Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: verschiedenes...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    verschiedenes...

    ich will meine attacken mit dem bogen noch effektiver machen. also postet hier bitte alle rezepte für gifte rein die ihr kennt

    ich mach grad den quest die kehrseite der medaille ( in bruma) . in dem quest muss man sich einbuchten lassen. frage: (noob frage, ich weiss) wo finde ich die sachen, die mir der wärter abgenommen hat wieder?

  2. #2
    Zu ersterem kann ich leider garnichts sagen,

    Aber die Sachen die man dir abgenommen hat (diebesgut) findest du in den Beweismaterialkisten wieder, die in jedem Gefängnis stehen. Pass aber auf dass die Wachen dich nicht erwischen. (In den Kisten findest du alles außer Alchemiezutaten afaik)

  3. #3
    wenn man eingekertert wurde gibts 2 möglichkeiten seine sachen wieder zu bekommen:


    erstens: man schlaft in dem bet im kerker; die werte werden aber verringert

    zweitens: ausbrechen; die gegenstände sind in der kiste die im gefängniss steht (müsste irgendwie 'kiste mit beweisstücken' heißen glaub ich)


    edüüt: *möb* zu langsam: doofe w-lan verbindung is abgekackt)

  4. #4

    DarkNesS Gast
    Zu den Giften:

    Hier findest du einen Post von mir, schau dir mal die dort verlinkten Threads an, da wirst du versch Gifte finden

    Der Rest wurde ja schon ausreichend geklärt

  5. #5
    thx für die schnellen antworten

  6. #6
    Nachtrag zum Thema 'Gifte':
    In der Zutatenliste (nach Effekten sortiert) im Kompendium auf unserer Website findest Du alle Angaben betreffs den Zutaten, die zum Brauen von wirkungsvollen Giften notwendig sind, sei es "Schaden Lebensenergie", "Mühsal", "Magicka entziehen", "Stille", oder was es sonst noch so an Effekten gibt, die Deinen Gegnern nicht passen werden.

  7. #7
    Zitat Zitat von Filias Beitrag anzeigen
    postet hier bitte alle rezepte für gifte rein die ihr kennt
    Oha, ein Anfänger In Oblivion gibt es locker mehr als 50.000 Rezepte für Gifte und die werde ich sicher nicht alle posten.
    Aber hier sind meine Favoriten, alle erst ab einem Alchemiewert von 75 nutzbar.


    Den stärksten Lebensenergieschaden erreicht man über die Kombination Eisschaden + Feuerschaden + Schaden Lebensenergie
    Rezepte:
    Koboldgalle, Schuppiger Stielporling, Spiddal-Stock, Frostsalze
    Koboldgalle, Schuppiger Stielporling, Spiddal-Stock, Vampierstaub
    Koboldgalle, Schuppiger Stielporling, Spiddal-Stock, Veredelte Frostsalze


    zusätzlich noch mit Stille
    Koboldgalle, Spiddal-Stock, Vampierstaub, Frostsalze
    Koboldgalle, Spiddal-Stock, Vampierstaub, Veredelte Frostsalze



    Eine etwas schwächere Kombination ist Feuerschaden + Schaden: Lebensenergie + Schockschaden

    Rezepte:
    Ektoplasma, Feuersalze, Hut des rauhen Wulstlings, Koboldgalle
    Ektoplasma, Feuersalze, Hut des rauhen Wulstlings, Spiddal-Stock
    Ektoplasma, Feuersalze, Hut des Steinpilzes, Koboldgalle
    Ektoplasma, Feuersalze, Hut des Steinpilzes, Spiddal-Stock
    Ektoplasma, Feuersalze, Koboldgalle, Ogerzähne
    Ektoplasma, Feuersalze, Ogerzähne, Spiddal-Stock
    Ektoplasma, Hut d. stahlbl. Rötl., Hut des Steinpilzes, Koboldgalle
    Ektoplasma, Hut d. stahlbl. Rötl., Hut des Steinpilzes, Spiddal-Stock
    Ektoplasma, Hut d. stahlbl. Rötl., Koboldgalle, Ogerzähne
    Ektoplasma, Hut d. stahlbl. Rötl., Ogerzähne, Spiddal-Stock
    Ektoplasma, Hut des rauhen Wulstlings, Koboldgalle, Spiddal-Stock
    Ektoplasma, Hut des Steinpilzes, Koboldgalle, Spiddal-Stock
    Ektoplasma, Koboldgalle, Ogerzähne, Spiddal-Stock
    Ginkgo-Blatt, Hut des rauhen Wulstlings, Koboldgalle, Spiddal-Stock
    Ginkgo-Blatt, Hut des Steinpilzes, Koboldgalle, Spiddal-Stock
    Ginkgo-Blatt, Koboldgalle, Ogerzähne, Spiddal-Stock
    Hut des rauhen Wulstlings, Koboldgalle, Ogerzähne, Spiddal-Stock


