Hi,
mit dem Erstellen von eigenen Programmen kommt man irgendwann an einen Punkt, an dem man das ganze organisiert angehen möchte.
Da käme man also zu Möglichkeiten wie Struktogrammen, OOP, bzw. UML.
Zudem möchte man später einem Anwender auch eine Dokumentation liefern können, worauf dieser bei den ersten Fragen zurück greifen kann.
Wie plant man jetzt also auf professionelle Art und Weise ein Programm?
Zunächst hat man immer eine Idee, was man für ein Programm erstellen möchte. Diese sollte man dann natürlich erst grob und später detailliert aufschreiben. Doch wie soll das am Besten aussehen?
Bei Recherche stolpert man über die Begriffe Lasten- und Pflichtheft. Wie müssen diese aussehen, dass man es später beim Programmieren leicht hat?
Ein Programm wird so zu einem richtigen Projekt.
Zudem sollte dann auch noch geklärt werden, was man für dieses Projekt an Wissen benötigt und welche Tools, Sprachen etc. man verwenden kann.
Besonders wichtig ist also die Planung. Was muss man zuerst machen und womit geht es weiter? In welchem Zeitrahmen könnte das Projekt realisiert werden? Wie viel Zeit steht zur Verfügung?
Ich suche nun Links zu diesen Themen und hilfreiche Tipps. Wäre echt nett, wenn ihr mich bei der Suche unterstützt.
mfg
Niji