Zitat Zitat von Mister Brightside Beitrag anzeigen
Damit hier auch wirklich interpretiert wird, hier schnell die wichtigsten Punkte nach Emil Staiger:

  1. Wirkung des Textes; Gefühl; erster Eindruck
  2. Textanalyse vollziehen, nach Schlüsselbegriffen, stilistischen Motiven untersuchen
  3. (entsteht aus 1. und 2.) Deuten, interpretieren
Möchtest du deine Arbeit auch fehlerkorrigiert und zensiert haben? Im Ernst: Ich habe wirklich keine Lust nach irgendwelchen Stichpunkten eine Interpretation vorzunehmen, wir sind hier ja glücklicher Weise nicht im Deutschunterricht.

Zumal sind mir beim Lesen wirklich fast keine Stilmittel und schon gar keine tiefgründige Deutungsebene aufgefallen. Vielleicht möchtest du mir erzählen, die ganze Szene um den drogenabhängigen Obdachlosen ist eine Metapher, oder eine Parabel, mit ganz ganz viel Gesellschaftskritik zwischen den Zeilen und so. Dann sage ich dir: Nein, ist sie nicht.

Der Inhalt ist viel zu knapp und viel zu eindeutig, um richtig deutbar zu sein. Die Stilmittel viel zu rar, um die Geschichte irgendwie ästhetisch wirken zu lassen. Die Wiederholung "das Aufstehen fällt ihm schwer" ist mir als einziges ins Auge gesprungen, wird aber viel zu oft und scheinbar grundlos verwendet. Sie schadet dem Text mehr als sie nützt.

"Stilistisch erfüllt es ja schon einmal die wichtigsten Kriterien einer Kurzgeschichte."
- Warum hängst du dich so in irgendwelche Kriterien von Interpretationen und Genres rein? Wird deine Geschichte schlechter, wenn sie nicht exakt nach der Definition geschrieben wurde?

Also kurz gesagt: Ne Geschichte, die mir gar nicht gefällt - sowohl inhaltlich als auch stilistisch. Ich würde dich trotzdem bitten, mehr Geschichten von dir zu posten, vielleicht etwas längere, damit man wirklich etwas hat, über das man reden kann.

Hoffe du nimmst mir die starke Kritik nicht allzu übel

Mit formlosem Abschied,
Neo