mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 32

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Also wie's bisher aussieht, schlägt sich kaum wer echt auf die Seite der Stummhelden - außer man nimmt Cyberwoolf ernst, aber die Gefahr besteht zum Glück ohnehin kaum. o_O' Wäre nur noch die Frage, warum die Entwickler weiterhin darauf bestehen... Sollten wir vielleicht eine Petition starten? o_O
    Zitat Zitat von Saki-chan Beitrag anzeigen
    Der hatte aber einmal Text, nämlich: "Keine Fahrkarte."
    Na bitte: in Filmen gibt's anscheinend auch keine Stummen, warum ist es dann jeder 2. RPG-Hauptcharakter!?! o_O
    Zitat Zitat
    Aber wie gesagt, mir ist es anders auch viel lieber, mich stört es meist sogar schon wenn man den Haupthelden individuell benennen darf, weil damit klar ist, dass sein Name nie im Spiel erwähnt wird (vorausgesetzt es hat Sprachausgabe)...aber, das gehört ja nicht hier her^^
    Jupp, das stört mich auch. Ich benenne zwar gern meine Charaktere selbst, aber wenn's Sprachausgabe gibt passt das einfach nicht. Dann gibt's analog zu den peinlich offensichtlichen Vermeiden-wir-es-den-Helden-sprechen-zu-lassen-Szenen auch noch peinlich offensichtliche Spitznamen, damit nur niemand den Heldennamen verwenden muss. :-/
    Aber wie gesagt, in älteren Spielen wie FF9 fand ich's klasse, war dann auch etwas enttäuscht, dass man im 8er (das ich später gespielt habe) bloß zwei Charaktere (und einen Hund) frei benennen konnte. <_<' OK, dafür zusätzlich noch alle GFs und einen Kettenanhänger (o_O), das hat's wenigstens teilweise wett gemacht. Aber wenn Xell plötzlich"Madonna" o.ä. hieße, würde wenigstens sein peinliches Getrappel einen Sinn ergeben. o_O Aber ich schweife an...

    Nein zu stummen RPG-Helden!
    A human is a system for converting dust billions of years ago into dust billions of years from now via a roundabout process which involves checking email a lot.

  2. #2
    Zitat Zitat
    Wenn ein Charakter nun keine Stimme hat, wirkt er aussagelos, charakterlos und flach.
    Crono hat mehr von alledem als 98% aller RPG Maincharaktere.


    Öhm ja, ist mir eigentlich egal solange das Spiel gut ist o_O

  3. #3
    Wai, ich finde stumme Helden nicht grundsätzlich mies, aber auch nicht immer gut. In Suikoden IV fand ich, dass es da noch ging, zumal man da ein wneig hineininterpretieren konnte. Bei Dragun Quest VIII fand ich es in's Gesamt eher nervig, weil der Chara letzten Endes irgendwie doch eien Persönlichkeit hatte (vielleicht interpretiere ich aber auch nur zu viel hinein, in die olle Son-Goku-Fresse xD), von der ich im club Puff-Puff im übrigen mehr als enttäuscht war...

    ah, anyway. wo mir die Stummen Helden gut gefallen ist bei den MegaTen-Games. da ist der Held ja aber im Grunde genommen auch gar nicht stumm sondern eher wortkarg gestaltet, damit man ihm eine Persönlichkeit geben kann. wai, zumindest finde ich gerade bei DDs die Idee mit vielen unterschiedlichen Antwortmöglichkeiten viel besser, als wenn man sich bei RPGs mit Plappermäulern als Held denkt, och mach ich m so und so und im Grunde genommen bleibt es sich dann doch jacke wie Hose <_<

    Wai, in's Gesamt stören mich stumme Helden nicht, das gehört halt mit zu manchen RPGss, das einzige, was ich persönlich völlig unentschuldbar finde: "Meine wahre Rune der Bestrafung!"....
    <_<"

  4. #4
    Also ich finds auch bescheuert! Noch dazu wusste ich bis vor kurzem gar nicht, dass es so etwas gibt und wunderte mich bei Dragon Quest VIII schon ziemlich, was das denn soll. Ich dachte mir dann, dass da sicher irgend ein Geheimnis dahintersteckt und der Held vielleicht auch so verzaubert ist, wie der König und die Prinzessin. Aber dann habe ich Suikoden V gesehen und da ist es noch schlimmer, finde ich. Nicht nur, dass der Prinz nichts spricht, hat er auch noch so alberne Auswahltextboxen!

    Was ich auch schlecht finde: Wenn man die Hauptfigur selber benennen muss. Wieso haben die Teile keinen eigenen Namen? Kein Name - keine Sprache und auch sonst wenig dahinter - da könnte man die Kerle doch gleich ganz weglassen!

  5. #5
    Zitat Zitat von Tigerlily Beitrag anzeigen

    Was ich auch schlecht finde: Wenn man die Hauptfigur selber benennen muss. Wieso haben die Teile keinen eigenen Namen? Kein Name - keine Sprache und auch sonst wenig dahinter - da könnte man die Kerle doch gleich ganz weglassen!
    Role Playing Game

  6. #6
    Und diese Spiele mit Cloud, Tidus, Yuri, Ryu, Justin, Sora etc. sind dann keine Rollenspiele oder was?

  7. #7
    Ich mag es eigentlich, wenn ich die Namen ändern kann.
    Und das der Hauptchara nicht spricht hat mich eigentlich auch nicht gestört. Eigentlich kann ich auch auf Sprchausgaben verzichten, weil ich meistens viel zu sehr damit beschäftigt bin den deutschen Text zu lesen.

  8. #8
    Zitat Zitat von Tigerlily Beitrag anzeigen
    Und diese Spiele mit Cloud, Tidus, Yuri, Ryu, Justin, Sora etc. sind dann keine Rollenspiele oder was?
    Doch, die japanische Version. Du selber spielst keinen eigenen Charakter, sondern steuerst andere Charaktere durch die vorgegebene Handlung. Demnach könnte man ja auch Jack und Daxter als RPG bezeichnen, dem Spiel fehlen aber die typischen Merkmale wie erschlagende Statistiken und ein (Runden-)Kampfsystem. Was imo auch die einzigen Faktoren sind durch die ein Konsolen RPG als solches definiert wird.

    Wenn du eine Rolle spielen würdest hättest du Handlungsfreiheit und wärst eine aktive Figur in der Spielwelt, wie etwa in der westlichen Interpretation. Darunter fällt auch die Namenswahl.

    Aber ich will hier die alte Diskussion nicht schon wieder entfachen^^

  9. #9
    Zitat Zitat von Cyberwoolf
    Ab etwa 4 Jahren entwickelt der Mensch die Fähigkeit zur Empathie. Manche Entwickler wollen jedoch auch ihre jüngeren Fans ansprechen, weshalb sie einfach den Spieler zum Hauptcharakter machen, doch da dieser eine ganz andere Stimme hat, muss er natürlich selbst sprechen. Das Problem liegt ganz klar bei dir, hast du etwa nicht solche Sachen, wie: "Na warte!", "Och nö!" und "Drei Potions, bitte!" gerufen? Wenn nicht, dann hast du das Spiel ganz einfach falsch gespielt. Interaktive RPGs, das sind die Spiele von morgen!
    Kleine Zwerge ab etwa vier bis zehn Jahren sind ja wahrscheinlich auch die Hauptzielgruppe für Spiele, in denen es um Mord und Todschlag, Kriege, das Ende bzw. die Zerstörung der Welt, Multiple Persönlichkeiten, etc geht
    Will heißen, wenn der Inhalt eines RPG schon so anspruchsvoll ist, vorausgesetzt die Japaner zerstören den Anspruch nicht mit Japano-Humor oder Japano-Heldenpathos, dann sollte man auch von den Konsumenten dieser Spielgattung erwarten können, dass sie von einem sprechenden Hauptcharakter intellektuell nicht überfordert werden.

