Das stimmt so nicht. Suikoden 1 ind 4 waren wirklich kurz, die anderen Teile waren aber sehr umfangreich, wenn man nicht einfach durchrennt. Für Suikoden 2 habe ich ohne 108 Sterne gute 60 Stunden gebraucht, für Teil 5 jetzt 70.Zitat
Es kommt bei RPGs immer auf die Spielweise an: Redest Du mit allen Stadtbewohnern, tauchst Du wirklich in die Atmosphäre ein, oder kannst Du es so sehr nicht abwarten, das Du von einem Story-Punkt zum nächsten hetzt ohne nach rechts und links zu schauen?
So ist es auch ein sehr subjektiver Eindruck, das Spiele früher "länger" waren. Ich hab bei jedem FF versucht, einen möglichst perfekten Spielstand zu erreichen, mit Lv 99 Charakteren, besten Waffen, allen optionalen Bossen besiegt...bei FF10 habe ich dafür gute 250 Stunden gebraucht, in FF7 und FF8 war ich shon nach vielleicht 130 Stunden soweit.
Star Ocean 3 ist so unglaublich umfangreich mit allen Möglichkeiten, und selbst beim einfachen Durchspielen ist es sehr umfangreich.
Dragon Quest VIII ist riesig.
Zu 16-Bit-Zeiten waren die Games eher kürzer: Die normale Standard- Durchzockzeit, die heute vielleicht zwischen 40 und 50 Stunden liegt, lag damals eher bei 30 Stunden. Du hast für kein Final Fantasy vor Teil 7 länger als 30 Stunden gebraucht. Chrono Trigger hatte weniger als 20 Stunden. Breath of Fire auch unter 30. Star Ocean 1 unter 20.
Ich denke, die RPGs sind seit der 32-Bit Zeit deutlich länger geworden. Es sind eher nostalgische Erinnerungen und eine damals vielleicht intensivere Beschäftigung mit den Spielen, die diese rückblickendlänger erscheinen lassen
Auch das war bei 16-Bit Titeln tatsächlich noch viel häufiger der Fall. Leider gibt es diese billige Vorgehensweise immer noch, aber nicht mehr so stark.Zitat