Zitat Zitat
Wenn man gut im Mappen ist, kann man aber aus richtigen Sets noch viel mehr rausholen und einen eigenen stil kreieren, was mit RTP niemals möglich ist. Ein Spiel sollte doch auch wiedererkennungswert haben... man sieht einen Screen und die menschen sagen gleich: "Ach, das ist doch ... von... !" Das wird man mit RTP niemals erreichen.
Doch ist mit RTP zu erreichen wenn man im Gegensatz zu allen anderen die Fabrpalette völlig umändert ... siehe Retor ...


Zitat Zitat
Das mein ich auch mit "sich mehr Mühe geben"... Suche andere Sets, die vielleicht gut zusammenpassen, obwohl sie nciht aus einem Game sind. Mach Objekte dazu, die es noch nicht gibt und und und... zu sagen "es gibt so wenig!" ist Quark. Aber dass es Mühe macht, sagst du ja im nächsten Satz, und das es geht. Aber ich frage mich, warum man sich die Mühe nichtmachen sollte? Ich schreib doch meine Story auch nciht nur eine Seite lang, weil mehr Seiten zuviel Mühe wären.. RPG Makern bedeutet sich Mühe zu geben und viel Zeit und Arbeit zu investieren.
Tja, ich selbst gehör zu den Leuten die sich bei späteren Projekten die mühe machen werden. Aber es ist wirklich viel Arbeit ... umfärben geht an sich relativ schnell und ich versteh nicht warum es so wenig Leute gibt die sich nicht hinsetzten, aus allen möglichen Ressourcen ihren Kram zusammen suchen ... das ganze in einer einheitlichen Farbpalette gestalten und gut ist ...

Ich benutze RTP im Moment weils zum Flair meines Spieles am besten passt. Es passt von den Formen her zu meinen Chars, es passt in umgefärbter Fassung zur düsterblassen Stimmung meines Spiels und ist sehr gut zu editieren und zu bearbeiten ...

Ich gehöre nicht zu den großen RTP-VErteidigern die RTP um des RTPs willen benutzten, aber ich find einfach es hat durchaus stil wenn es Leute gibt die aus diesen abgenutzten Teilen versuchen so viel wie möglich heraus zu holen ...