    Zum Thema an sich: Bei Spielen wie den alten Zelda-Episoden oder Paper Mario stört mich ein stummer Held herzlich wenig. Bei Breath of Fire beispielsweise aber störe ich mich mittlerweile an dem stummen Ryu, mal von BoF V abgesehen. Gerade in Teil 2 hätte ein sprechender Ryu, viel mehr zur ohnehin guten Atmosphäre beigetragen. Mit optimaler Identifizierung hat das nichts zu tun. Stumme Helden enden meist als gut gemeinter Avatar, der nicht mehr als eine digitale Variable für die Persönlichkeit des Spielers ist. Und da liegt der Hund begraben. Japanische RPGs bieten zu wenig interaktiven Freiraum, als dass ein stummer Held gerechtfertigt wäre. Da möchte ich schon das Privileg genießen, Gespräche in eine bestimmte Richtung zu lenken, oder mehr oder minder eigenständig zu handeln, sofern dies die Möglichkeiten der Plattform zulassen. Warum muss ich das ganze Spiel über ein 08/15 Japano-Teenagerheld sein? Vielleicht möchte ich auch mal die Fronten wechseln und nicht immer Opfer der fixen Idee sein, dass das Gute ohnehin immer gewinnen muss, blabla. Würde man Nebencharaktere, Handlung, Musik, Kampfsystem und generell den Stil japanischer RPGs mit dem Bewegungsfreiraum, interaktiven Freiraum und der Größe der Weltkarte des westlichen RPGs vermischen, so wäre ein stummer Held gerechtfertigt, da an dessen Platz wirklich der Spieler treten kann. Alles andere ist meiner Meinung nach vergebens.
    "LONG LIVE THE NEW FLESH"

  10. #10
    Hm, ich hab vor kurzem BoF 3 und 4 durchgespielt und zocke momentan Chrono Cross, das ist also genau mein Thema.

    Ich hasse es, wenn der Mainchar nicht spricht. Wie soll er denn eine Entwicklung durchmachen, wenn man sich immer nur seine Worte denken muss, das ist imo schwachsinn. BoFIV hat es mit sogar soweit verleidet, dass ich kurz vor Ende einfach abgeschaltet habe und mich gleich an CC gesetzt hab. Ist zwar auch ätzend dort, aber das Spiel kann insgesamt wenigstens soweit überzeugen, dass es mir nicht soviel ausmacht, dass ich gleich ausmachen will...

    Trotzdem macht es keinen Sinn, dem Mainchar keinen "Character" zu geben, der sich in RPGs nunmal ausschließlich in den Dialogen wiederspiegelt. Soviel mehr Arbeit würde es nicht machen...

  11. #11
    Zitat Zitat
    Trotzdem macht es keinen Sinn, dem Mainchar keinen "Character" zu geben, der sich in RPGs nunmal ausschließlich in den Dialogen wiederspiegelt. Soviel mehr Arbeit würde es nicht machen...
    Falsch! Nur weil ein Held nicht spricht, heißt das noch lange nicht, dass er über keinen Charakter verfügt (Ausnahme Suikoden IV ). Das Verhalten einer Person spiegelt sich nicht allein in dessen Worten wieder, sondern auch allgemein in der Gestik, Mimik und dem Handeln. Ein Ryu beispielsweise nickt ständig oder schüttelt den Kopf. Klar, aber einem gewissen Punkt mag das manch einen stören (mich persönlich nicht, ich mag Ryu), doch so kann man wenigstens problem ablesen, wie er denkt und für welche Überzeugung er eintritt. Es ist nicht so, dass ein Held, nur weil er stumm ist, lediglich als überflüssiges Werkzeug dient. Sein Tun und Handeln reicht fast vollkommen um ihn einschätzen zu können. Schlechtes Beispiel:
    "Sollen wir den bösen Zauberer vernichten? Was denkst du, Ryu?" Ryu nickt.
    Dafür braucht es keine Worte (liegt auch daran, dass es kein alzu tolles Beispiel ist und 99% aller RPG Helden, ja sagen würden, aber es reicht um wenigstens ein klein wenig zu verdeutlichen, was ich meine), um mehr über die Gesinnung und das Denken des Chars zu erfahren

