... Ab einer gewissen Labilität kann ein Shooter nunmal Auswirkungen haben. Das zu leugnen, ist gelinde gesagt gefährlich.
    Ab einer "gewissen Labilität" kann vom einigermaßen gesunden Menschen bis hin zum lustigen Fritz der in seiner Gummizelle nach flüssigem Sternenstaub sucht alles sein

    Nochmal, wenn du darauf hinauswillst dass brutale Spiele Auswirkungen auf psychisch (schwer[er]) geschädigte Menschen haben können: Warum nicht? Kann ein Horrorfilm bestimmt auch (der beeinflusst sogar viele "normale" Menschen stark, zumindest unmittelbar nach dem Film).
    Sobald du aber darauf hinauswillst dass brutale Spiele ein wichtiger Auslöser für Amokläufe sind, nehm ich die Aussage nicht mehr sehr ernst.

    Zitat Zitat
    Hmm, China dafür umso mehr?
    Wir haben angefangen, aber ist jetzt egal...

    Geändert von NeM (23.11.2006 um 05:03 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat von NeM Beitrag anzeigen
    Wenn das "nicht interessiert", ist das Ignorieren eines wesentlichen Punktes.

    Statistischen Zusammenhang hättest du denke ich eher nicht. Es gab wohl mehr Amokläufe von Nicht-Spielern als umgekehrt, dazu hab ich natürlich keine Statistik, ist aber ganz logisch.

    Und sagt Google, lies halt nochmal, ich hab nach mehr als einer Quelle gesucht, u.a. damit kein Witzbold herkommen und sagen kann "Hast doch alles von Wiki wo jeder Blödsinn drinstehen kann".

    Ich schau täglich Nachrichten, was denkst du wie oft einem da ganz unterschiedliche Ergebnisse unterkommen? Die Studien oder Statistiken die belegen dass solche Spiele die Wahrscheinlichkeit eines Amoklaufs erhöhen, müssen wohl erst noch gefälscht werden

    Ich hab (denk ich) nirgends behauptet dass es keinerlei Auswirkungen hat wenn man Shooter spielt. Immerhin kann man schon das Nachsummen eines guten Soundtracks als Auswirkung betrachten. Dass Amokläufe davon provoziert werden, habe ich aber stets für Käse gehalten und werde das auch weiterhin tun.

    Ich versteh nicht ganz was du aussagen willst, vielleicht wars ja auch umgekehrt der Fall... Ein Amoklauf hat per Definition nichts damit zu tun dass jemand von Shootern abstumpft und dadurch austickt. Die Gründe sind immer emotionaler Natur, immer gibts eine Vorgeschichte gefüllt mit negativen Erfahrungen (im RL) die den Amoklauf eigentlich erklärt. Nur werden dir die Medien eher nicht (nehmen wir an es gab Mobbing) "Er wurde täglich von seinen Mitschülern stundenlang schikaniert" berichten, sondern (den Spruch kennt jeder) "Er galt als Außenseiter".

    Kannst mir ja nen Post abziehen, wird mich ganz furchtbar stören

    Weil ich drauf hinweisen will warum man manche Amokläufe mit Videospielen in Verbindung bringt: Weil diese Spiele irgendwo im Haus gefunden wurden, nicht weil er als intensiver Zocker bekannt war. Man kann eine Menge brutales Material in einem durchschnittlichen Haushalt finden. Ist auch bestimmt schon öfter vorgekommen, seitdem wissen wir ja auch dass Manson Mörder macht.

    Da fällt mir ein, wo wir grade bei Musik sind (irgendwo stand was über Manson, ich glaub von Biber): Ist KKS, mit seinen Texten die suggerieren dass man nur gut ist wenn man die geilsten Bi..es und den größten Schw.. und die meiste Kohle und das dickste Auto usw. usf. hat nicht wesentlich gefährlicher für einen labilen Menschen als Manson? Manson erzählt ihm immerhin nicht, was andere alles haben und was für ein glamouröses (richtig geschrieben und verwendet?) Leben sie führen, er aber nicht (kurz: was für ein Versager er im Vergleich zu xyz eigentlich ist)

    Ab einer "gewissen Labilität" kann vom einigermaßen gesunden Menschen bis hin zum lustigen Fritz der in seiner Gummizelle nach flüssigem Sternenstaub sucht alles sein

    Nochmal, wenn du darauf hinauswillst dass brutale Spiele Auswirkungen auf psychisch (schwer[er]) geschädigte Menschen haben können: Warum nicht? Kann ein Horrorfilm bestimmt auch (der beeinflusst sogar viele "normale" Menschen stark, zumindest unmittelbar nach dem Film).
    Sobald du aber darauf hinauswillst dass brutale Spiele ein wichtiger Auslöser für Amokläufe sind, nehm ich die Aussage nicht mehr sehr ernst.

    Wir haben angefangen, aber ist jetzt egal...
    Ich habe irgendwie das Gefühl, dass wir eigentlich gleicher Meinung wären. Was ich eben mit spezifischem Amoklauf meine, ist folgendes: Man kann ja untersuchen, warum es zum Amoklauf gekommen ist (das wird ja jetzt gemacht). Und wenn der Amoklauf mit Gewaltmedien in Verbindung steht, dann kann man ihn in meine Kategorie wursteln . Das ist alles, was ich sagen wollte. Im Hauptpunkt scheinen wir ja gleicher Meinung zu sein: Spiele können diesen Einfluss haben, aber nur bei ganz, ganz, ganz, ganz wenigen Fällen, womit eben ein Verbot das Problem künstlich aufbläst. Und zur bestimmten Labilität: Ich bin kein Psychologe (Gott bewahre) und habe keine Ahnung von Labilitäts-Einteilungen. Aber da wird es wohl irgendwo eine Schwelle geben.

    Google ist auch nicht gut . Nur Papier ist geduldig.

  3. #3
    Bin grade bei der Hälfte des WDR Beitrags. Teilweise interessante Ansätze, aber es wird imo sehr oft an wichtigen Themen vorbeigeredet

  4. #4
    also mir gefällt der Bericht über GTA am Besten mir sind die trefferzonen noch garnicht aufgefallen... am Besten ist ja, dass nur Leute da sind, die gegen diese Spiele sind, aber kein Vertreter der Spieler. Abgesehen von dem einen in der Kurzfilm mit den Fragen, aber der war ja nicht live da. ziemlich großer Mist.

    Übrigens: das Thema war schon vor dem Emsdetten Amoklauf geplant und GameStar, das Spielemagazin aus München, war auch eingeladen. Dann passierte aber Emsdetten und GameStar wurde abgesagt.

    andauernd solche Berichte, ich glaube, langsam werden PC-Spiele ganz verboten

  5. #5
    Ich persönlich würde bei solchen Berichterstattungen ja herzhaft lachen, wenn es nicht doch die ein oder anderen Nachplapperer geben würde... Habe letztens irgendwo ein Video gesehen, wo die Eltern einer Tochter das Spiel "Need for Speed: Underground" tatsächlich mit Worten wie "Jugendgefährdend" beschreibt... Es versteht sich von selbst, dass jene Eltern nie selbst ein Spiel gespielt haben (die nebenbei auch deutlich Ü40 sind, aber das nur am Rande...)

    (Ich habe schon angefangen, mal wieder einen Bericht über die Killerspiele-Berichte zu schreiben, habe es aber doch wieder gelöscht. Sind im Prinzip eh nur Wiederholungen). Nur eines noch: Mit der USK haben wir EU-weit einen Top10-Eintrag zu den härtesten Jugendmedienschutzgesetzen.

  6. #6
    was nochmal verstärkt, was wir hier im Thread sagen:

    >> Bastian Bosse's Abschiedsbrief <<

    in dem Brief steht auch noch, dass er diese "Jocks" und alles andere, was dazu gehört, verabscheut. Mir geht es genauso, aber ich würde deswegen noch keinen Amoklauf starten.

    außerdem noch die Seite, wo ein Freund/Freundin (weiß es nich genau) beschreibt, dass es garnicht um Spiele ging, sondern udarum, dass Bastian von der Gesellschaft ausgeschlossen wurde.

    von da aus gehts auch zum Forum, in dem Bastian tätig war.

    /edit: uups, hab gerade erst gesehen, dass auf der 2. Seite auch der Brief ganz unten ist...naja ich lass die andre Version auch mal drin

  7. #7
    Zitat Zitat von Manuel Beitrag anzeigen
    Ich persönlich würde bei solchen Berichterstattungen ja herzhaft lachen, wenn es nicht doch die ein oder anderen Nachplapperer geben würde...
    Gab es auch. Die angebliche CS Map der Schule hat er nie erstellt, trotzdem verbreitete sich das Gerücht schnell

  8. #8
    Zitat Zitat von NeM
    Da fällt mir ein, wo wir grade bei Musik sind (irgendwo stand was über Manson, ich glaub von Biber): Ist KKS, mit seinen Texten die suggerieren dass man nur gut ist wenn man die geilsten Bi..es und den größten Schw.. und die meiste Kohle und das dickste Auto usw. usf. hat nicht wesentlich gefährlicher für einen labilen Menschen als Manson?
    Kommt glaub ich eher auf den Menschen an.
    Allerdings denke ich eher, dass solcher Gangster-Hiphop die allgemeine Jugendkriminalität fördern oder zumindest auf eine gewisse Weise unterstützen würde. Sämtliche mir bekannten kriminellen Jugendlichen lassen sich nämlich in die typische Möchtegern-Gangster-mit-Balkanwurzeln-Schublade stopfen.

  9. #9
    Zitat Zitat von TheBiber Beitrag anzeigen
    Kommt glaub ich eher auf den Menschen an.
    Allerdings denke ich eher, dass solcher Gangster-Hiphop die allgemeine Jugendkriminalität fördern oder zumindest auf eine gewisse Weise unterstützen würde. Sämtliche mir bekannten kriminellen Jugendlichen lassen sich nämlich in die typische Möchtegern-Gangster-mit-Balkanwurzeln-Schublade stopfen.
    Naja... Man darf auch nicht vergessen, dass es unseren Eltern (zumindest bei mir weiß ichs^^) genauso erging: Rockmusik = Böse ;"Rolling Stones-Fan? Oh oh, der muss ja ein Schläger sein..." (Natürlich gibts bei HipHop da die ein oder anderen Verblendeten, die sowas machen um cool zu sein... das sind aber definitiv nicht alle, ich kenne genug Leute, die HipHop hören und "trotzdem" ganz normale Menschen sind^^.) Aber mal ehrlich: Das läuft auf die gleiche Diskussion hinaus wie eben die Killerspiele. Wer labil ist, sollte sich von solchen Dingen fernhalten... Alleine sind HipHop, Killerspiele usw. nutzlos (in Bezug auf Amoklauf), aber bei einem eh schon psychisch angeschlagenen Menschen können sie das Fass zum Überlaufen bringen...

    EDIT: Allmählich wirds gefährlich... Wenn sogar GameStar eine Zensur für möglich hält (sogar Zugriffsverhinderung von Internetseiten), wird wohl irgendwas (blödes) im Gange sein... Im Kommentarforum wird (zurecht!) der Vergleich mit China etc. erwähnt, die ja nebenbei das Wiki-Portal verboten hat...

    Geändert von Manuel (24.11.2006 um 09:39 Uhr)

  10. #10
    Zitat Zitat
    EDIT: Allmählich wirds gefährlich... Wenn sogar GameStar eine Zensur für möglich hält (sogar Zugriffsverhinderung von Internetseiten), wird wohl irgendwas (blödes) im Gange sein... Im Kommentarforum wird (zurecht!) der Vergleich mit China etc. erwähnt, die ja nebenbei das Wiki-Portal verboten hat...
    Nicht die GAMESTAR hält das ganze für möglich sondern Medienexperten die dazu befragt wurden und das auch nicht im Auftrag der Gamestar sondern allgemein, schließlich konnte man diese Aussagen schon Mitte der Woche auf anderen seriöseren Nachrichtenseiten lesen die NICHT hauptsächlich was mit Videospielen zu tun haben.

    Um Killerspiele komplett in Deutschland zu verbieten müssen sie es auf eine Stufe mit Kinderpornographie und rechtsradikalem Gedankengut stellen, was sie weder machen werden noch ernsthaft können (auch wenn es Vorschläge dafür gab). Für denkbar halte ich stricktere Jugendschutzmaßnahmen, da sie unmöglich ERWACHSENEN Menschen verbieten können Dinge zu importieren die Weltweit annerkannt sind, gespielt werden und sogar Teilweise Wettkampfmäßig im Fernsehen übertragen werden und somit sogar als SPORT angesehen werden können. Darüberhinaus fahren sie auch noch mehr Geld ein als z.B. die Film- und Musikindustrie (grob geschätzt, meine aber mal sowas ähnliches gelesen zu haben. Wohlgemerkt aber auf die EINZELNEN Industrien bezogen und nicht kommuliert). Sie können sagen "verkauft es nicht" aber sie können nicht sagen "importiert es nicht".

    Ich würde erstmal die Füße stillhalten und abwarten was passiert. Diese Panik Stimmung innerhalb der "Zocker Gemeinde" macht selbige eher lächerlicher als seriöser.

    Geändert von Ziek (24.11.2006 um 10:57 Uhr)

  11. #11
    Zitat Zitat von Ziek
    Um Killerspiele komplett in Deutschland zu verbieten müssen sie es auf eine Stufe mit Kinderpornographie und rechtsradikalem Gedankengut stellen, was sie weder machen werden noch ernsthaft können (auch wenn es Vorschläge dafür gab).
    Siehe Golem, habe ich vor zwei Minuten grade gefunden:
    Zitat Zitat von Golem.de
    Becksteins populistische Aussage, dass die Herstellung und Verbreitung von "Killerspielen" künftig so hart wie Kinderpornographie bestraft werden müsse
    *Tief durchatmen* Einfach nur: WTF? Wenn DAS eintritt, wandere ich aus, ganz ernsthaft. Bin ja mittlerweile im richtigen Alter^^... Dass "unsere" Politiker derart absurde Vorschläge bringen, hätte ich nicht gedacht 0_O

  12. #12
    Zitat Zitat von Manuel Beitrag anzeigen
    WTF? Wenn DAS eintritt, wandere ich aus, ganz ernsthaft. Bin ja mittlerweile im richtigen Alter^^... Dass "unsere" Politiker derart absurde Vorschläge bringen, hätte ich nicht gedacht 0_O
    Nein? ich schon ...
    Allein schon, dass ein Raubkopierer mit einer Haftstrafe von 5 Jahren rechnen muss und ein Kinderficker frei den Gerichtssaal verlassen kann, wenn er zu diesem Zeitpunkt seiner Tat besoffen oder unter Drogen stand.
    Selbst, wenn du ne atomare Explosion erzeugst, kommst du mit einer mildere Strafe weg, asl wenn du Raubkopien verbreitest.

    Im Gegenzug kann man ja auch Pornos verbieten, weil diese Filme Menschen zu Kinderfickern und Vergewaltigern mutieren lässt ...
    Am Besten verbietet man auch noch die Luft, weil Kinderficker, Vergewaltiger und Killerspiele spieler die selbe Luft einatmen ...

  13. #13
    könnte in der weitergehenden diskussion bitte der begriff "killerspiele" oder auch "killerspieler" vermieden werden (nicht auf whiz beitrag bezogen, sondern auf die, die hier etwas sorglos den begriff adaptieren)? wenn die gamer sich selbst schon so bezeichnen...egal obs nun sarkastisch gemeint ist oder nicht...ich will einfach nicht als "killer" bezeichnet werde...oder auch als kinderschänder. jaja, ich weiß schon, warum ich nicht wählen gegangen bin.

  14. #14
    Zitat Zitat von Manuel Beitrag anzeigen
    Naja... Man darf auch nicht vergessen, dass es unseren Eltern (zumindest bei mir weiß ichs^^) genauso erging: Rockmusik = Böse ;"Rolling Stones-Fan? Oh oh, der muss ja ein Schläger sein..." (Natürlich gibts bei HipHop da die ein oder anderen Verblendeten, die sowas machen um cool zu sein... das sind aber definitiv nicht alle, ich kenne genug Leute, die HipHop hören und "trotzdem" ganz normale Menschen sind^^.)
    Nur war zu Zeiten der Rockmusik Jugendkriminalität weniger verbreitet als heute. Schau dir mal den Inhalt von Rock und Hiphop an, da liegen Welten auseinander. Ich kenne zwar auch mehr als genug normale Menschen, die Hiphop hören, doch gibt es da wie gesagt diese Randgruppen bei uns, die mir unglaublich auf den Sack gehen und von denen gibt es nicht zu knapp. Die Agglomeration in der Schweiz ist dank diesen beschränkten, überaus gewaltbereiten jugendlichen Balkan-Gansters, die an jeder Ecke provozieren ein gefährlicher Ort, immer wieder hört man von sinnlosen Prügeleien. Und die Polizei tut natürlich nichts dagegen und bei den linken Politikern braucht es glaub ich noch 20 Vergewaltigungen mehr unter Kindern, bis mal was unternommen wird.

    Zitat Zitat
    Aber mal ehrlich: Das läuft auf die gleiche Diskussion hinaus wie eben die Killerspiele. Wer labil ist, sollte sich von solchen Dingen fernhalten... Alleine sind HipHop, Killerspiele usw. nutzlos (in Bezug auf Amoklauf), aber bei einem eh schon psychisch angeschlagenen Menschen können sie das Fass zum Überlaufen bringen...
    Das sicher, aber wenn man jetzt davon ausgeht, dass solche Medien nicht existieren bzw. verboten wäre, gäbe es keinen "negativen" Inhalt, an dem sich ein psychisch labiler orientieren kann. Deshalb gibt es auch diese Verbotsdiskussionen. Naja, mir kanns egal sein, bei uns bleiben die legal.

  15. #15
    Ich finde die ganze Diskusion etwas schwachsinnig.

    Warum wundert man sich dann nicht das es auch so viele Nazis gibt?

    Dann sollte man sich Super Mario anschauen, er hebt ja auch immer die rechte Hand wenn er ein LvL geschaft hat... Es gibt noch mehr Beispiele.

  16. #16

    Leon der Pofi Gast
    gut das ich österreicher bin >_># ich hab zumindest bei uns noch nie etwas von wegen killerspielen und zensur gehört und bei uns zocken das auch genung jugendliche.

    aber alleine da müsste doch schon irgendwo ein ansatz liegen. die nachbarländer sind doch auch nicht so extrem betroffen. da müsste man eher mal im sozialen netz von deutschland nachforsten. und dass ein schüler, der immer gehänselt und verarscht wird irgendwann einmal durchdreht oder seine psyche sich total zum negativen wendet, ist in meinen augen vollkommen nachvollziehbar. die lehrer kümmerts nicht, die jugendlichen finden es toll wenn sie jemanden verarscht weil es ihr ego aufbaut und von ihren eigenen sorgen ablenkt und die eltern sind vielleicht auch noch das letzte und geben zusätzlichen kummer.

  17. #17
    Na super, langsam hängts mir zum hals raus. Frank Plasberg, der Moderator von "Hart aber Fair" hat sich in seinem Gästebuch entschuldigt:

    Zitat Zitat von Frank Plasberg
    Liebe User!
    Ich habe wie immer besonders aufmerksam unser Gästebuch gelesen. Nicht zu übersehen, dass viele User unsere Sendung als unfair empfunden haben, weil kein Spieler am Panel vertreten war. Sie haben Recht: Das war ein Fehler. Auch ein noch so guter Tom Westerholt im Film konnte dieses Manko nicht wett machen. Sorry, wir haben verstanden.
    Ihr Frank Plasberg
    es ist ja ok, wenn man sich entschuldigt, aber kann man das nicht vorher mal überlegen, bevor man so eine scheißsendung macht? die entschuldingung haben nämlich viele bestimmt nicht mitbekommen und denken immernoch so über "Killerspiele".

    ich hoffe einfach mal, dass sich solche Fälle nicht mehr häufen, ich kann dieses Thema nicht mehr hören.

    Geändert von robx (25.11.2006 um 21:53 Uhr)

  18. #18
    Zitat Zitat von Leon der Profi Beitrag anzeigen
    und dass ein schüler, der immer gehänselt und verarscht wird irgendwann einmal durchdreht oder seine psyche sich total zum negativen wendet, ist in meinen augen vollkommen nachvollziehbar. die lehrer kümmerts nicht, die jugendlichen finden es toll wenn sie jemanden verarscht weil es ihr ego aufbaut und von ihren eigenen sorgen ablenkt und die eltern sind vielleicht auch noch das letzte und geben zusätzlichen kummer.

    und sowas is dann das ergebnis

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •