nargh also die preise sind zwar noch im rahmen und wenn auch titel dabei wären die noch nie in europa release worden sind würde ich auch 10 € für eine ins english übersetzte version bezahlen aber ist stimmt auf jedenfall das man abgesehen von den pc engine titeln sogut wie alle spiele bei ebay etc. billiger bekommen kann.
auf der anderen seite muss man sich auch mal fragen wieviel die denn für 1 spiel nehmen sollen.ich meine 1€ pro spiel wäre angesichts der alters,der verkauften mengen und der tatsache das man die spiele dafür richtig kaufen kann zwar schon eher ein gerechter preis aber daran verdient man einfach zu wenig.
auch wenn ich nintendos recycling taktik kritisiere (ich müsste als fan automatisch alles umsonst downloaden dürfen was ich schon besitze,wie oft soll man denn noch für die ganzen mario bros und zelda geschichten bezahlen? ) und ich mir von den bekanntegebenen spielen wahrscheinlich gar nichts (ausser pc engine titel und space harrier 2) kaufen werde ist das immer noch besser als gar nichts.
und im gegensatz zum xboxlive angebot sind hier wesentlich mehr burner dabei auch wenn ich das meiste besitze.

bleibt nur die frage ob die heutigen gamer bereit sind ~10 € für ein n64 spiel zu bezahlen oder 5 für ein 15-20 jahre altes nes /snes spiel.
viele spieler werden sicher mal reinschnuppern aber ob nintendo damit den dicken machen kann muss sich angesichts dieser preis noch zeigen.

ich glaube die besten kunden des virtual console service werden ohnehin die treuen fans sein die obwohl sie alles schon haben es aufgrund ihrer retroerinnerungen nochmal kaufen werden.

war nicht mal die rede von ca. 20-30 spielen im monat?