    Und was die Entwicklung eines Charakters angeht: Hm.. geb ich dir zu einem Großteil recht. Die meisten stummen Helden entwickeln sich nicht wirklich weiter - viele der Sprechenden jedoch auch nicht. Ryu aber beispielsweise (Ja, ich bleib bei dem, weil ich ihn mag ^^) macht in BoF3 durchaus eine Entwicklung durch. Zu Beginn wirkt er sehr unbeholfen und ist fast nur von anderen abhängig, aber später im Spiel, wenn er erwachsener wird (in BoF3 ist das wörtlich zu nehmen) ändert er sich auch ein wenig. Er tritt für seine Überzeugung ein und trifft mehr eigene Entscheidungen, auch wenn sich das nur aufs Nicken und Kopfschütteln beschränkt. Man merkt eindeutig, dass er eben während des Spiels wesentlich reifer wird.

    Natürlich, ich finde ebenfalls, mit einem sprechenden Charakter ließe sich das noch ein wenig besser umsetzen, aber dennoch ist die Aussage, dass ein stummer Held keine Persönlichkeit besitzt oder nutzlos ist, einfach, zumindest wenn es nach mir geht, falsch und vollkommen unbegründet.

    Gruß,
    Kadaj

  12. #12
    Zitat Zitat
    Das Verhalten einer Person spiegelt sich nicht allein in dessen Worten wieder, sondern auch allgemein in der Gestik, Mimik und dem Handeln. Ein Ryu beispielsweise nickt ständig oder schüttelt den Kopf.
    Komisch...bei mir hat der immer nur den Kopf geschüttelt, egal ob die Anwort positiv oder negativ war xD


    Zitat Zitat
    Ryu aber beispielsweise (Ja, ich bleib bei dem, weil ich ihn mag ^^) macht in BoF3 durchaus eine Entwicklung durch. Zu Beginn wirkt er sehr unbeholfen und ist fast nur von anderen abhängig, aber später im Spiel, wenn er erwachsener wird (in BoF3 ist das wörtlich zu nehmen) ändert er sich auch ein wenig. Er tritt für seine Überzeugung ein und trifft mehr eigene Entscheidungen, auch wenn sich das nur aufs Nicken und Kopfschütteln beschränkt.
    Tut mir leid, aber in BoF sah ich das mehr als Plotentwicklung, weniger als Characterentwicklung.
    Ryu wird erwachsen, das stimmt. Daraus folgt logischerweise, dass er auch ein wenig reifer und stärker wird, klar. Aber man erfährt in keinster Weise etwas über seinen wahren Character. Was denkt er, was fühlt er, etc. etc.
    Das der Held der Geschichte, stärker wird, die Welt rettet, sich opfert, etc. etc. , das könnte auch in einem demenstprechenden Geschichtsbuch in der jeweiligen Fantasywelt stehen. Als Characterentwicklung empfinde ich für meinen Teil das aber nicht.

    Sowohl BoF als auch CC haben eine tolle Story, aber sowohl Ryu, als auch Serge ziehen für mich die Qualität des Spiels um einiges runter.

  13. #13
    Ryu ist ein gutes Beispiel! Mir ist nämlich gerade aufgefallen, dass ich bei ihm gar nicht gemerkt habe, dass er nicht spricht. So gesehen hängt es tatsächlich nicht nur von der Stimme ab, sondern auch von der Mimik, die ja z.B. bei DQVIII bei dem Helden überhaupt nicht vorhanden ist.

    Was die Definition Rollenspiel betrifft ist mir jetzt klar, worauf Haebmann hinauswollte.
    Aber mir ist auch klar, dass ich nach dieser Definition eigentlich gar kein Freund "richtiger "Rollenspiele bin. Ich erlebe gerne eine vorgegebene Geschichte, wobei eine gewisse Linearität für mich sogar erwünscht ist, denn bei sozusagen "unendlichen" Freiheiten hätte ich dann immer das Bedürfnis ALLES zu machen, was nicht geht und mich in Verzweiflung treiben würde.
    Daher bin ich unendlich dankbar, dass es diese Sorte Japano RPG mit vorgegebenen Handlungsablauf und vorgegebenen Charakteren und mit viel Film, Romantik und epischen Geschichten samt bombastischer Musik gibt und offenbar viele Käufer auch so denken, sodass mir der Spielspaß noch viele Jahre nicht ausgeht.

  14. #14
    Da 90% der RPG Main Chars dieser Generation nervige Pussys waren bin ich stark dafür das sie ab next Gen wieder anfangen die Schnauze zu halten.

    Das ne Story sicherlich nicht am Fehlen eines sprechenden Helden scheitert, wissen wir alle spätestens seit der Chrono Serie.

    Bei mir aktuellles Beispiel:
    Wie kann man Yuri, der in SH1 ne verwegene Sau und in SH2 ein depressives Wrack ist, bitte mit dieser Pussy von Main Char aus SH: FTNW ersetzen ?
    Geändert von Dolem (22.10.2006 um 12:37 Uhr)

  15. #15
    Zitat Zitat von Tigerlily Beitrag anzeigen
    Ryu ist ein gutes Beispiel! Mir ist nämlich gerade aufgefallen, dass ich bei ihm gar nicht gemerkt habe, dass er nicht spricht. So gesehen hängt es tatsächlich nicht nur von der Stimme ab, sondern auch von der Mimik, die ja z.B. bei DQVIII bei dem Helden überhaupt nicht vorhanden ist.
    Ja stimmt, bei Ryu ist es nicht so schlimm. Allerdings imo trotzdem noch schlechter, als wenn er reden würde, einfache Gesten reichen bei komplexen Problemen einfach nicht aus. Ich bin da also eher der Meinung von Squall2k.
    Wobei ich BoF 3 ohnehin nicht so mochte, ganz abgesehen von Ryu.
    Zitat Zitat
    Was die Definition Rollenspiel betrifft ist mir jetzt klar, worauf Haebmann hinauswollte.
    Aber mir ist auch klar, dass ich nach dieser Definition eigentlich gar kein Freund "richtiger "Rollenspiele bin. Ich erlebe gerne eine vorgegebene Geschichte, wobei eine gewisse Linearität für mich sogar erwünscht ist, denn bei sozusagen "unendlichen" Freiheiten hätte ich dann immer das Bedürfnis ALLES zu machen, was nicht geht und mich in Verzweiflung treiben würde.
    Schon mal "Baldur's Gate II" gespielt?
    Also ich bin da ziemlich deiner Meinung, auf keinen Fall zu vogelfrei. Ich will gern möglichst immer wissen, wohin ich als nächstes muss und genug Sidequests haben, ums Ignorieren zu können. XD


    Btw: da letztens "Fluch der Karibik" lief, habe ich sogar doch noch einen stummen Filmcharakter gefunden: den komischen Piraten (habe mir den Namen nicht gemerkt <_<), der keine Zunge und seinen Papagei zum Sprechen trainiert hat.
    Macht allerdings das Kraut auch nicht wirklich fett, in punkto Beweislage...
    A human is a system for converting dust billions of years ago into dust billions of years from now via a roundabout process which involves checking email a lot.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •