Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 50

Thema: Frage an Umgestaltung des Makers?!?!? --@Sinn???--

  1. #21
    @K.L.R.G.
    Erst mal ein paar grundlegende Dinge:
    • Der Editor heißt Minerva bzw. R-PG Minerva und NICHT Minerva Maker.
    • Unser Ziel ist es nicht, die Maker von Enterbrain nachzubauen, sondern etwas eigenes, mächtigeres zu erschaffen.
    • Man wird Projekte nicht so einfach übernehmen können. Man kann Maps importieren, aber der Scriptingkram wird zumindest in der ersten Version aus technischen Gründen noch nicht so einfach portierbar sein.
    • Nicht "die Leute vom Minervamaker" kümmern sich um den Mapimport, sondern genau zwei Leute. Der eine davon bin ich, deshalb weiß ich das so genau.


    @Darkelf:
    Ganz ehrlich machen deine Posts nicht wirklich den Eindruck als wüsstest du, wovon du redest. Mag sein, dass du ein paar interessante Ansätze hast, aber ich habs bis jetzt nicht geschafft, sie von dem wirren Rest zu trennen.

    MfG
    DFYX (Minerva Programmierer)

  2. #22
    Hmm, bist du Systemintegration oder Anwendungsentwicklung? Das wäre noch ein Unterschied.^^
    systemintegratoren haben nämlich doch eher wenig am Hut mit Programmieren, genauso IT- Systemelektroniker.
    Btw. hast du im ersten Post geschrieben, dass du keine Ahnung von Variablen hast, jetzt schreibst du, dass du ziemlich gelernt, was das Programmieren mit C angeht.
    Widerspricht sich etwas, arbeiten mit einer Programmiersprache ohne
    Variablen widerspricht sich, zumindest bei C.

    Btw. komisch, was manche Leute hier gleich ohne Grund für einen Ton anschlagen...

  3. #23
    Zitat Zitat
    @sgt. pepper
    wenn du mir so kommst bleibt mir nur noch ein grund mehr es ZU tun.
    Wenn ich keine ahnung von programmiersprachen haben sollte warum bin ich dann informatiker im 2.LJ und ausgelernter IT-Systemelektroniker?!
    Andersrum gefragt: Wenn du Informatiker im 2. Lernjahr und ausgelernter IT-Systemelektroniker bist, warum erkennst du dann nicht, wie blödsinnig deine Idee ist?

    Der Maker dürfte ein paar Hundertausend Zeilen Code besitzen. Schon das alleine macht das Unterfangen verdammt schwer. Dazu kommen noch die Probleme beim Decompilieren. Du kannst C? Weißt du wie ein decompilierter Code aussieht? Beispiele: Keinerlei Kommentare! Keine Struktur (Einrückungen, Leerezeilen, usw.)! Alle Variablen- und Funktionsnamen sind kryptischer Blödsinn. Alle #defines wurde ersetzt! Dazu dürfte der Code vom Compiler stark optimiert worden sein, also noch unübersichtlicher und schwerer zu verstehen ... mich beschleicht schlicht und einfach das Gefühl, dass du, was tatsächliches Programmieren angeht (also keine Übungsbeispiele), noch sehr, sehr wenig Erfahrung hast. Nichts für ungut.

  4. #24
    Oh Mann...ihr seit hier alle ziemlich peinlich und ich hatte schon gehofft, dieser Thread würde ziemlich schnell in der Versenkung verschwinden:

    Es macht keinerlei Sinn über dieses Thema zu disskutieren, man muss sich nur den Anfangspost von Darkelf durchlesen um mit zu bekommen, dass er keinerlei Ahnung von Programmiersprachen hat (ich kenne mich damit auch nicht aus, aber wenigstens weiss ich, dass nichts besonders daran ist, dass Variabeln auch ausserhalb des Makers existieren ). Da der Threadersteller selber nicht weiss um was es eigentlich geht, halte ich diese Disskusion für überflüssig. Schon in den ersten Posts wurde ja klipp und klar gesagt, dass es technisch unsinnig wäre, was gibt es den jetzt hier noch weiter zu reden?

    Lasst diesen Thread so schnell wie möglich verschwinden, oder wenn das nicht geht, soll ihn doch jemand closen ._.

  5. #25
    @tiro
    seh ich genauso mit dem ton, mit den manche leute gleich kommen.

    @neue posts
    wenn ihr im glauben seid ich habe keine Ahnung dann lass ich euch in eurem glauben. Mich interessiert des recht wenig was ihr jetz von mir denkt...
    Ich belass es bei meiner Idee und der Tatsache das ich es versuchen WERDE!
    Versucht mich dran zu hindern aber des werdet ihr mir net aus dem Kopf schlagen können, den maker mir wenigstens anzuschauen um mir ein grundlegendes prinzip davon vorstellen zu können, wie er aufgebaut ist.
    von mir aus soll der thread geclosed werden.
    Meine fragen wurden grundlegend im ernsten ton von manchen viel zu ernsten leuten beantwortet oder jedenfalls konnte ich mir eine meinung dazu bilden.
    *nichts für ungut*
    ist nur meine meinung
    wenn ihr mich schon nich ernst nehmt oder jedenfalls manche von euch dann braucht ihr das ja auch net ernst nehmen oder?

    Meine Idee werd ich so schnell nicht aus dem Kopf bekommen und ich WERDE es schaffen! Ich bin am eben noch am lernen wie 'Ruby' genau aussieht.
    Ich erreiche mein ziel.
    ich hab es mir vorgenommen und werde es auch erreichen.
    es werden zwar noch fragen von mir kommen aber ich werde es schaffen, was ichr auch sagt.

  6. #26
    Ich möchte jetzt nicht deine Euphorie bremsen aber mich würde wundern, wenn du es schaffst den Maker zu decompilieren, die Sourcen verstehst und anschließen noch den Code ändern kannst ohne das Prinzip der Variablen zu verstehen. Und wenn du Programmierfragen hast gehst du am Besten in das Progforum oder in ein Forum, dass sich nur um Programmierung dreht, zB Softgames.de.
    Nun denn, ich wünsche dir trotzdem viel Erfolg

  7. #27
    Zitat Zitat von Darkelf Beitrag anzeigen
    @Maisaffe
    n1
    nette screens haste den vom c++ trainer her nen screenshot gemacht?
    oder einfach nur google xD
    Google, hätte natürlich auch strukted oder OOo anschmeisen können. xD

  8. #28
    heyy
    ich danke dir für den link
    naja wie gesagt. ich hab ein ziel vor augen und werde es auch schaffen. nur eine frage der zeit
    danke für den etwas aufbauenden post.
    lange her das ich sowas aus dem forum gelesen hatte.

    achso
    @tiro
    ja des mit den Variablen
    joa stimmt schon das ich die bei beiden sprachen nicht erklären kann aber ich weiß sie zu verwenden.

  9. #29
    LOL, Um mal was klar zu stellen.
    1. Der maker ist nicht in Ruby geschrieben. NUr ein Teil. Die Gesammte Hintergrund ist in C++ mit MS Visual C++ geschrieben.

    Es ist rein praktisch nicht möglich den Maker an sich zu verändern ohne den Quelltext. Du kannst nur neue Ruby Bibilotheken einbinden und damit den Rubyanteil bearbeiten.

    Aber ich wünsche dir viel glück mit deinem Vorhaben auch wenn es nicht möglich ist.

  10. #30
    rofl
    ich kenn dich zwar nicht aber
    1. nichts ist unmöglich
    2. ich lass mich trotzdem nich von abhalten und
    3. eher höre ich auf die, die etwas länger hier im forum sind, die wissen denk ich mal, wesentlich mehr weil etliche fragen schon darüber gestellt wurden evtl.

    außerdem bin ich jetz dabei ruby zu lernen.
    mithilfe eines programms was ruby, c++, assembler usssssw. aufbauen kann, dessen namen ich hier veröffentlichen will (evtl. illegal) bin ich dabei ruby zu lernen und ein teil versteh ich auch schon aber vielleicht irre ich mich auch.
    Muss halt noch üben.

