Ich habe im... ich glaube es war JoWood-Forum diesbezüglich auch so einen Vergleich gelesen, dem ich mich persönlich eher anschließe:
Es wurde dort von einem User GothicIII kontra Oblivion mit Mods verglichen.... <- und ich halte diesen Vergleich auch für sinnvoll.
Letztendlich lagen beide Spiele Kopf and Kopf. ABER:
Vanilla Oblivion vs. Gothic III == Keine Chance für Oblivion (hierzulande, man muss auch bedenken Fantasy-Vorstellungen von Menschen sind kulturell unterschiedlich)
Gothic hat die bessere Welt, die Atmo sagt mir auch persönlich mehr zu, die Grundstory ist kontrastreicher ABER es bleibt das lineare Manko, ob in Story, Ablauf etc.
Das ist der einzige Punkt an dem Oblivion/MW über Gothic trumpfen kann:
Es ist ein endlos Spiel mit einem Interface, dass es dir theoretisch ermöglicht dein eigenes virtuelles Universum aufzubauen... <- ob das erreicht wird oder nicht ist mal hinlänglich, aber es ist die Grund-Motivation die immer Mitschwimmt... "der Sims-Effekt"
Frage bleibt und die kann man sich nur ganz persönlich beantworten:
Was gefällt mir? Es gibt nur zwei Typen von Fantasy-Spielern und der Rest sind Schattierungen davon und kein Spieler beugt sich der "ich muss" Regel... also schwimmt er auch von Spiel zu Spiel in seiner Spielweise....
Fazit:
Ich will eine virtuelle Realität == Oblivion
Ich kann mir diese virtuelle Realität mit den "eingeschränkten" Möglichkeit zur Gunsten einer besseren Atmo etc. auch anders holen == Gothic
Ich spiel ein Spiel, Herrgott nochmal! == auf jeden FAll Gothic
Ich finde die Gothic Welt "scheiße" und ein totaler Tamriel-Nerd, der auch nur ein Spiel spielen will == Oblivion
(die letzten Beiden wären in Ami-Land z.B. genau umgedreht)
Gothics Welt mit CS Engine == nächster Marktführer in der Spieleszene
Gruß
Ryan





Zitieren


und in die Höhle zurücklaufen, sind nicht erfreulich. KI-Aussetzer hatte ich bisher nur einen: die Orkpatrouille, die sich widerstandslos abschlachten ließ. Und dass es so programmiert wurde, dass es auf meinem Rechner in den alleruntersten Details nur mit den übelsten Ruckelorgien und einfrierendem Bildschirm sowie Kämpfen in Zeitlupe läuft, hätte auch nicht sein müssen. Oblivion läuft in mittleren Details flüssig. Weswegen ich G 3 auch erst weiterspiele jetzt, wenn ich im Dezmeber meinen Rechner aufrüsten kann. Man hätte durchaus anders programmieren können anstatt die ganze Welt jedesmal auf einmal zu laden.


) oder gar nicht (Worms 3D)). Patches sind wahrscheinlich, die aber - wie bereits angekündigt wurde - nur Bugs und nicht Designschnitzer beheben werden. Heißt: G3 kann die eindeutigen Bugs loswerden, das ist fast sicher. Weiter wird da aber nicht viel laufen.
. Die allermeisten NPCs sind einfach unwichtig. Namenlose sind leider eh nicht mehr der Rede wert, und wer einen Namen hat - einmal ne Quest, und tschüß. Gespräche selbst mit Schlüsselfiguren (König, Xardas) sind überaus kurz und unbefriedigend. Kein NPC wird sonderlich eingebunden. Inklusive den vier Freunden - wer die Vorgänger nicht gespielt hat, wird sich wohl wundern, was jeder Gothicspieler bloß mit denen will. Das ist der Nachteil, wenn alle sterblich sind und es städteausrottende Killerwildschweine gibt - man kann eben nicht Leute stark einbinden, wenn davon ausgegangen werden muß, daß sie sterben.
). Questreihen in Gilden und der Hauptquest haben zentrale Personen (Oreyn in der Kämpfergilde, den Graufuchs der Diebesgilde, Martin und Baurus und Jauffre, die Zufluchtsbesatzung in der dunklen Bruderschaft und so weiter - lediglich die Arena fällt da etwas ab, aber nie in die Untiefen eines G3). Gespräche sind zwar leider auch wegen der Sprachausgabe sehr eingeschränkt, aber deutlich umfangreicher als in G3.
.


