...Wer Fehler findet, bitte melden.
...Wer Verständnis-Fragen hat, genau nachhaken.
..und, ach ja: Der Doppel-Pointer ist schon richtig so (ItemPosi-->ItemID-->Anzahl)
...
Habe ich das richtig verstanden, dass das Strait Insertion Verfahren aufgerufen wird wenn ich ein Item aufnehme und es dann automatisch geordnet wird?
Und wieso "*Komlette ItemPosi-Liste leeren mit Schleife oder einzeln*"? Hab ich auch nicht ganz verstanden...
Ist es denn eigentlich notwendig, dass gleiche Items doppelt vorkommen können? Weil wenn alle gleichen Items zusammengefasst werden, gibt es auch einfachere Methoden, bei denen man ohne Sortierung auskommt.
Ist es denn eigentlich notwendig, dass gleiche Items doppelt vorkommen können? Weil wenn alle gleichen Items zusammengefasst werden, gibt es auch einfachere Methoden, bei denen man ohne Sortierung auskommt.
...
Das hat mich an den meisten alten RPgs schon immer gestoert. Z.B. Breath of Fire 2. Man hatte dort einen Slot und konnte 9 Gegenstaende "reinhauen". Heut zu tage, z.B. Diablo, Gothic oder Morrowind, haben Slots auch ihre Berechtigung, auch wirklich fuer einen Gegenstande da zu sein...
Und so wollte ich das auch in meinem Spiel haben. Ein Slot, ein Gegenstand. So wie es sein sollte. Anders seids, verliert der Bergiff Slot, in meinen Augen, seine Bedeutung...
Das kommt darauf an was beim KS die Taktik ausmachen soll, aber im Prinzip ist das ja auch deine Entscheidung. Bei einem unbegrenzten Inventar hat man den Vorteil die Gegenstände von Vorne rein in einer festgelegten Reihenfolge anzuzeigen und die leeren Plätze einfach auszulassen.
Geht doch mit Strait Insertion. Genau dazu ist es ja gedacht.
Wenn es so funktionieren soll, wird beim Aufsammeln des Items nur geguckt ob die Tasche nicht schon voll ist und erst beim Betreten des Menüs sortiert (je nachdem welche Sortier-Kategorie gerade angezeigt wird). Drückst du einen der Buttons zum "Sortieren nach was auch immer" wird die Itemliste gelöscht und entsprechend sortiert:
1. erstes Item der entsprechenden Kategorie größer null einfügen
2. zweites Item der entsprechenden Kategorie größer null einsortieren*
3. drittes Item ...
4. ...
n. letztes Item der entsprechenden Kategorie größer null einsortieren*
(*einsortieren heißt nach hinten verschieben der Items die kleiner sind)
Such dir eine Methode aus:
- von Übelster Held (hab ich nicht analysiert)
- von Kelven (jedes Item braucht zwei Variablen (Quelltextänderung nötig), häufige Durchläufe)
- Bubble Sort (jedes Item braucht zwei Variablen)
- Strait Insertion (komplizierter, jedes Item braucht eine Var, ItemPosiVars)