-
Ritter
unser lehrer ist einfach didaktisch unfähig. er erklärt scheisse, er ist viel zu schnell im stoff und keinerlei hilfe. das ganze gedöns mit g und den potenzen müssen wir machen.
das mit dem mol geht mittlerweile grad so. habe heute den test mit 10 punkten, was einer 2- entspricht zurückbekommen.
der test umfasste 8 aufgaben, wobei die ersten beiden rechnungen mit mol waren und am meisten gewichtet wurden....
gegeben war die relative atommasse 30,973761
"berechnen sie die absolute atommasse in mg"
hab geschrieben:
30,973761 x 1u = 51,43312975x10^-21 mg
schön, war richtig.
allerdings war ich bei "berechnen sie die anzahl der atome die in 50g von diesem element (phosphor) enthalten sind" überfordert....und die zeit war um.
ist immernoch zu verwirrend für mich.
bei der graphischen darstellung der elektronenverteilung von phosphor (die sache mit den linien bzw. schalen) schrieb ich die schalenbezeichnung (k,l,m) lediglich rechts daneben.
wurde mir prompt angestrichen, weil es "nicht der norm entspricht". 
mittlerweile bei chemischen bindungen angelangt, lautet die neue hausaufgabe:
ein spiritusbrenner wird mit 100 ml ethanol befüllt.
der ethanol verbrennt zu den produkten wasser (H2O) und kohlendioxid (CO2).
1. formulieren sie die vollständige reaktionsgleichung für die verbrennung des ethanols.
beachten sie die stöchiometrischen faktoren (woher soll ich die denn wissen?!)
2. berechnen sie wieviel l luft erforderlich sind, um die 100 ml ethanol zu verbrennen.
beachten sie die zusammensetzung der luft.
3. berechnen sie wieviel wasser in g bei der verbrennung des ethanols enstehen.
sorry, aber chemie hat mir noch nie jemand (richtig) erklärt, bin da recht orientierungslos.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln