Das Beste für meine Begriffe ist "Larger Inventory", zu saugen auf TESsource. Der Installer liefert gleich einige kleine Schriftarten mit, die leider bei Verwendung der deutschen Version von Oblivion die Umlaute vermissen lassen.
Reihenfolge für die deutsche Version: Oblivion deutsch 3.0 zur Behebung der Übersetzungs- Bugs, dann Larger Inventory drüberziehn, anschließend mit dem ebenfalls auf TESsource zu beziehenden Font Generator eigne deutsche Schriften aus Windows- Types erzeugen und in der oblivion.ini unter [Fonts] als 3. Schriftart von oben einbauen.
Damit kriegt man endlich mal ein Inventar hin, wo mehr als 10 Items zu sehen sind.
Screen mit Schrifttype Gill_Sans_MT_Ext_Condensed_Bold_14.fnt

...