Als nächstes wird wie gesagt ihr Heckenschütze (Lc1) unseren Hauptman (Kc5) attackieren in dem er auf e3 setzt. Dann könnten wir (wie allgemein auch vorher befürwortet), den Bauern (d5) blockieren. Der editierte Zug an dieser Stelle geht nicht, denn ich hatte (peinlich, peinlich ich weis

) übersehen das der andere Bauer (d5) dann nicht mehr gedeckt ist. Deshalb werden sie wahrscheinlich den oben genannten Läuferzug vollführen (Lc3-f4) somit wäre wieder Schach gegeben.
Nun würde ich anraten den Feldherren/Shogun von d6 wieder auf c5 zu setzten:
- entweder wir schaffen somit ein Patt (wenn sie jetzt ihren Läuferzug wiederholen)
- oder aber sie schlagen mit ihrem Springer (Sc6) unseren Bauer (e7). Dann hätten wir ein Gelegenheit, bei der wir wenn wir Glück haben, durch die wir aber einen gewaltigen Vorteil (sprich den obrigen durchmaschierenden Bauern, sowie den Läufer) erringen könnten. Denn nun setzten wir unseren einsamen Wolf (Sa4-c3). Nun kommt es halt darauf an was der Gegner macht:
- entweder er ist sich si sicher und setzt törichter weise seinen Bauern (da dieser ja durch den Läufer gedeckt ist)
- oder aber (hoffen wirs nicht), er sieht die kommende Gabel und setztden Läufer/König wo anders hin...
Ausgehend das er den Bauern bewegt, könnten wir nun mit dem Springer die Gabel hervorrufen und anshcließend den Läufer schlagen (sie würden in der Zeit den König wo anders hin ziehen). Als nächstes käme dann vermutlich ihr Durchmarschsversuch mit dem Bauern (d6-d7), worauf wir usnere Kavallerie auf "e6" ziehen können und ihn somit die Umwandlung versauen (anschließend mitdem König nachrücken um letzendlich seinen Bauern zu schlagen)...
Dies ist wie gesagt nur ein Szenario was es gibt und ich mir überlegt habe, aber vermutlich werden sie die bevorstehende Gabel noch vorher sehen und die kommende Situation entsprechend entschärfen. Trotzdem würde ich (hoffend auf Glück bzw. ein Patt) den Zug "Kc5-d6" zustimmen