    zusätzlich noch mit Mühsal
    Ektoplasma, Hut d. stahlbl. Rötl., Hut des rauhen Wulstlings, Koboldgalle
    Ektoplasma, Hut d. stahlbl. Rötl., Hut des rauhen Wulstlings, Spiddal-Stock


    Alle anderen Schadenskombinationen sind wesentlich schwächer und bieten maximal 2 verschiedene Schadensarten gleichzeitig.
    Geändert von Olaf (23.10.2006 um 10:42 Uhr)

  8. #8
    Wie schon gesagt ist es nicht sinnvoll alle Rezepte anzugeben. Ich habe aber mal verschiedene Rezepte von meinem Compi analysieren lassen und eine Statistik darüber gemacht welche Zutaten wie häufig vorkommen. Wenn man mit diesen Zutaten rumprobiert sollte man schnell eine entsprechende Komination finden.
    Nach folgenden Giften hab ich gesucht
    1) Gifte die mit mindestens 2 Eigenschaften die Lebensenergie des Gegners schädigen
    2) wie 1) zusätzlich mit Lähmen
    3) Gifte mit mindestens einer Eigenschaft die Lebensenergie des Gegners schädigt + Lähmen
    4) wie 1) zusätzlich mit Stille
    5) Gifte mit mindestens einer Eigenschaft die Lebensenergie des Gegners schädigt + Stille


    Extrem seltene Zutaten wie z.B. Menschenhaut habe ich in der Statistik nicht berücksichtigt.


    Rezepte für Novizen
    10 Gifte mit 2 Schadensarten
    Frostsalze + veredelte FrostSalze + 2 beliebige von diesen 5: Harrada, Hundsrute, Spiddal-Stock, Tollkirsche, Waldlichtstängel-Hüte

    keine Gifte mit einer oder mehr Schadensarten + Lähmen oder Stille


    Rezepte für Lehrlinge

    138 Gifte mit 2 Schadensarten
    58,70% Milchdistelsamen
    58,70% Veredelte Frostsalze
    52,17% Frostsalze
    22,46% Harrada
    22,46% Johanniskrautnektar
    22,46% Pfingstrosensamen
    22,46% Spiddal-Stock
    22,46% Tollkirsche
    22,46% Waldlichtstängel-Hüte
    18,12% Heilige Lotussamen
    17,39% Feuersalze
    17,39% Hut d. stahlbl. Rötl.
    15,94% Hundsrute
    15,94% Salz der Abgründe
    10,87% Drachenbaum

    keine Gifte mit einer oder mehr Schadensarten + Lähmen

    keine Gifte mit 2 Schadensarten + Stille

    48 Gifte mit einer Schadensart + Stille
    100,00% Reis (notwendig)
    100,00% Vampierstaub (notwendig)
    18,75% Drachenbaum
    18,75% Harrada
    18,75% Heilige Lotussamen
    18,75% Johanniskrautnektar
    18,75% Pfingstrosensamen
    18,75% Spiddal-Stock
    18,75% Tollkirsche
    18,75% Waldlichtstängel-Hüte
    16,67% Hundsrute
    16,67% Salz der Abgründe
    4,17% Frostsalze
    4,17% Milchdistelsamen
    4,17% Veredelte Frostsalze
    2,08% Feuersalze
    2,08% Hut d. stahlbl. Rötl.


