Wichtig wäre hierbei zu klären was "manuell" konkret heißt. Ist ein Echtzeit-Kampfsystem auf einer externen Map wie z.B. bei meinem "Detectivus Scitus" manuell? Ein Menü wäre nicht manuell, ok.Zitat von K.L.R.G.
Also ein Kampfsystem vorzugeben, wäre arm. Da hat man ja als "Techniker" weniger zu tun.Zitat von Noshire
Zumal das dann fertig, funktionsfähig, beliebt und bugfrei sein müsste noch bevor der Contest angefangen hat. Schwer zu realisieren in nächster Zeit.
Zitat von K.L.R.G.
Zitat von Noshire
Dann darf die Jury das nicht überbewerten. Das beste Kampfsystem mit mittlerem Mapping verliert gegen ein sehr gutes Mapping ohne Kämpfe. Nur ganz weglassen macht die Projekte dann ein wenig langweilig und eintönig. Kleinere Scripte ersetzen vielleicht das Standard-Gelevel. Wer weiß...Zitat von Noshire
Man muss ja nicht gleich 400 Events verbrauchen. Da ist dann auch das Können des Mappers gefragt. Bei mir (Detectivus Scitus) hat der Wald eine Größe von 70x70. Damit man also von einer "RIESEN MAP" sprechen kann, müsste sie mind. 200x200 sein, aber über 500x500 wäre sicherlich zu viel Aufwand.Zitat von Ringlord
Das wäre genau das Gegenstück zu meiner Idee (Eine Map im Maker, viele Landschaften). Nur was heißt "erkennbar" sein? Dann könnte man ja wieder mit diesem Teleport-Krempel arbeiten. Da wäre dann eine tutorial-mäßige Erklärung notwendig. Und das ganze wäre außerdem vom Projekt-Ordner her - also Technik und Software - ein normales Spiel.Zitat von Noshire
Für Team-Arbeit sind mehrere Maps besser, weil dann der Mapper eine Map bastelt und sie dem anderen gibt, der sie in sein Projekt, dass mit Variablen etc. bestückt ist, integriert. Deswegen müssen wir folgende Frage klären zudem vielleicht noch andere was sagen können:
Eine einzige Map im Projekt-Ordner, die technisch anspruchsvoller ist, oder eine einzige scheinbare Map im Spiel, die die Atmosphäre von Freiheit wiederspiegelt?