  11. #31
    Zitat Zitat von Darkelf Beitrag anzeigen
    @sgt. pepper
    wenn du mir so kommst bleibt mir nur noch ein grund mehr es ZU tun.
    Wenn ich keine ahnung von programmiersprachen haben sollte warum bin ich dann informatiker im 2.LJ und ausgelernter IT-Systemelektroniker?!
    du lügst, wenn du IT System Elektroniker bist hat mein Freund wohl was anderes bei der Tlekom gemacht. Denn man lernt in dieser Ausbildung(in der Berufsschule) das Programmieren. Dort hättest du schon mitkriegen müssen das es ein unmögliches unterfangen ist.

    Zitat Zitat von Darkelf Beitrag anzeigen
    rofl
    ich kenn dich zwar nicht aber
    1. nichts ist unmöglich
    2. ich lass mich trotzdem nich von abhalten und
    3. eher höre ich auf die, die etwas länger hier im forum sind, die wissen denk ich mal, wesentlich mehr weil etliche fragen schon darüber gestellt wurden evtl.
    Good Luck , aber du wirst es in diesem Jahrzehnt nicht mehr schaffen uns was vorzuführen.

  12. #32
    soll ich lachen?
    oben wurde von mir schon erwähnt das ich es nicht vorführen werde wenn ich es fertig habe. So zerstöre ich noch viel mehr der Rechte des Makers.
    Und wo ich gesagt hatte das ich nichts von dir weiß aber damit müsste auch klar sein das du mich auch kennst.
    Denn selbst wenn ich ein ausgebildeter ITSE bin heißt es nicht das ich bei der Telecom sein MUSS! [[nur trottel bilden sich ein das wenn sie bei der Telecom sind das sie etwas besseres sind]. Da die Ausbildung 3 Jahre ging hatte ich jedes jahr ein neuen kooperationsplatz - pro jahr ein neues fachgebiet wie z.B. Systemhäuser usw. oder kleine Einzelunternehmen die nicht so schlampig arbeiten wie t-punkt --wollt ich nur mal gesagt haben weil man das ganz gut vergleichen kann wenn man z.B. eine Telefonanlage schalten will und diese völlig schief an der wand hängt oder wenn sie weiß ist [meistens] dann ist sie dreckig--
    P.S. meine mutter hat mit telecom täglich zu tun daher weiß ich und sie wovon wir reden.]
    NEIN!
    denn ich wurde überbetrieblich ausgebildet und nicht nur betrieb und schule sondern auch tage wo ich dann zu meinem eigentlichem arbeitgeber hin musste.
    Also sei mal ganz ruhig wenn du hier von mir redest in sachen IT.
    Sicher kennt sich dein Kumpel damit aus aber du wohl sicher nicht.

    Und bleib jetz beim thema 'maker' und nich 'ausbildung'

    und nichts ist unmöglich
    außerdem habe ich auch oben gesagt das ich nur c++ gelernt hatte und da mir gesagt wird es wurde mit ruby geschrieben, wie ich es auch in anderen foren ergoogelt habe stimmt das auch um nicht zu sagen das du nur dein recht durchsetzen willst.

  13. #33
    Zitat Zitat von Darkelf Beitrag anzeigen

    und nichts ist unmöglich
    Nur weil es theoretisch möglich ist, heisst es noch lange nicht, dass es sinnvoll ist oder, dass sich der Aufwand lohnen würde

    Mal ganz im Ernst: Du schreibst wie ein 10 jähriger der seinen Jähzorn nicht im Zaum halten kann; darfst dich also nicht wundern, wenn man bezüglich der Kompetenz deiner Aussagen ein grosses Fragezeichen setzt.

  14. #34
    Zitat Zitat von Darkelf Beitrag anzeigen
    Wenn ich keine ahnung von programmiersprachen haben sollte warum bin ich dann informatiker im 2.LJ und ausgelernter IT-Systemelektroniker?!

    Ich bin also ziemlich gelernt wenn es um programmieren mit 'C' geht aber selbst ein profi macht auch Fehler.
    Du bist also der krasse Programmierer, der noch nie Variablen verstanden hat? Prost Mahlzeit.

    Zitat Zitat
    .. blabla .. mithilfe eines programms was ruby, c++, assembler usssssw. aufbauen kann .. blabla ..
    Lol.

    Zitat Zitat von ssj5000
    enn man lernt in dieser Ausbildung(in der Berufsschule) das Programmieren.
    Unwahrscheinlich. Du lernst als ITSE bzw. FISI nur Java-Grundlagen (in machen Schulen
    eher Delphi). Als FIAE lernst du auch andere Sprachen wie z.B. C (zumindest es bei uns so).
    Und nur weil man ein bisschen Java zusammenhacken kann, heisst das nicht, dass man programmieren kann.

    Geändert von codec (29.10.2006 um 15:18 Uhr)

  15. #35
    /me bekommt kaum luft vor lachen*
    Ok.
    Als ich den ersten Post gelesen habe, hab ich erstmal gedacht, OK, ein 12Jähriger, aht eben den maker Heruntergeladen, hat keine Ahnung von Computern geschweige denn Programmierung, und wollte dich darauf hinweisen, was für einen Blödsinn du postets

    Aber im weiteren Verlauf des Therads wurde es immer Lächerlicher.

    1. Du benimmst dich wie ein kleines Kind. Anstadt auf gut gemeinte Ratschläge zu hören, in diesem Falle, lass es sein, dein Vorhaben ist blödsinn, meinst du stur sein zu müssen.

    2. Wenn du bei deinem Wissenstand Informatiker bist bzw lernst, tut mir der, der dich mal einstellt, jetzt schon leid. Mit der Einstellung kann schon mal gar nix darus werden.
    Bevor du blödsinn postest, informier doch doch ersteinmal, z.b. über den RPG-Maker, über Programmieren, über Variablen etc.

    Zitat Zitat
    Ich bin also ziemlich gelernt wenn es um programmieren mit 'C' geht aber selbst ein profi macht auch Fehler.
    Das in Kombination mit der Aussage, das du Variablen nicht verstehst, und auch Ohne auskommst, ist eine der Bescheuertsten Aussagen überhaupt.

    Insgesammt kann ich einfach nicht Glauben, das du die Wahrheit sagst.
    Weder mit deinem Beruf/Ausbildung, noch mit deinem Wissensstand.

  16. #36
    Zitat Zitat von Darkelf Beitrag anzeigen
    joa stimmt schon das ich die bei beiden sprachen nicht erklären kann aber ich weiß sie zu verwenden.
    Wenn du nicht verstehst, wie Variablen in C funktionieren, impliziert das, dass du von Speicherverwaltung etc. kein Plan hast. Wenn dem so ist, wuensche ich dir viel Spass bei der Analyse des Zeugs, das ein Disassembler dir ausspuckt, wenn du ihn ueber den Maker jagst...
    Sorry, aber fuer deinen Kenntnisstand ist das einfach zu hoch. Reverse Engineering von Programmen dieser Groessenordnung ist alles andere als trivial...

  17. #37
    Zitat Zitat von Darkelf Beitrag anzeigen
    soll ich lachen?
    oben wurde von mir schon erwähnt das ich es nicht vorführen werde wenn ich es fertig habe. So zerstöre ich noch viel mehr der Rechte des Makers.
    Und wo ich gesagt hatte das ich nichts von dir weiß aber damit müsste auch klar sein das du mich auch kennst.
    Denn selbst wenn ich ein ausgebildeter ITSE bin heißt es nicht das ich bei der Telecom sein MUSS! [[nur trottel bilden sich ein das wenn sie bei der Telecom sind das sie etwas besseres sind]. Da die Ausbildung 3 Jahre ging hatte ich jedes jahr ein neuen kooperationsplatz - pro jahr ein neues fachgebiet wie z.B. Systemhäuser usw. oder kleine Einzelunternehmen die nicht so schlampig arbeiten wie t-punkt --wollt ich nur mal gesagt haben weil man das ganz gut vergleichen kann wenn man z.B. eine Telefonanlage schalten will und diese völlig schief an der wand hängt oder wenn sie weiß ist [meistens] dann ist sie dreckig--
    P.S. meine mutter hat mit telecom täglich zu tun daher weiß ich und sie wovon wir reden.]
    NEIN!
    denn ich wurde überbetrieblich ausgebildet und nicht nur betrieb und schule sondern auch tage wo ich dann zu meinem eigentlichem arbeitgeber hin musste.
    Also sei mal ganz ruhig wenn du hier von mir redest in sachen IT.
    Sicher kennt sich dein Kumpel damit aus aber du wohl sicher nicht.

    Und bleib jetz beim thema 'maker' und nich 'ausbildung'

    und nichts ist unmöglich
    außerdem habe ich auch oben gesagt das ich nur c++ gelernt hatte und da mir gesagt wird es wurde mit ruby geschrieben, wie ich es auch in anderen foren ergoogelt habe stimmt das auch um nicht zu sagen das du nur dein recht durchsetzen willst.
    du bist echt ein Witz. kannst du dich eigendlich entscheiden was du gelernt hast,in deinem Profil steht das du Technischer Assi für Informatik bist.
    Ausserdem unterstell anderen nichts wenn du von denen nihts weisst. Ich hab selbst ne Ausbildung im IT Bereich gemacht. Danach sollte man eigendlich einschätzen können ob man ein Problem bewältigen kann oder nicht. Ich hba die ausbildung eines ITSE nicht nur auf die Telekom angesprocehn. Man lernt in der Berufsschule irgendeine Sprache, oder zumindestens die Grundzüge.

    Wenn du mal C++/C oder eine andere Sprache nur ansatzweise hattest, hätteste nicht solch eine Frage gestellt.


    Ich frag mich eigendlich welcher Spast in den Comm erzählt das der Maker in Ruby geschrieben ist. Wenn er in Ruby geschrieben wäre würde ja auch gerade was von Mircosoft in der exe stehen und ausserdem ist Ruby eine Interpreter Sprache keine vernünftige Firma würde in solch einer Sprache ein Programm schreiben.

  18. #38
    Zitat Zitat von ssj5000 Beitrag anzeigen
    Ich frag mich eigendlich welcher Spast in den Comm erzählt das der Maker in Ruby geschrieben ist. Wenn er in Ruby geschrieben wäre würde ja auch gerade was von Mircosoft in der exe stehen
    Naja, vllt. Verweise auf Runtime-Libs etc. Der normale Weg, mit Ruby eine Exe zu erstellen, ist, den Interpreter und das Script in eine Datei zu binden. Aber stimmt, der Maker ist nicht mit Ruby geschrieben.

    Zitat Zitat
    und ausserdem ist Ruby eine Interpreter Sprache keine vernünftige Firma würde in solch einer Sprache ein Programm schreiben.
    Das kann ich jetzt nicht so stehen lassen.
    Punkt 1: Viele propitaere Software ist in Interpretersprachen geschrieben (guck dir z.B. Google und die NASA an, die verwenden Python, das ebenfalls interpretiert wird). Ich kenne auch diverse Leute, die ihr Geld damit verdienen, fuer (grosse) Firmen Software in Interpretersprachen zu schreiben. Zugegebenermassen, meistens ist das keine Software fuer den Massenmarkt, sondern spezialisierte Loesungen fuer einen bestimmten Auftraggeber. Aber die machen auch einen grossen Teil der Software-Branche aus. Desweiteren, guck dir mal diverse Computer-Spiele an. Die sind natuerlich nicht komplett in Interpreter-Sprachen geschrieben (fuer eine 3D-Engine ist das schwachsinnig), aber die Spiel-Logik wird da gerne mal ausgelagert. Battlefield 2? Python. World of Warcraft? Lua. Spellforce? Lua. Diverse LucasArts-Spiele? Lua. Far Cry? Lua. Weitere Beispiele gefaellig? Bitte sehr.
    Punkt 2: In Japan ist Ruby extrem beliebt, und teilweise dabei, viele andere Sprachen abzuloesen. Was glaubst du, warum der RMXP Ruby-Scripting hat? Und hast du mal in die RGSS-DLL geguckt? Da drin findest du meterweise Ruby-Code (u.A. diverse RGSS-Module (der Kram, dessen Code auch in der RMXP-Hilfedatei steht) und der Game-Loader sind in Ruby realisiert).

    Fazit:
    a) Interpretersprachen werden durchaus von grossen (und auch kleinen) Firmen in kommerziellen Projekten eingesetzt
    b) Der RMXP ist nicht in Ruby geschrieben, aber ein Teil seiner Runtime ist es.

  19. #39
    @masterquest,hmmmm das wusst ich schon, hab nur mal wieder die Beschreibung von Programm falsch gegeben. ich meinte da eher Anwendungen mit Grafischen Oberflächen. Also wie beim maker , der Ansich ist in C++ gschrieben und alles was leicht am Spiel veränderbar sein soll ist in einer Scriptsprache geschrieben. z.B. menü,KS,...

    hmmm, tüpisch fasche Ausdrucksweise, sorry...

  20. #40
    @all
    wenn ihr hier nur da seid um hier rumzuflamen dann lasst es gleich bleiben und postet erst garnicht.
    ihr braucht euch nich wundern wenn ihr mich so zumüllt das ich so reagiere.
    also :

    über meine ausbildung will ich nich weiter diskutieren
    wenn ihr nen beweis wollt dann kommt nach magdeburg und lasst euch von mir die beiden ausbildungsverträge und nen arschtritt geben evtl.
    wer kein beweis will auch gut
    sowas ignoriere ich in zukunft in diesem thread.
    das ist mir zu dumm mit leuten zu "reden" die denken mir "ratschläge" zu geben über meine anscheinend "nie dagewesene Asubildung und auch nie unterrichtet wordenen programmiersprache c++". Wenn ihr fragen habt stellt sie ich werde sie ignorieren.

    @ikarus wenn du meinst ich bin jähzornig dann hast du recht deshalb wenn ihr mich so anmacht komm ich euch auch so.
    auf einem alt, überall bekannten prinzip, das sicher jeder kennt.
    und mir isses auch scheißegal was ihr denkt nur stört mich es wenn ihr es sagt und kommt zum thema und nich mit persönlichen dingen über mich o.a.
    als nächstes wollt ihr noch wissen wie mein familienstammbaum heißt was?


    @masterquest
    wenn nur ein teil des makers mit ruby geschrieben ist, womit ist dann das andere geschrieben? oder hab ich da jetz was überlesen.
    weiiiiiiiiiil ich will ja kein spiel mit 'c' programmieren wie o.g. sondern den maker dazu der die ressourcen miteinander zusammenbringt ZUM SPIEL!
    und außerdem .... wer hat eigentlich gesagt das ich den xp bearbeiten will? wer lesen kann weiß welchen ich bearbeiten will.

    achso welcher spast gesagt haben soll das es mit ruby geschrieben wurde:
    Ein Mod namens James Dean evtl. ?
    Die erste antwort mit der andeutung es sei mit ruby geschrieben wie auch masterquest sagte - teilweise ist es damit geschrieben. womit dann der andere teil?
    denn jetz scheint es wirklich problematisch zu werden, es sei denn ich habe das richtige gedownloadet, was mehrere programmiersprachen in einem vereinen kann (ja sowas gibt es und es ist bei mir auf pc)

    Geändert von Darkelf (29.10.2006 um 22:30 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •