Hmm, also, beteiligen wir uns auch mal hier.
Es ist eben schon so, wie es Biber sagt: Für jemanden, der sonst schon unter psychischen Problemen leidet, können gewaltverherrlichende Videospiele einen Auslöser darstellen, der "das Fass zum überlaufen bringt": Sprich, ein Element, dass neben den psychischen Störungen, der Gewaltüberflutung durch andere Medien so wie die Überforderung durch die multioptionale Gesellschaft (dazu später mehr) dazu beiträgt, dass man eben zum Amokläufer wird, so lautet zumindest die Grundaussage vieler Konfliktforscher/Psychologen. Jemand mit normaler psychischer Stabilität wird von Spielen hingegen nicht zum Amokläufer. Deshalb ist die ganze Verbotsdiskussion nichts weiter als politischer Aktivismus. Wenn einer von 30 Millionen Jugendlichen plötzlich 8 über den Haufen schiesst, sind nicht alle Jugendlichen potentielle Amokläufer. Das sollte man den Leuten mal erklären. Der Grund, warum man sich auf die Videospiele einschiesst, ist, dass es keine vernünftige Lobby gibt in Deutschland. Die Medienanstallten werden sich zu wehren wissen, die Gesellschaft kann man nicht mit politischen Mitteln in die geeignete Bahn lenken. Womit wir auch zu den Problemen der westlichen Welt kommen.
In der Tat geht es uns mehr als gut: Es gibt keine Krankheit, die wir wirklich fürchten müssen (weder an Krebs noch an AIDS sterben im Westen Menschen im Minutentakt), noch werden wir von aussen stark bedroht. Wir haben also ein Maximum an Freiheit erreicht, eine Multioptionsgesellschaft mit tonnenweise Möglichkeiten. Und das ist das Grundproblem vieler Störungen. Ich glaube es war Niklas Luhmann der auf Grund von empirischen Daten gezeigt hat, dass in einer Gesellschaft, wo man viel Freiheit hat, Selbstmord öffters auftritt als in einer, in dem die Individuum durch ein starkes Regelkorsett kontrolliert werden. Und das ist auch zu einem gewissen Grad logisch: Es ist durchaus möglich, von den vielen Optionen, die wir in der heutigen Gesellschaft haben, überfordert zu sein. Nur aus diesem Grund existiert z.B. die Psychologie, eine Art Trend-Wissenschaft. Es braucht keine Pyschologie, wenn von einer ausserhalb liegenden Instanz vorgegeben wird, was zu tun ist, weil es einem nicht in unangenehme Fragen verwickelt.
Es wäre jetzt aber falsch, diese Multioptionsgesellschaft zu verteufeln. Sie hat ihr für und ihr wider, ist aber weder besser noch klar schlechter als ein autoritäres Instanzdiktat. Zudem gibt es auch absolut keine Möglichkeit, dem ganzen entgegenzuwirken (linksidealistischer Gesellschaftskritik zum trotze...).
So, zu ein paar Voten...
Die Industrie garantiert dir im Gegenzug, dass du dich hier beschweren kannst. Überleg mal genau, wieviel Wohlstand unsere Gesellschaft besitzt, der es uns erlaubt, uns neben dem eigenen Leben noch um andere Dinge zu kümmern. Es gibt Leute, die können es sich nicht leisten, sich über etwas anderes Gedanken zu machen als die eigene Existenz. Aber weil es uns so gut geht, haben wir Zeit und Mittel, uns um noch mehr zu kümmern.Zitat von Whiz-zarD
Das letzte Mal, als wir die Gesetzwelt der Tiere übernommen haben, wurden 6 Millionen Juden vergast... Weil das Gesetz "Survival of the Fittest" zum Dogma erhoben wurde. Denn das ist das Gesetz, dem alle Tiere unterworfen sind: Der Stärkste diktiert, die Schwachen unterliegen. Gesetzte sind einer der Gründe, warum wir zivilisiert sind. Würde jemals Anarchie herrschen (ich liebe diese blauäugigen Linksextremen), so ginge es nur ein paar Jahre, bis der mit dem grössten Knüppel zum Herrscher aufgestiegen wäre.Zitat
Es ist armseelig, das Gegenteil zu behaupten, wenn man nur auf Grund dessen, dass es einem (sehr) gut geht überhaupt behaupten kann, dass dem nicht so ist. Ich hoffe du siehst warum...Zitat
Dich möchte ich nicht als Sohn haben... Ich gehorche meinen Eltern, obwohl ich das nicht mehr tun müsste. Wieso sollte ich nicht? Ist Rebell sein dein Ideal?Zitat
Weil wir sonst untergehen? Wenn man dann noch sieht, dass schon die jetzigen Optionen einige überfordern, so kann man sich ausrechnen, wo die Menschheit ohne Leitlinien endet.Zitat
Entschuldige, über den Horizont hinausschauen kannst du nur, weil dir unsere Gesellschaft den Wohlstand schenkt. Und dieser Wohlstand wird dir vom System garantiert. Jemand in einer Diktatur kann sich nicht einmal Gedanken über irgendwelche Missstände machen. Jemand, der vor hunger fast krepiert, auch nicht. Aber wir im verwöhnten Westen können es. Nicht zuletzt wegen dem System. Bevor du also das System verteufelst, überleg lieber, wieviel du ihm verdankst.Zitat
Das ist einfach nicht wahr. Sowohl vom juristischen wie auch vom gesellschaftlichen Stand her bist du nach der Schule viel geschützter als jeder Erwachsene. Die Zeit zwischen Schulabschluss und Volljährigkeit (Lehrabschluss) ist jene, die gebraucht werden soll, um sich der eigenen Rolle in der Gesellschaft klar zu werden. Genau deshalb hat man eine Schonfrist. Jedoch glauben viele idealistische Teenies, sie können die Welt in den Grundfesten erschüttern und alles habe nur auf ihre Ankunft gewartet.Zitat
Was seid ihr für eine Luschenarmee? Man schiesst an den Ort, wo die Beine zusammenlaufen. Jemand mit zerschossenen Beinen schiesst zurück. Jemand mit zerschossenem Murmelbeutel ganz sicher nicht (und bevor du jetzt fragst: Praxis der Schweizer ArmeeZitat von Bauzi
).