Ergebnis 1 bis 20 von 59

Thema: RTP - Wunderbar oda Müll???

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    @Sapphire:

    Welcher Baum ist doppelt so groß wie euer Kopf?
    Jetzt komm mir bitte nicht mit Proportion bei Makerköpfen ... Die größten Chars sind grad ma so groß wie 3 Köpfe ... selbst beim Tallstil ...

    Dabei entspricht die normale Körpergröße eines Menschen der 6 bis 8fachen Kopfgröße ...

    Und RTP ist kein Oldschool? Und Snesklassiker hatteb solche Grafik nicht?

    Schonmal Lufia 1 gespielt???

    Ach und bevor ich es vergesse ... wir sollen alle irgendwelche Tiles ausm Internet nehmen? Das einzig vernünftige was es da gibt, das ausrreicht n ganzes SPiel mit zu machen ist absolut ausgelutscht, genau wie das RTP (siehe M&B) ...

    Und um sich Grafiken für n vernünftiges Spiel zusammen zu basteln muss man sich schon sehr sehr sehr viel mühe machen .., Das das den meisten zu viel ist kann ich durchaus verstehen ... zumal sich RTP leicht verändern lässt ... siehe mein SPiel "Retor" ...
    _______________________

    @Kelven:
    Es stimmt schon das das Mapping aus vollstopfen und manchmal auch LE dazu besteht, aber das ist wohl bei fast jeder Art von Set so ...

  2. #2
    Zitat Zitat
    Und RTP ist kein Oldschool? Und Snesklassiker hatteb solche Grafik nicht?

    Schonmal Lufia 1 gespielt???
    Nun, da könnte man aber auch leicht viele SNES-Spiele entgegenhalten, die nicht so eine Grafik haben (z.B. BoF2, SD2, FFVI, Chrono Trigger usw.). Ich denke SNES-Spiele mit rtp-ähnlicher Grafik sind seltener als welche ohne.

    Zitat Zitat
    Ach und bevor ich es vergesse ... wir sollen alle irgendwelche Tiles ausm Internet nehmen? Das einzig vernünftige was es da gibt, das ausrreicht n ganzes SPiel mit zu machen ist absolut ausgelutscht, genau wie das RTP (siehe M&B) ...
    Mit M&B lässt sich aber deutlich mehr erreichen als mit RTP, was man z.B. an UiD sehr gut sieht. Ansonsten muss man sich Sets zusammenstellen, was zwar mehr Arbeit macht, aber durchaus noch im Bereich des Möglichen ist. Es gibt ja mehr als genug Ressourcenseiten.

  3. #3
    Tja, ist und bleibt Geschmackssache ...

    Das Problem ist eh, egal mit welche Grafiken die Leute arbeiten ... Die meisten geben sich halt keine mühe und denken erst gar nicht dran sich was zurecht zu editieren ...

    von farblicher Reinheit ganz zu schweigen ... es gibt nix schlimmeres als wenn man in einem Spiel RTP, Seiken Densetsu III und M&B mischt ... Das passt schon vom grundsätzlichem Proportionsmaß nicht zusammen und wenn dann noch nich mal die Farben zu einer einheitlichen Farbpalette angepasst werden ...

    und was die Masse der Spiele angeht ... warum sollt man sich an die alten Vorbilder halten?

    Wenn man sich mühe gibt kann RTP gut aussehen ... und dann hat man n richtig alt wirkendes Flair ... (wobei ich finde das es pflicht sein sollte die Farben zu verändern .... )

  4. #4
    Zitat Zitat von K.L.R.G. Beitrag anzeigen
    @Sapphire:
    Jetzt komm mir bitte nicht mit Proportion bei Makerköpfen ...
    Darauf kam es mir nicht an. Mich stören nicht die zu großen Köpfe, sondern die viel zu kleinen Bäume. Ma bekommt zum Beispiel nie einen anständigen Wald hin, mit diesen 2 Tiles großen Sträuchern...

    Zitat Zitat
    Und RTP ist kein Oldschool? Und Snesklassiker hatteb solche Grafik nicht?
    Hat ja Delven schon gesagt...

    Zitat Zitat
    das ausrreicht n ganzes SPiel mit zu machen ist absolut ausgelutscht, genau wie das RTP (siehe M&B) ...
    Das mein ich auch mit "sich mehr Mühe geben"... Suche andere Sets, die vielleicht gut zusammenpassen, obwohl sie nciht aus einem Game sind. Mach Objekte dazu, die es noch nicht gibt und und und... zu sagen "es gibt so wenig!" ist Quark. Aber dass es Mühe macht, sagst du ja im nächsten Satz, und das es geht. Aber ich frage mich, warum man sich die Mühe nichtmachen sollte? Ich schreib doch meine Story auch nciht nur eine Seite lang, weil mehr Seiten zuviel Mühe wären.. RPG Makern bedeutet sich Mühe zu geben und viel Zeit und Arbeit zu investieren.

    Zitat Zitat
    zumal sich RTP leicht verändern lässt ... siehe mein SPiel "Retor" ...
    Es lässt sich eigentlich genauso leicht verändern, wie allle anderen Sets auch...

    Zitat Zitat
    Und wenn man wirklich alles ausm RTP rausholen will, muss man allgemein gut im mapping sein ...
    Wenn man gut im Mappen ist, kann man aber aus richtigen Sets noch viel mehr rausholen und einen eigenen stil kreieren, was mit RTP niemals möglich ist. Ein Spiel sollte doch auch wiedererkennungswert haben... man sieht einen Screen und die menschen sagen gleich: "Ach, das ist doch ... von... !" Das wird man mit RTP niemals erreichen.

  5. #5
    Zitat Zitat
    Wenn man gut im Mappen ist, kann man aber aus richtigen Sets noch viel mehr rausholen und einen eigenen stil kreieren, was mit RTP niemals möglich ist. Ein Spiel sollte doch auch wiedererkennungswert haben... man sieht einen Screen und die menschen sagen gleich: "Ach, das ist doch ... von... !" Das wird man mit RTP niemals erreichen.
    Doch ist mit RTP zu erreichen wenn man im Gegensatz zu allen anderen die Fabrpalette völlig umändert ... siehe Retor ...


    Zitat Zitat
    Das mein ich auch mit "sich mehr Mühe geben"... Suche andere Sets, die vielleicht gut zusammenpassen, obwohl sie nciht aus einem Game sind. Mach Objekte dazu, die es noch nicht gibt und und und... zu sagen "es gibt so wenig!" ist Quark. Aber dass es Mühe macht, sagst du ja im nächsten Satz, und das es geht. Aber ich frage mich, warum man sich die Mühe nichtmachen sollte? Ich schreib doch meine Story auch nciht nur eine Seite lang, weil mehr Seiten zuviel Mühe wären.. RPG Makern bedeutet sich Mühe zu geben und viel Zeit und Arbeit zu investieren.
    Tja, ich selbst gehör zu den Leuten die sich bei späteren Projekten die mühe machen werden. Aber es ist wirklich viel Arbeit ... umfärben geht an sich relativ schnell und ich versteh nicht warum es so wenig Leute gibt die sich nicht hinsetzten, aus allen möglichen Ressourcen ihren Kram zusammen suchen ... das ganze in einer einheitlichen Farbpalette gestalten und gut ist ...

    Ich benutze RTP im Moment weils zum Flair meines Spieles am besten passt. Es passt von den Formen her zu meinen Chars, es passt in umgefärbter Fassung zur düsterblassen Stimmung meines Spiels und ist sehr gut zu editieren und zu bearbeiten ...

    Ich gehöre nicht zu den großen RTP-VErteidigern die RTP um des RTPs willen benutzten, aber ich find einfach es hat durchaus stil wenn es Leute gibt die aus diesen abgenutzten Teilen versuchen so viel wie möglich heraus zu holen ...

  6. #6
    Zitat Zitat von K.L.R.G. Beitrag anzeigen
    das ganze in einer einheitlichen Farbpalette gestalten und gut ist ...
    Wenn du mir sagst wie sowas geht mach ichs... Kannst ja bitte ein Tutorial dazu schreiben.

  7. #7
    Mit Gimp oder Psp. Einfach die Farbsättigungen oder die Farbwerte verändern und nach Geschmaclk anpassen. Ebene->Farben
    Ist es bei Gimp.
    www.gimp.com
    Aber das ist irgendwie kein Argument, weil man das mit anderen Sets genauso einfach machen kann...
    Und in deinem Game sieht es übrigens immer noch nach RTP aus... die Farben sind zwar besser-> weil nicht mehr so übersättigt, aber die Maps sehen trotzdem nicht so gut aus, wie man sie mit anderen Sets hätte machen können. Und eine Atmosphäre wird sicher nciht erschaffen. Zumindest nicht auf den Screens.

  8. #8
    @Bauzi:
    Sollt ich echt mal machen ... Farbliche Einheit ist wichtig damit n Spiel wie aus einem Guss wirkt ... wahrscheinlich werden mich die Profis zwar dafür lynchen das ich mit Idraw und Charamaker arbeite aber n versuch isses wert ... (prob ist das ich im Moment viel um die Ohren hab .... Schule vor allem ...)

    @Sapphire:
    Screens sind immer so ne Sache .. DIe zeigen schließlich nicht das ganze und atmosphäre auf einer 20x15 Map ist immer was anderes als bei einer 200x200 Map wo man sich bemüht einen halbwegs guten Ausschnitt zu wählen ...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •