Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 50 von 50

Thema: Frage an Umgestaltung des Makers?!?!? --@Sinn???--

  1. #41
    Zitat Zitat
    wenn ihr hier nur da seid um hier rumzuflamen dann lasst es gleich bleiben und postet erst garnicht.
    ihr braucht euch nich wundern wenn ihr mich so zumüllt das ich so reagiere.
    Alle hier im Thread habe dir ruhig und gelassen zu erklären versucht, warum dass was du machen willst nicht funktioniert.
    Sie haben dir schlüssige Beweise dargeboten, warum dies so ist.

    Doch du stellst einfach dass Argument dagegen, dass wohl alle in diesem Forum unfähig sein und du viel mehr von Programmieren verstehst als alle zusammen.
    Was dich dazu befähigen würde selbst wenn es unmöglich wäre es doch zu schaffen.

    Das dir das einige krumm nehmen und es dir fortan weniger ruhig und gelassen zu erklären versuchen, liegt daran, dass du 1. im Gegensatz zu den Anderen mit deinen Geschichten durcheinander kommst und 2. sie mit nichts untermauern kannst.
    "Ihr habt Unrecht und ich hab Recht" ist kein Argument.

    Wenn du allerdings nicht mit anderer Leuten Einstellungen zurecht kommst und meinst du hättest mehr Ahnung als wir, warum fragst du uns dann?

  2. #42
    Zitat Zitat
    Wenn ihr fragen habt stellt sie ich werde sie ignorieren.
    super einstellung

    aber was anderes:
    was hast du bisher für projekte gemacht? ich will dich von nichts abbringen, ist ja deine zeit. aber mich würde halt interessieren, was du bisher so gemacht hast, wenn du dir sowas großes zutraust.

    warum hast du eigentlich diesen thread eröffnet, wenn du eh auf keine fragen eingehen willst? war dir nicht klar, das sowas kommen musste?

  3. #43
    Zitat Zitat von Darkelf Beitrag anzeigen
    @masterquest
    wenn nur ein teil des makers mit ruby geschrieben ist, womit ist dann das andere geschrieben? oder hab ich da jetz was überlesen.
    weiiiiiiiiiil ich will ja kein spiel mit 'c' programmieren wie o.g. sondern den maker dazu der die ressourcen miteinander zusammenbringt ZUM SPIEL!
    und außerdem .... wer hat eigentlich gesagt das ich den xp bearbeiten will? wer lesen kann weiß welchen ich bearbeiten will.
    Ich weiss, das du den 2k bearbeiten willst. Der ist uebrigens in Delphi geschrieben (wie hier auch schon gepostet wurde). Der RMXP und die nicht-Ruby-Teile seiner Runtime sind vermutlich mit Visual C++ gemacht.
    Aber wie gesagt, wenn du nicht weisst, wie Variablen in C funktionieren (und damit meine ich wie sie funktionieren, nicht wie man sie benutzt) wirst du an 'nem disassembleten Maker keine Freude haben.

  4. #44
    genau! wegen dem rm2k
    ne ich mein ja:
    das ich weiß sie zu verwenden also verwenden kann ich sie. Nur eben die definition der variablen die ich nich genau weiß aber mir durch eselsbrücken zusammenfüge (die definition)

    @makros
    wenn du von dir aus meinst das es alle im forum betrifft...
    ich habs jedenfalls nicht gesagt sondern nur die leute angesprochen die HIER reingeschrieben haben und nicht die leute die hier im forum jemals reingeschrieben haben.

    @es
    über meine einstellung brauch ich nich reden.
    nich das ihr jetz denkt das ich dafür zu gut bin. für sowas halte ich auch niemanden, auch mich nicht.
    aber schonmal jemals "Die Apokalypse" gespielt?
    sicher nich da ich sie nich veröffentlicht hatte.
    Grund: ich hatte bessere vorstellungen und dann ein neues projekt angefangen und bin immer noch am arbeiten. sicher kennen das ein paar leute die hier reingeschrieben haben, das wenn die lust am alten projekt vergeht und sich ein neues machen will und da dann was neues projekt anfängt.
    immer diese vielen ideen wenn man sie nich in ein altes projekt einfügen kann

    Edit:
    völlig vergessen mitzulesen bei "es"
    nun was auf mich zukommt war schon klar aber wenn sich die gleichen fragen immer häufen geht einem das schon auf die nerven und wenn einem nicht geglaubt wird das man eine ausbildung als dies und das gemacht hat. weil ich bin mir sicher, kann es aber auch nur vermuten, dass wenn du gefragt wirst ob du halt ne ausbildung gemacht hast o.ä. das du dann halt erstmal antwortest dnd niemand glaubt dir.
    1. gehört das garnicht zum thread aber zum verständnis hab ich es hier reingeschrieben.
    2. wenn dir das niemand glaubt is klar das ne diskussion entsteht oder wie du schon meinen satz zitiert hast das ich das halt jetz nur noch ignorieren werde wenn es um persönliche sachen geht
    <=== das war jetz nur falls ich mich undeutlich ausgedrückt habe in all dem stress
    und ich muss mich auch entschuldigen aber wenn ich was falsches gesagt hab.
    ich bleib dennoch am ball

    Geändert von Darkelf (30.10.2006 um 19:37 Uhr)

  5. #45
    Zitat Zitat von Darkelf Beitrag anzeigen
    @es
    über meine einstellung brauch ich nich reden.
    nich das ihr jetz denkt das ich dafür zu gut bin. für sowas halte ich auch niemanden, auch mich nicht.
    aber schonmal jemals "Die Apokalypse" gespielt?
    sicher nich da ich sie nich veröffentlicht hatte.
    Grund: ich hatte bessere vorstellungen und dann ein neues projekt angefangen und bin immer noch am arbeiten. sicher kennen das ein paar leute die hier reingeschrieben haben, das wenn die lust am alten projekt vergeht und sich ein neues machen will und da dann was neues projekt anfängt.
    immer diese vielen ideen wenn man sie nich in ein altes projekt einfügen kann
    ich meine nicht irgendwelche makerprojekte Oo oder war das ein wirklich programmiertes spiel?

  6. #46
    neee
    deshalb will ichs ja mal versuchen
    ist sicher ein viel zu hohes ziel aber sehn möcht ich es trotzdem um mir was neues aneignen zu können.

  7. #47
    der einzige, der in diesem Thread rumflammt, bist du Darkelf.
    Du gehts die LEute hier grundlos an, und verhälst dich wie ein kleines Kind.
    Die schlüssigkeit einiger Aussagen lässt an sich schon zu wünschen übrig, da sie sich einfach nur wiedersprechen.

    Aber ok, genug davon. Auch ich kann dir nur davon Abraten. So wie ich das verstanden hab willst du dies als erstes Größeres Projekt mit einer Progsprache. Lass es. Es ist einfach zu hoch. MAch lieber erst mal kleinere Projekte. Einfache eingabe-ausgabe Programme (einfachere Taschenrechner o.ä.)
    dann kannst du dich auch mal an was größeres Trauen, z.b. ein einfacher PackMan-Klon.

    Der Sinne des decompielerns des MAkers brauche ich ja net weiter vertiefen, das wurde von dden leuten vor mir schon bereits genug eingegangen. Bedenke mal, so ein Programm wird nicht von einer einzelnnen Person geschrieben. Für eine Eizelperson isses unmöglich mehrere hundertausend zeilen unformatierten Code zu verstehen. egal ob Profi oder amateur. Ok, es ist vll machbar, aber wenn, dann nur in einem zeitraum mehrerer Jahre.

    Und nochwas zum Thread allgemein. Warum fragst du danach obs sinn, macht sowas zu machen, wenn du auf alle abratungen und fragen nur agressiv reagierst und das ganze sowieso nie veröffentlichen willst.
    Oder denkst du wenn einer kommt sagt, er er hätte ein perpetoum mobile geschaffen, zeigt es aber niemandem, er würde gelobriest werden? zu teufel würden sie ihn jagen, da er ja keine Beiweise bringen will (ujnd sicher auch net kann).

    In diesem Sinne Borky

  8. #48
    Der 2k/3 ist in Delphi geschrieben, dass sieht man schon an der calling convention im Assembler und an verschiedenen Delphi Sachen in der exe mit denen ich wiederum nichts anfangen kann. Willst du nun den Maker verändern bringt dir dieses Wissen allerdings denkbar wenig, denn du hast den Delphi Sourcecode nicht. Was du hast ist astreiner x86 assembler. (in binärform)
    Dazu kommt noch, dass dieser Code natürlich nicht direkt von einem Menschen geschrieben wurde, sondern von einem Programm (Compiler) generiert wurde. Der Compiler macht dabei ne Menge Sachen mit dem ursprünglichen Code die ihn im Effekt meist absolut unlesbar machen, es sei denn du hast sehr viel Erfahrung mit solchen Dingen.

    Der erste Schritt sollte jedenfalls sein, Assembler zu lernen. Ich würde dir dieses Buch emfehlen: Art of Assembly Language Programming. Das gibt es zwar nicht auf Deutsch, und es behandelt nur sog. "High Level Assembler", aber vermittelt eigentlich alles Wissen was man jemals zu Assembler wissen muss. (außer vielleicht wenn du dein eigenes Betriebssystem, oder einfach für einen anderen Prozessor wie zum Beispiel ppc schreiben willst)

    Rein technisch ist es nicht notwendig sich wirklich so gut mit Assembler auszukennen für die meisten Anwendungen reicht es auch nur die Grundlagen zu kennen. In dem Fall dauert es halt länger, und in deinem Fall halte ich es nicht für besonders ratsam.
    Außerdem ist ein gutes Wissen über Features und Konzepte von Delphi unabdingbar um wirklich mit dem Code des 2k arbeiten zu können. Das ist zwar kein Delphi, aber einige Strukturen sind nach wie vor erkennbar, und erleichtern die Arbeit mit dem Code enorm.

    Um nun überhaupt arbeiten zu können brauchst du die richtigen Programme. Anders geht es aus verschiedenen Gründen einfach nicht oder dauert zu lange. (zum beispiel sind Sprungmarken keine deskriptiven Strings, sondern einfach Zahlen die mehr oder weniger direkt auf Speicherpositionen zeigen)
    Ganz gut geeignet ist IDA pro, ein "interaktiver disassembler" mit eingebautem und recht leistungsfähigem Debugger. Das Programm hat zwar seinen Preis und teilweise würde ich noch weitere Programme zu rate ziehen, aber es macht die Arbeit überhaupt erstmal möglich.

    Wenn du hierbei nun ein vorhandenes Programm verändern willst, fang am besten damit an es neu zu schreiben, da man nach wie vor mit Assembler nicht gut arbeiten kann.

    Das Problem bis hier her ist allerdings, dass gerade dieses debuggen und neu schreiben von Programmen die du nicht selbst geschrieben hast, unter reverse engineering fällt und damit illegal ist.
    Aber zumindest ist es möglich und ich hoffe ich konnte dir helfen.

    Achso, bevor ich das noch vergesse: die viel angepriesenen "decompiler" sind definitiv keine Option.
    Das liegt zuerst mal daran, dass es praktisch keinen richtigen decompiler gibt (Boomerang sieht gut aus, befindet sich aber noch in der Entwicklung, ansonsten kann man halt nur Bytecode gut decompilieren, zum Beispiel sind .Net Programme wirklich freundlich zu hackern) und zum anderen, dass die die es gibt, meist weniger Information liefern als gute Disassembler.
    Zum Beispiel bringen dir Funktionen mit Namen wie proc123() die ihre Argumente über inline Assembler ohne richtige calling convention übergeben bekommen nicht wirklich was.

  9. #49
    @gala
    war das jetz sarkastisch gemeint? du bist der erste der das vermutet.

    @drake
    wow thx nicht das du mir geholfen hast ... du hast mir SEHR geholfen auch das mit dem buch find ich klasse
    Diesen Thread werd ich mir in meine Favoriten machen.
    Auf jeden Fall um ein paar gute Ratschläge anzusehn usw. usw.

    gut ...
    ... wenn jetz noch ein paar letzte kommentare kommen sollten dann is gut würd ich mal sagen. habt mir sehr geholfen und nachdem die letzten posts hier drin sind dann kann der thread auch meinetwegen geschlossen werden.

    MfG

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •