mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 305

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    bald braucht man für die fortpflanzung keine männer mehr.

    "Zeugung ohne Sperma: Männer bald unnötig?
    Ein australisches Forscherteam hat einen Weg gefunden, weibliche Eizellen ohne Sperma zu befruchten. Was bei Ratten funktioniert, könnte das Fortpflanzungsverhalten der Menschen revolutionär verändern.

    Ein Team der Melbourner Monash-Universität gab am Dienstag bekannt, Eizellen von Mäusen künstlich mit Körperzellen befruchtet zu haben.

    Die benötigten Zellen könnten jeder Stelle des Körpers entnommen werden, meinte die Fortpflanzungsmedizinerin und Studienleiterin Orly Lacham-Kaplan.

    Babys ohne Männer

    Falls es gelingen sollte, die Fortpflanzungstechnik auf den Menschen zu übertragen, könnten Babys ganz ohne das Zutun von Männern gezeugt werden.

    Theoretisch könnten auch zwei Frauen ohne Hilfe eines Mannes ein gemeinsames Kind bekommen - allerdings ausschließlich Mädchen. Denn Frauen verfügen nicht über die Geninformation für Buben. Das könnte sich als problematisch erweisen, da Teile der Entwicklung von väterlichen Genen kontrolliert werden.

    Sind Embryonen überlebensfähig ...

    Die Forschergruppe entnahm Mäusen Körperzellen und simulierte mit ihnen erfolgreich die Befruchtung weiblicher Eizellen: In Laborkulturen wuchsen Embryonen heran.

    Nach Angaben von Lacham-Kaplan sollen die Embryonen im nun folgenden Forschungsabschnitt weiblichen Mäusen eingepflanzt werden, um herauszufinden, ob sie überlebensfähig sind.

    ... und danach tauglich zur Fortpflanzung?

    Danach werde man überprüfen, ob die Embryonen gesund und fortpflanzungsfähig zur Welt kommen. Auch mögliche Nachkommen werde man genau untersuchen.

    "Wenn die künstlich gezeugten Embryonen lebendige, gesunde Nachkommen zur Welt bringen, können wir sagen: Ja, wir haben ein Möglichkeit gefunden, Eizellen mit Körperzellen zu befruchten", sagte Lacham-Kaplan.

    Bei ihren Versuchen mit den Laborratten simulierte das Team der australischen Universität einen normalen Befruchtungsvorgang. Dabei werden die zwei Chromosomensätze in der Eizelle halbiert und mit einem Chromosomensatz der Spermazelle kombiniert."


    nicht, dass ich euch abschaffen wollte.
    es gibt auch andere methoden
    Geändert von Galadriel (18.06.2003 um 04:10 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •