-
Ehrengarde
Also...ich fahre momentan mit der Kombi 2x 512MB CL 2.5 plus 2x 1024MB CL 3.0. Da die Latenzen für nur generell für alle Riegel gesetzt werden können, fahren jetzt alle auf 3.0. Höhere Latenzen sind unproblematisch, da der Speicher dann langsamer läuft, als er theoretisch könnte, als quasi untertaktet wird.
Es kommt dabei auch auf den Takt des Speicherbusses an - wenn ein Riegel bei 200 MHz mit 3.0 läuft, schafft er bei 166 die 2.5 und bei 133 sogar 2.0. Er läuft dann aber trotzdem langsamer, bei RAM's kommt es primär auf die Busgeschwindigkeit an.
Eine andere Sache, die dir eher Sorgen machen könnte: Ab 3 Riegeln gehen viele Boards mit dem Speichertakt herunter, um die Stabilität zu gewährleisten. Dann läuft z.B. die CPU mit 200 MHz Bustakt und der der Speicher nur noch mit 166. Dieser asynchrone Betrieb führt zu Leistungseinbußen. War bei mir so, ich habe dann den Speichertakt manuell wieder auf 200 gesetzt und dafür einige Latenzwerte erhöht. Läuft gut, kann aber auch die Ausnahme sein.
Zwotens, wenn deine beiden vorhandenen RAM's im DualChannel-Modus fahren, der ist mit 3 Riegeln nicht mehr drin. Für DC braucht es eine gerade Anzahl von Speichermodulen (es wird die gleiche RAM-Bestückung auf beiden Kanälen vorausgesetzt). Ist aber auch kein Beinbruch.
P.S. was für ein Mainboard hast du, was für RAM's von welchem Hersteller stecken drin?
P.S.2: Wenn du dich wunderst, daß ich von 200, 166 und 133 MHz rede, die Takte aber mit 400, 333 und 266 angegeben werden: Die kleineren sind die "echten" Werte, die werden von der DDR-Technologie quasi verdoppelt.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln