Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 41

Thema: Mein TES IV - G3 Vergleich

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Nun, ich find G3 einfach super, auch wenn meine GRafikkarte nicht immer nach kommt Und die LAndschaft ist auch einfach super, find G3 viel anspruchsvoller als Oblivion, besser Quests aber auch die Welt ist viel besser. So und jetzt geh ich mal wieder G* spielen man kann Gothic III nicht mit worten beschreiben

  2. #2
    Zitat Zitat von Shade1 Beitrag anzeigen
    ... man kann Gothic III nicht mit worten beschreiben
    Och, ich finde, Shadowbeast hat sehr gut gezeigt, dass man das kann, und in einem Diskussionsthread ist das eigentlich Pflicht, denn nur "XYZ ist viel geiler" ist kein Argument, und ich lasse künftig so etwas hier im Thread nicht stehen.

    Also, Bitte @all: Bitte seid so nett und begründet Eure Meinungen ausführlicher, wenn Ihr hier postet. Und präventiv noch eine Bitte: Keine Flame-Orgien, ich spreche aus Erfahrung. TES vs. Gothic scheint immer in besonders hitzige Gefechte ausarten zu müssen.

    Erst bin ich ja mal zusammengezuckt, als ich den Threadtitel gelesen habe ("schon wieder ein vs.-Thread"), aber es handelt sich hier um den ersten direkten Vergleich seit Release von G3 hier bei uns. Eigentlich sehr interessant.
    Und ein toller, ausführlicher Vergleich, Shadowbeast. Ich selbst kann (noch) nicht mitreden, ich kaufe mir G3 erst, wenn es wirklich fertig ist, aber ich fand die Infos, die in Deinem Vergleich enthalten sind, sehr interessant, auch wenn mir klar ist, dass es sich um Deine subjektive Meinung handelt.

  3. #3
    Oki, auf ein neues:
    Also, wenn ich Gothic mit Oblivion vergleich, steht Gothic III auf erster Stelle.
    Warum?
    Hier ein paar Beispiele:
    Graifk:
    Gothic III- Eine sher ausgedachte Welt, mit den drei Verschiedenen Regionen( Eiswüste, Wüste und Myrtana selbst). Eine sehr Detaierte Welt, einfach schon das durschstreifen der Wälder macht Spass. Nur ein Problem: Meine Grafikkarte hält es nit aus, muss auf Mittel-Nierdrig spielen aber ansonsten eine sehr gute Grafik.

    Oblivion- Gute gRafik, nur fehlt es an richtigen Wäldern und die Welt bringt nie was richtig neues, immer das gleichen, und es macht kein Spass durch die Welt zu reisen, da man da nicht viel neues entdecken kann was aber nicht heisst, die Grafik sein schlecht.

    Quests:
    Gothic III-Nun, mit den 550 verschiedenen Quest hatt man für sehr langen Zeit zu spielen, und obwohl man oft nur Räuber killen muss, macht es doch immer spass. Und die Mainquests sind super( hab noch nit angefangen, doch vergleich einfach mal mit den ertsen beiden Teilen) und ja, freu mich schon auf den Beginn der Mainquests.

    Oblivion- Nur um die 200 Quests, darum ausgefallener, aber die Hauptquests sind nicht gerad anspruchsvoll, man kann schon immer den nächsten schritt vorraussehen.

    Und nun zum letzten wichtigen Punkt( in meinen Augen) Das Kampfsystem:
    Gothic III- Das neue Kampsystemgefällt mir super, es macht Spass, mit schnellen Angriffen den Gegner zurückzuwerfen, um später dann ihn mit einem mächtigen Hieb zu Boden zu werfen und so als Sieger aus der Arena zu gehen.
    Oblivion- Nun, auch hier wird mit der Maus gekämpft und dennoch kann man nur zwichen kurzen und starken Schlägen wählen und dann noch die Richtung, vonwo man zuschlägt. Es machte mir Spass, einfach mit nem Schwert in der Hand ganze Horden von Zombies auszuschalten, doch fand es nit gut, dass man in der *ka wie die Perspektive heist* wo man den ganzen Held sieht, so konnte man nit gut kämpfen, eher gar nit.

    So, das war es von meiner Seite her, hoff, diesmal ist es besser ausvormuliert

  4. #4
    hallo Leute,

    allso was mir an Gothic 3 absolut nicht gefällt, ist dieser "Superdähmliche Copierschutz" der in Verbindung mit dem Copierschutz von Spellforce 2, was ich auch sehr gerne spiele,
    das ganze System vollkommen durcheinander bringt bis dahingehend, das Windows nichtmal mehr erkannt wird, jenachdem in welcher Reihenfolge man die beiden Spiele installiert!

    Selbst eine Deinstallation der Spiele (Gothic 3 und Spellforce 2) belässt den Copierschutz im Windows System.
    Abhilfe bringt nur Neuinstallation von Windows. ganz große Sch......!!!

    Ganz klarer Riesengroßer Punkt für Oblivion, hat keinen Copierschutz.

    gruß Eichkatze

  5. #5
    Öhmm, man möge mich jetzt korrigieren, wie gesagt, ich selbst habe G3 noch nicht, aber wurde bei G3 nicht auf den Kopierschutz (Starforce) à la Spellforce 2 verzichtet?
    Ist es nicht so, dass G3 sogar ebenfalls gar keinen Kopierschutz hat?

  6. #6
    Ja, das dürfte eindeutig Spellforce 2 sein, was Eichkatzes Windows durcheinander bringt. Ich habe auch Gothic 3 und bei mir gerät gar nichts durcheinander..

  7. #7
    Zitat Zitat von GreyWolf Beitrag anzeigen
    Ist es nicht so, dass G3 sogar ebenfalls gar keinen Kopierschutz hat?
    Gothic 3 hat den Kopierschutz Tages, der(soweit ich weiss) noch einen Zacken schärfer als SF ist. Das Positive an Tages ist, dass er nicht einen Haufen Treiber auf dem Rechner installiert, von dem der Spieler keine Ahnung hat.

  8. #8
    Zitat Zitat von Schlachtvieh Beitrag anzeigen
    Gothic 3 hat den Kopierschutz Tages, der(soweit ich weiss) noch einen Zacken schärfer als SF ist. Das Positive an Tages ist, dass er nicht einen Haufen Treiber auf dem Rechner installiert, von dem der Spieler keine Ahnung hat.
    Sämtliche aktuellen (Versionen von) Kopierschutzmechanismen arbeiten mit Treibern, egal ob Star Force oder Securom (welches angeblich G3 benutzt) oder SafeDisc. Der Unterschied zu Star Force ist bloß: Star Force ist deutlich schwerer knackbar. Die ganzen massiven negativen Aussagen zu SF kommen zu einem übermäßig großen Teil aus der Warezszene und konnten nie von seriösen Seiten reproduziert werden. Das stinkt zum Himmel... und wie gesagt, alle aktuellen Mechanismen graben sich tief in das System ein. Ich mag Star Force auch absolut nicht, aber das muß ich einfach zugeben. Da gehts nicht mit rechten Dingen zu.

    Weiter: Was da den PC durcheinander bringt, sind verschiedene Kopierschutzmechanismen. Da sie alle ihre Treiber verwenden, gibts Probleme, wenn beide gestartet werden. In dem Fall Star Force vs Securom / TAGES (was immer auch G3 in Wirklichkeit verwendet).

    Zum eigentlichen Thema schreibe ich etwas, wenn ich zurück bin. Wie man sicher schon erwartet, wird das negativ. Den Vertrauensvorschuß in Sachen Bugs ausklammern gewähre ich grundsätzlich keinem Spiel. Und Mängel übersehe ich auch nicht so gerne...

  9. #9
    Ich habe im... ich glaube es war JoWood-Forum diesbezüglich auch so einen Vergleich gelesen, dem ich mich persönlich eher anschließe:

    Es wurde dort von einem User GothicIII kontra Oblivion mit Mods verglichen.... <- und ich halte diesen Vergleich auch für sinnvoll.

    Letztendlich lagen beide Spiele Kopf and Kopf. ABER:

    Vanilla Oblivion vs. Gothic III == Keine Chance für Oblivion (hierzulande, man muss auch bedenken Fantasy-Vorstellungen von Menschen sind kulturell unterschiedlich)

    Gothic hat die bessere Welt, die Atmo sagt mir auch persönlich mehr zu, die Grundstory ist kontrastreicher ABER es bleibt das lineare Manko, ob in Story, Ablauf etc.

    Das ist der einzige Punkt an dem Oblivion/MW über Gothic trumpfen kann:
    Es ist ein endlos Spiel mit einem Interface, dass es dir theoretisch ermöglicht dein eigenes virtuelles Universum aufzubauen... <- ob das erreicht wird oder nicht ist mal hinlänglich, aber es ist die Grund-Motivation die immer Mitschwimmt... "der Sims-Effekt"

    Frage bleibt und die kann man sich nur ganz persönlich beantworten:
    Was gefällt mir? Es gibt nur zwei Typen von Fantasy-Spielern und der Rest sind Schattierungen davon und kein Spieler beugt sich der "ich muss" Regel... also schwimmt er auch von Spiel zu Spiel in seiner Spielweise....

    Fazit:
    Ich will eine virtuelle Realität == Oblivion

    Ich kann mir diese virtuelle Realität mit den "eingeschränkten" Möglichkeit zur Gunsten einer besseren Atmo etc. auch anders holen == Gothic

    Ich spiel ein Spiel, Herrgott nochmal! == auf jeden FAll Gothic

    Ich finde die Gothic Welt "scheiße" und ein totaler Tamriel-Nerd, der auch nur ein Spiel spielen will == Oblivion
    (die letzten Beiden wären in Ami-Land z.B. genau umgedreht)

    Gothics Welt mit CS Engine == nächster Marktführer in der Spieleszene

    Gruß
    Ryan

  10. #10
    Ich stimme Ryan mal zu...

    Ich will ein CS für gothic... die ganze Zeit fallen mir sachen auf... ich will ein anderes Balancing... ich will ein vernünftiges Questlog... ich will modden.

    Gothic hat viele Ecken und Kanten... zum thema Mainstory... ich habe bis jetzt noch nicht viel mitbekommen... eine richtige mainstory, die sich besonders von allem anderen abhebt ist mir nicht aufgefallen. ich weiss zwar, dass ich in vengard weitere instruktionen erhalten habe... aber sie unterscheiden sich für mich nicht sonderlich von den nebenquests. ich habe nicht mal das gefühl etwas wichtiges zu tun...

    naja auf jeden fall finde ich den rumpf gothic 3 besser als oblivion... aber oblivion ist einfach modbar... daher... ach ich weiss net welchem spiel ich den vorzug geben soll.

    MfG Fetter Hobbit

  11. #11
    Das fehlt imho auch noch in deinem Review: Modbarkeit. Ich sehe es als großen Pluspunkt, wenn sich ein Spiel einfach erweitern läßt. Seien es Maps, Mods & Mutatoren bei 1st-Person-Shootern wie UT oder die allgegenwärtigen Plugins bei Oblivion - Zusatzkrempel macht einfach Laune.

    P.S. ich habe G1 und G2 jeweils zweimal durchgezockt und werde mir voraussichtlich auch G3 holen. Allerdings erst, wenn ein Patch gegen so grobe Bugs wie Killerschweine und KI-Aussetzer rauskommt.
    Geändert von Gorkon (20.10.2006 um 15:07 Uhr)

  12. #12
    Ich tendiere zu Gothic 3, da ich ein Fan der Gothic reihe bin. Ich habe den ersten, den zweiten und das Addon oft genug durchgespielt. Ich bin von Gothic 3 kein bisschen enttäuscht, es hat meine Erwartungen übertroffen und hat alles, was die anderen Gothic teile auch hatten. Zwar wird oft genug an den Bugs, der KI oder dem Kampfsystem kritik geübt, aber ich kann mich damit nicht identifizieren. Die Bugs stören nicht, die KI ist in ordnung (ich hatte bisher noch keine Probleme) und das Kampfsystem ist meiner Meinung nach nicht ein stumpfes Mausgeklicke, wie so oft behauptet wird. Wenn man es richtig Anpackt, kann das Kampfsystem sehr viel Spaß machen. Naja, genug an dieser Stelle, fest steht, ich persönlich tendiere zu Gothic 3.

  13. #13
    Na ja, also wenn einen die Bugs nicht stören, finde ich es doch sehr seltsam. Denn Killerschweine, Killer-Minecrawler, getötete Minecrawler, die erneut zum Leben erwachen und in die Höhle zurücklaufen, sind nicht erfreulich. KI-Aussetzer hatte ich bisher nur einen: die Orkpatrouille, die sich widerstandslos abschlachten ließ. Und dass es so programmiert wurde, dass es auf meinem Rechner in den alleruntersten Details nur mit den übelsten Ruckelorgien und einfrierendem Bildschirm sowie Kämpfen in Zeitlupe läuft, hätte auch nicht sein müssen. Oblivion läuft in mittleren Details flüssig. Weswegen ich G 3 auch erst weiterspiele jetzt, wenn ich im Dezmeber meinen Rechner aufrüsten kann. Man hätte durchaus anders programmieren können anstatt die ganze Welt jedesmal auf einmal zu laden.
    Dass die Grafik gut ist, glaube ich schon, nur sehen kann ich zur Zeit unter diesen Bedingungen nichts.

    Atmosphäre gefällt mir sehr gut und übertrifft G 2 bei weitem. Ich bin sogar fast geneigt zu sagen, dass sie Gothic 1 noch übertrifft. Musik ist ebenfalls granios. Und dass man zur Abwechslung mal mehr EXP für Questerfüllungen bekommt als für Kämpfe finde ich sehr gelungen. Und dass die Welt groß geworden ist und man Freiheiten hat, die ähnlich denen der TES-Reihe sind, finde ich als überzeugter TESler ebenfalls klasse.

    Ansonsten kann man beide Spiele aber imho nicht wirklich vergleichen. In Gothic haben wir unseren bekannten namenlosen Helden und erleben eine Geschichte. In Oblivion erschaffen wir unseren Held/in selbst und schreiben Geschichte.

    Fazit: mir gefallen beide Spiele sehr gut, aber weniger Bugs in G 3 und eine freundlichere Programmierung für Otto-Normalverbraucher, der nicht ständig seinen Rechner aufrüsten kann, wäre doch sehr wünschenswert gewesen.

  14. #14
    Zitat Zitat von Shade1 Beitrag anzeigen
    Nun, ich find G3 einfach super, auch wenn meine GRafikkarte nicht immer nach kommt Und die LAndschaft ist auch einfach super, find G3 viel anspruchsvoller als Oblivion, besser Quests aber auch die Welt ist viel besser. So und jetzt geh ich mal wieder G* spielen man kann Gothic III nicht mit worten beschreiben
    Also ich stimme mit dir überhaupt nicht ein.O.K ich finde die Atmo in G3 besser als in Oblivion,aber die BUGS!!!!!!!!Ich dreh durch!!!!!!Es gibt 50 Bugs im Spiel weißt du das?Und wieviele gibt es in Oblivion?Vll. 1 oder 2 Bugs mehr nicht!(Ist vll. übertrieben,aber im Vergleich zu G3 ist es so!)

  15. #15
    Zitat Zitat von Hajmo Bosno Beitrag anzeigen
    Es gibt 50 Bugs im Spiel weißt du das?
    Kannst du die mal aufzählen? Äh, nein musst du natürlich nicht (obwohls sicherlich interessant wäre), aber ich hatte bisher keinen einzigen Bug in Gothic 3 (einen Absturz, ansonsten alles normal), geschweige denn etwas schlimmes was das Spiel versauen würde (die Hardwareanforderungen zählen nicht), allerdings hatte ich auch keine Bugs in Oblivion, wahrscheinlich habe ich eben einfach sehr viel Glück.

  16. #16
    Da habe ich doch auch Plötzlich furchtbare Lust mal meinen Senf dazuzugeben :
    Die Welt:
    Gothic 3: Abwechslungsreich in Myrtana, allerdings ziemlich eintönig in Varant (was ich allerdings als Pluspunkt werte, eine Wüste ist sehr eintönig). In Nordmar sieht es schön gefährlich aus und hinter jeder Ecke hängt ein Gegner. Allerdings gleicher Aufbau (Klippe, paar Büsche, dann wieder Gegner, Orklager...)

    Oblivion: Die einzelnen Regionen sind sehr eintönig, allerdings wird das bei einem Regionswechsel schöner als in Gothic 3. Man kann in den Bergen keine Abhänge heraufspringen. Es gibt Flachland schönes Hügeliges Land, kleine Sümpfe und nicht zu vergessen sehr schöne Mods die alles verbessern.

    Schwacher Punkt für Oblivion

    Hauptstory:
    Gothic 3: Eine komplette Katastrophe. Finde Xardas, finde die göttlichen Artefakte, ganz zu schweigen vom "Endgegner".

    Oblivion: Auch keine starke Story, allerdings mit etwas Hintergrundwissen immer wieder spannend und ein gutes Gefühl

    Noch ein Punkt für Oblivion

    Personen:

    Gothic 3: Am Anfang gibt setzt man noch nichts aus, allerdings wird einem ab der 2ten Stadt vom "Du hast doch sicherlich noch was zu tun" übel. Verhältnis von Frauen zu Männern sehr dürftig, besonders da jeder 1,2 NPC keinen Namen hat.

    Oblivion: Gespräche sind ziemlich oft eintönig, allerdings existieren sie. Man wird nicht durch ein " Du hast doch sicherlich noch was zu tun" genervt, die gleichen Synchronsprecher sind doch schon ein Schwachpunkt

    Trotzdem: Punkt für Oblivion

    Levelsystem:

    Gothic 3: Alles schön und gut, allerdings hat man am Anfang zu wenig Geld um Fähigkeiten zu "bezahlen". Am ende strotzt man nur vor Lernpunkten und Gold.

    Oblivion: Durch das Learning by Doing wirkt es sehr realistisch, man kann allerdings durch einen kleinen Fehler Punkteinbußen machen.

    Unentschieden

    KI:

    Gothic 3: Was ist das? Das ist wirklich KI. Keine Intelligenz. Also da hätte man etwas überdenken können. Tagesabläufe eher eintönig, da manche immer an der gleichen Stelle stehen bleiben

    Oblivion: So schöne KI ist das auch nicht. Wenn man mal auf die Partnerbegleitung sieht die gegen jeden 2ten Felsen läuft. Allerdings ist der Tagesablauf sehr gut ausgestattet.

    Balancing:
    Gothic 3: Oh oh, eine Blutfliege schnell weg hier. Ach 20 Orks? Ist doch nichts. So was ist kein Balancing. Ich glube ich schmeiß mal einen Feuerball auf Zuben. Ich glaube ich sollte doch lieber in den Fernkampf gegen Zuben gehen. Ein Magier ist praktisch unbesiegbar, als Nahkämpfer gibt es allerdings riesige Probleme. Allerdings hat auch der Kriegerischste Krieger einen guten Feuerball auf Lager.

    Oblivion: Ich glaube vor dem Lich sollte ich mich in Acht nehmen. Eine Schlammkrabbe nunja, ich habe schon schwierigeres gesehen. Balancing ist hierdrin auch nicht das schönste, zumindest was Zauber und anderes betrifft, allerdings kann man dies sofort durch Mods verbessern.

    Klarer Punkt für Oblivion

    Ich könnte diese Liste noch länger machen, ich habe aber keinen Bock drauf

    Fazit: Oblivion ist in meiner Wertung klarer Sieger, allerdings ist trotz meiner Kritik Gothic 3 auch ein gutes Spiel, da ich Gothic Fan bin. Aber ich vertrete immernoch meine Meinung: Daggerfall forever

  17. #17
    ich find man muss sich mal fragen was denn bei einem rollenspiel das wichtigste ist: für mich ist es eine schöne und abwechslungsreiche welt verbunden mit einer guten hauptstory.
    und da sehe ich gothic3 for oblivion, weil die welt einfach mehr atmosphere rüberbringt und abwechslungsreicher ist. was mir ebenfalls gut gefällt ist die manipulierbare hauptstory die ich in oblivion vermisst habe. dort ist sie linear und läuft immer daraufhinaus ein weiteres oblivion tor zu schließen. auf der anderen seite finde ich die technick von gothic eine frechheit. die grafik steht nicht im verhältniss zu den hardware anforderungen uns dann noch viele ruckler. und bei den bugs kann man nur hoffen das bald weitere patchs folgen. auch bei dem kampfsystem ist oblivion überlegen, weil dieses viel mehr taktik erfordert. das alles spricht zwar für oblivion aber das grundkonzept in gothic stimmt einfach.

  18. #18
    Zitat Zitat von Magierschütze Beitrag anzeigen
    und da sehe ich gothic3 for oblivion, weil die welt einfach mehr atmosphere rüberbringt und abwechslungsreicher ist.
    Da muss ich dir widersprechen, Atmosphäre kommt in Gothic 3 höchstens am Anfang auf, nach ein paar Stunden ist die auch weg. Warum? Atmosphäre käme auf wenn man eine Bindung zu gewissen NPCs hätte, das ist aber nicht der Fall. Die alten Freunde aus Gothic 1+2 sind zu kümmerlichen Nebengestalten geworden, nicht mal ein Gespräch über die gute alte Zeit! Beim König ists das Gleiche, dort erwarte ich mir einen schönen, tiefgreifenden Dialog, aber nein, man bekommt in 2 Sätzen gesagt dass man Xardas finden soll. Da fragt man sich doch "War das alles?".

    Und wenn wir schon von linear sprechen, dann muss man auch erwähnen dass man in Gothic 3 vielleicht viele Möglichkeiten hat, diese aber schlecht eingebaut sind, klar man kann sich zwischen Söldner und Rebell entscheiden, aber was macht das für einen Unterschied? Als Rebell macht man einige Quests in den Rebellenlagern, macht noch genügend Quests in den Städten um zum Oberork vorgelassen zu werden und anschließend rottet man die ganze Stadt aus, und das jedes Mal! Das ist nicht viel besser als die Obliviontore.

    Meiner Meinung nach stimmt das Grundkonzept nicht. Es wurden Fehler gemacht die man nicht wieder gut machen kann. Klar man hat die Freiheit, und was sonst? Nichts! Dann wäre ich lieber an eine Gilde gebunden (weniger Freiheit) und habe eine tolle Story, die Hintergrundgeschichten in den Vorgängern waren bei weitem spannender und besser (die Geschichten von Gothic 1 noch mehr als die von Gothic 2).

  19. #19
    Ich kann es hier ziemlich kurz machen

    Beide Spiele sind bei mir im Jahr 2006 vorne. Bei Oblivion war das für mich recht unerwartet. Morrowind war nicht unbedingt mein Ding. Das Handling war einfach zu schlecht und hat mir nicht so zugesagt. (Ja,ja, nicht steinigen)
    Habe mir dennoch Oblivion zugelegt und es war für mich einfach der Hammer. Alles das, was mich in Morrowind noch gestört hat, war weg. Das Spiel hat sich ein bisschen Richtung Gothic verschoben.
    Dann kam ja im Oktober Gothic 3 raus. Meine Erwartungen waren ziemlich hoch und wurden in einigen Punkten noch weit übertroffen. Die Fesseln, die den Spielern in G1+G2 noch angelegt wurden, wurden deutlich gelockert. Endlich ein wesentlich freieres Spiel. Mit Gothic 3 hat sich das Spiel ein bisschen Richtung Oblivion verschoben.

    Worauf ich bei meinen Wertungen achte, ist einfach nur folgendes: Fesselt mich ein Spiel? Kann ich es kaum erwarten, weiterzuspielen, wenn ich denn unterbrochen werde? Rede ich gerne über das Spiel? Wie lange fesselt es mich?

    Das sind so ziemlich alle Kriterien, die ich habe. Nichts von Grafik, Technik, tralala drin. Sondern einzig und allein, die Tatsache, ob es mir Spaß macht. Das gute an dieser Wertungsmethode ist, dass sie zeitlos ist. Kann damit jederzeit ein Spiel von 2006 direkt mit einem Spiel von 1982 vergleichen.

    Jedenfalls sind beide Spiele bei mir ganz oben angeschlagen. Habe beiden Spielen über 90% gegeben. (G3 liegt eine winzige Kleinigkeit vorne)
    Denke, dass diese Art RPG-s genau auf mich zugeschnitten sind. Viel Freiheit, sich die Chars so auszubilden, wie man es möchte und auch noch die Möglichkeit diese Chars in einer überzeugenden Welt so zu spielen.

    Achja. Hier wurde auch das Thema Bugs angesprochen. Bugs sind bei mir auch nur dann relevant, wenn sie meinen Spielspaß eindämmen. Insofern war ich selbst bei G3 glücklicherweise von Bugs verschont geblieben. Zweimal in über 200 Stunden den Guru gesehen. Da ist mir sogar Oblivion mit unglaublichen drei Abstürzen in ähnlicher Spielzeit abgestürzt. Man kann also gut erkennen, dass ich bei beiden Spielen Bugs vernachlässigen kann.
    Habe allerdings auch die andere Seite gesehen. Ein Freund von mir hat einen ähnlichen Rechner, wie meiner einer. Wir wissen bis heute nicht, woran es liegt, aber selbst mit dem 1.12 Patch fliegt ihm G3 regelmäßig um die Ohren. Kein Wunder, dass seine Wertung ein bisserl anders aussieht, als meine.

    Bin deshalb auch dafür, dass sich die Hersteller der Hardware viel mehr Zeit nehmen, Schnittstellen zu schaffen, die für alle PC's gleich sind. Wenn die Hardware nicht mehr den Anforderungen genügt, ist es eine Sache, wenn aber objektiv gleichwertige Rechner unterschiedliche Ergebnisse abliefern, dann ist das eine ganz andere Sache.

  20. #20
    Ich hab auch beide und komme zum Schluß

    Gothic ist eine Spielsuchtbremse
    Die Grafik in Gothic 3 ist Klasse und kann auf meiner Highengine Oblivion klar ausstechen, aber was mach ich mit einer Tollen Grafikengine ohne Inhalt?
    In dieser großen Welt, wo es nur Quest vom Typ bring mir das, hol mir das, töte das gibt, hatte ich bald die Lust dran verloren - zumal es bei allen Details extrem schwer ist überhaupt was zu finden

    Jetzt hab ich Rollenspiele erstmal auf die Seite gelegt - und ab und an hol ich Oblivion her, das Inhaltlich mehr bietet.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •