^^Du schon wieder
2- in dem Test ist doch in Ordnung, dafür, dass du die Inhalte zuerst nicht verstanden hast.

Zu deinen Aufgaben:
1. xCH3-CH2-OH (Ethanol) + yO2 ---------------> zCO2 + aH2O
Du sollst jetzt herausfinden, wieviel du von jedem Stoff brauchst, damit am Ende auf beiden Seiten genauso viel Sauerstoff, Kohlenstoff und Wasserstoff ist. Geht noch, oder? Das kannst du entweder mit einem linearen Gleichungssystem lösen oder es einfach im Kopf machen (was ich dir empfehlen würde, da es einfacher ist)

2. Doing O_O Ich weiß jetzt grade die genaue Zusammensetzung der Luft nicht auswendig (schau am besten bei Wikipedia nach Luft). Dafür musst du wissen, dass ein mol eines idealen Gases ein Volumen von 22,4l hat. Also, du rechnest aus, wieviel mol Ethanol du verbrennst. Dann kannst du mit Hilfe deiner stöchiometrisch perfekt ausgeglichenen Reaktionsgleichung herausfinden, wie viel mol Sauerstoff du brauchst. Dann guckst du in der Zusammensetzung der Luft, zu wieviel % sie aus Sauerstoff besteht Ich meine, das wären irgendwas wie 15%, bin mir aber nicht ganz sicher, schau das am besten mal nach. Gut, dann weißt du, wieviel mol Luft du hast, nimmst das mal 22,4 und schon hast du das Volumen Luft, das du für die Verbrennung von 100ml Ethanol brauchst. (dies ist ein schwierige Aufgabe, aber keine Angst, das schaffst du schon ^-^)

3. Hier wirds doch wieder einfacher. Du brauchst wieder die Soffmenge des Ethanols, berechnest daraus die Stoffmenge Wasser, die bei der Verbrennung entsteht und nimmst die Stoffmenge Wasser mal die Molmasse des Wassers. Fertig.

Probiers erstmal so mit den Tipps alleine. Bringt ja nichts, wenn ich dir das komplett vorkaue. Aber ich schau auch heute Abend nochmal rein....