    Rezepte für Gesellen

    683 Gifte mit 2 Schadensarten
    50,44% Vampierstaub
    46,04% Milchdistelsamen
    31,52% Frostsalze
    31,52% Veredelte Frostsalze
    18,18% Spiddal-Stock
    17,45% Ektoplasma
    17,45% Ogerzähne
    13,20% Harrada
    13,20% Pfingstrosensamen
    13,20% Tollkirsche
    13,20% Waldlichtstängel-Hüte
    13,20% Wermutblätter
    12,32% Deadra Venin
    12,32% Schuppen
    12,02% Wildbret
    11,44% Johanniskrautnektar
    11,29% Hundsrute
    11,14% Heilige Lotussamen
    10,56% Erdbeere
    10,26% Rotwurz-Blume
    9,97% Salz der Abgründe
    6,89% Koboldgalle
    4,40% Drachenbaum
    2,64% Feuersalze
    2,64% Hut d. stahlbl. Rötl.

    2 Gifte mit 2 Schadensarten + Lähmen
    Clannfear-Klauen + Deadra Venin + Feuersalze + Spiddal-Stock
    Clannfear-Klauen + Deadra Venin + Hut d. stahlbl. Rötl. + Spiddal-Stock

    20 Gifte mit einer Schadensart + Lähmen
    100,00% Clannfear-Klauen (notwendig)
    100,00% Deadra Venin (notwendig)
    15,00% Spiddal-Stock
    10,00% Milchdistelsamen
    5,00% Drachenbaum
    5,00% Ektoplasma
    5,00% Feuersalze
    5,00% Frostsalze
    5,00% Harrada
    5,00% Heilige Lotussamen
    5,00% Hundsrute
    5,00% Hut d. stahlbl. Rötl.
    5,00% Johanniskrautnektar
    5,00% Koboldgalle
    5,00% Ogerzähne
    5,00% Pfingstrosensamen
    5,00% Rotwurz-Blume
    5,00% Salz der Abgründe
    5,00% Schuppen
    5,00% Tollkirsche
    5,00% Veredelte Frostsalze
    5,00% Waldlichtstängel-Hüte
    5,00% Wermutblätter
    5,00% Wildbret

    169 Gifte Gifte mit 2 Schadensarten + Stille
    86,98% Vampierstaub
    77,51% Frostsalze
    40,83% Harrada
    17,75% Spiddal-Stock
    17,16% Milchdistelsamen
    10,65% Pfingstrosensamen
    10,65% Tollkirsche
    10,65% Waldlichtstängel-Hüte
    10,65% Wermutblätter
    10,06% Deadra Venin
    10,06% Salz der Abgründe
    10,06% Schuppen
    10,06% Wildbret
    9,47% Heilige Lotussamen
    9,47% Hundsrute
    9,47% Johanniskrautnektar
    9,47% Koboldgalle
    8,88% Erdbeere
    8,88% Rotwurz-Blume
    8,88% Veredelte Frostsalze
    3,55% Feuersalze
    3,55% Hut d. stahlbl. Rötl.
    1,18% Mutterkrautzweig
    1,18% Reis
    1,18% Weiße Samenkapseln
    0,59% Drachenbaum
    0,59% Ektoplasma
    0,59% Ogerzähne

    998 Gifte mit einer Schadensart + Stille
    44,99% Vampierstaub
    40,18% Mutterkrautzweig
    39,18% Frostsalze
    32,97% Reis
    28,76% Weiße Samenkapseln
    16,53% Spiddal-Stock
    15,43% Harrada
    13,53% Tollkirsche
    13,53% Waldlichtstängel-Hüte
    13,53% Wermutblätter
    13,33% Koboldgalle
    12,93% Salz der Abgründe
    11,92% Johanniskrautnektar
    11,92% Wildbret
    11,52% Heilige Lotussamen
    10,92% Rotwurz-Blume
    8,92% Pfingstrosensamen
    8,32% Schuppen
    8,02% Deadra Venin
    7,72% Hundsrute
    7,41% Drachenbaum
    6,81% Erdbeere
    4,31% Milchdistelsamen
    2,51% Veredelte Frostsalze
    1,50% Ektoplasma
    1,50% Feuersalze
    1,50% Hut d. stahlbl. Rötl.
    1,50% Ogerzähne


    Rezepte für Experten und Meister

    Gifte mit mindestens 3 Schadensarten siehe Post oben

    3370 Gifte mit 2 Schadensarten
    31,28% Schuppiger Stielporling
    28,75% Milchdistelsamen
    27,33% Vampierstaub
    23,35% Frostsalze
    23,35% Veredelte Frostsalze
    20,83% Ginkgo-Blatt
    17,54% Ogerzähne
    16,14% Hut des rauhen Wulstlings
    9,61% Harrada
    9,29% Trollfett
    9,23% Waldlichtstängel-Hüte
    9,05% Ektoplasma
    8,37% Flachssamen
    8,37% Johanniskrautnektar
    8,31% Koboldgalle
    8,19% Dreugh-Wachs
    8,19% Schuppen
    8,07% Skamphaut
    7,77% Spiddal-Stock
    7,60% Hut des Steinpilzes
    6,85% Tollkirsche
    6,82% Clannfear-Klauen
    6,53% Wildbret
    6,38% Wermutblätter
    6,20% Apfel
    6,20% Pfingstrosensamen
    5,82% Birne
    5,82% Deadra Venin
    5,82% Hut des Grünspanbechers
    5,79% Salz der Abgründe
    5,25% Erdbeere
    5,22% Heilige Lotussamen
    5,16% Zwiebel
    4,75% Hundsrute
    4,48% Glühstaub
    4,24% Weintrauben
    4,12% Wassermelone
    3,56% Rotwurz-Blume
    2,79% Drachenbaum
    1,69% Hut d. stahlbl. Rötl.
    1,63% Feuersalze

    282 Gifte mit 2 Schadensarten + Lähmen
    82,62% Milchdistelsamen
    47,52% Harrada
    38,65% Clannfear-Klauen
    31,21% Deadra Venin
    23,76% Frostsalze
    23,76% Schuppiger Stielporling
    23,76% Veredelte Frostsalze
    13,12% Vampierstaub
    12,41% Ektoplasma
    4,96% Hut des rauhen Wulstlings
    4,96% Ogerzähne
    4,96% Spiddal-Stock
    3,90% Dreugh-Wachs
    3,90% Flachssamen
    3,90% Hut des Steinpilzes
    3,90% Johanniskrautnektar
    3,90% Koboldgalle
    3,90% Salz der Abgründe
    3,90% Schuppen
    3,90% Tollkirsche
    3,90% Trollfett
    3,90% Waldlichtstängel-Hüte
    3,90% Wildbret
    3,55% Fenchelsamen
    3,19% Ginkgo-Blatt
    3,19% Hundsrute
    3,19% Wermutblätter
    2,84% Feuersalze
    2,84% Heilige Lotussamen
    2,84% Hut d. stahlbl. Rötl.
    2,48% Apfel
    2,48% Birne
    2,48% Erdbeere
    2,48% Hut des Grünspanbechers
    2,48% Pfingstrosensamen
    2,48% Skamphaut
    2,48% Weintrauben
    2,48% Zwiebel
    2,13% Rotwurz-Blume
    1,77% Drachenbaum

    531 Gifte mit einer Schadensart + Lähmen
    80,60% Milchdistelsamen
    36,72% Harrada
    32,02% Fenchelsamen
    31,26% Clannfear-Klauen
    21,28% Deadra Venin
    14,31% Schuppiger Stielporling
    13,94% Frostsalze
    13,94% Veredelte Frostsalze
    10,36% Ektoplasma
    8,10% Vampierstaub
    5,84% Trollfett
    5,84% Waldlichtstängel-Hüte
    5,46% Dreugh-Wachs
    5,46% Schuppen
    5,46% Tollkirsche
    5,27% Johanniskrautnektar
    5,08% Flachssamen
    5,08% Ginkgo-Blatt
    5,08% Hut des rauhen Wulstlings
    5,08% Ogerzähne
    5,08% Wermutblätter
    5,08% Wildbret
    4,90% Salz der Abgründe
    4,71% Skamphaut
    4,52% Drachenbaum
    4,33% Heilige Lotussamen
    4,33% Hundsrute
    4,14% Rotwurz-Blume
    3,39% Hut des Steinpilzes
    3,01% Spiddal-Stock
    2,45% Koboldgalle
    1,69% Apfel
    1,69% Birne
    1,69% Erdbeere
    1,69% Hut des Grünspanbechers
    1,69% Pfingstrosensamen
    1,69% Weintrauben
    1,69% Zwiebel
    1,51% Feuersalze
    1,51% Hut d. stahlbl. Rötl.
    0,38% Glühstaub

    731 Gifte mit 2 Schadensarten + Stille
    73,60% Vampierstaub
    41,72% Frostsalze
    41,72% Veredelte Frostsalze
    36,66% Harrada
    15,46% Koboldgalle
    13,41% Spiddal-Stock
    10,53% Ektoplasma
    10,40% Schuppiger Stielporling
    9,85% Milchdistelsamen
    7,11% Trollfett
    7,11% Waldlichtstängel-Hüte
    6,84% Tollkirsche
    6,70% Glühstaub
    6,57% Dreugh-Wachs
    6,57% Flachssamen
    6,57% Johanniskrautnektar
    6,57% Schuppen
    6,57% Wildbret
    6,29% Skamphaut
    6,02% Salz der Abgründe
    5,61% Heilige Lotussamen
    4,92% Apfel
    4,92% Pfingstrosensamen
    4,65% Birne
    4,65% Deadra Venin
    4,65% Hut des Grünspanbechers
    4,38% Erdbeere
    4,38% Zwiebel
    4,24% Wassermelone
    3,56% Weintrauben
    3,15% Feuersalze
    3,15% Hut d. stahlbl. Rötl.
    2,19% Rattenfleisch
    2,19% Totes Fleisch
    2,19% Weiße Samenkapseln
    2,05% Mutterkrautzweig
    2,05% Ogerzähne
    1,92% Daedra-Herz
    1,92% Hut des rauhen Wulstlings
    1,64% Bergamottesamen
    1,64% Hut des Steinpilzes
    0,82% Ginkgo-Blatt
    0,68% Reis
    0,55% Clannfear-Klauen
    0,55% Hundsrute
    0,55% Wermutblätter
    0,27% Drachenbaum
    0,27% Rotwurz-Blume

    8820 Gifte mit einer Schadensart + Stille
    Statistik nicht aussagekräftig da sehr viele mögliche Zutaten.
    Die 5 wichtigsten sind Totes Fleisch, Rattenfleisch, Frostsalze, Veredelte Frostsalze & Daedra-Herz



    Wenn Bedarf ist kann ich auch noch Statistiken für andere Giftkombinationen posten. Ihr müsstet mir nur sagen welche Eigenschaften das Gift haben soll.
    @Schlachtvieh. Wenn dir das sinnvoll erscheint darfst du das gerne im Kompendium verarbeiten.

  9. #9
    Hallo Olaf,

    wie so oft in der letzten Zeit kann ich mal wieder nur den Hut ziehen vor deinem Forscherdrang.

    Allerdings sprengt Deine Liste schon fast den Rahmen einer so einfachen Frage nach einigen Rezepten für Gifte.

    Schlachtvieh wird sicher auf Dein Angebot zurückkommen, wenn er fürs Kompendium einen Nutzen in deiner Liste sieht.
    Deine folgenden Listen kannst du gerne den Hilfemoderatoren per PN nahelegen und wir können diese dann auch an entsprechender Stelle einfügen.

    Wir sind immer dankbar für sinnvolle Beiträge mit denen mir das Kompendium oder auch den allgemeinen Oblivon Ratgeber ergänzen können.

    Gruss Mücke

  10. #10
    Tja, für manch einfache Frage gibts nur erstaunlich komplexe Antworten.
    Aber keine Sorge, "folgende Listen" gibt's nur auf gezielte Anfragen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •