Ein Kumpel von mir hat sich eine neue Festplatte gekauft, und der Verkäufer meinte, das es möglich sei die komplette alte festplatte auf die neue zu kopieren, per DOS Modus...
in Dos mit Sicherheit nicht
Es ist evt. über 100 Umwege möglich es Quick'n Dirty zu machen, aber vor allem wenn du NTFS einsetzt solltest du dir allen Ärger ersparen und einfach neu installieren.
Ich bin mir recht sicher dass der "Umzug" mehr oder weniger problemlos über die Bühne gehen kann, bietet Windows nicht sogar ein Feature dafür? Ich meine sowas mal gelesen zu haben ...
Aber an seiner Stelle würde ich mir schon die "Arbeit" machen Windows neu zu installieren - ein frisches Windows verhält sich sooo ungemein viel schneller als ein altes das schon so viel Ballast angesammelt hat ;-)
Und Dos hat damit sicherlich überhaupt nichts mehr zu tun.
Man kann das schon per DOS oder den WinXP-Rettungsmodus machen, ist aber EXTREM umständlich. Ich empfehle ebenfalls neu zu installieren. Aber ansonsten: Wieso baust du nicht einfach die zweite Festplatte ein und lässt die erste als Bootplatte drinnen?
Ein Kumpel von mir hat sich eine neue Festplatte gekauft, und der Verkäufer meinte, das es möglich sei die komplette alte festplatte auf die neue zu kopieren, per DOS Modus...
Stimmt das?
Wenn ja, wie kann man dort vorgehen?
...
Hy InXcess,
Ja, principiell geht das.
z.B. mit HDD-Clone, anderes kenn ich nicht und läuft wirklich wie Du sagst unter DOS. (Windows-System kann ja nicht gespiegelt werden, wenn Windoes darauf zugreift.
Norton hat übrigens auch ein Backupprogramm um Systempartion oder andere zu spiegeln, weis aber jetzt nicht wie die heißen oder wo die zu bekommen sind.
Laufen aber auch nur unter DOS(auch wenns manche nicht glauben), Startdiskette!!!
Es sollte auch unter windows möglich sein:
-> win+R
-> cmd eingeben
-> xcopy c <hier buchstabe der Partition auf der neuen Platte, z.B. g > /H /Z(/H fürs kopieren von versteckten und system Dateien, /Z "ermöglicht einen Neustart", laut Windowshilfe.. ich nehm mal an dass er neustartet und dann die Dateien kopiert).
Danach Rechner ausschalten, neue Platte als Master jumpern ... sollte theoretisch gehen.
Es sollte auch unter windows möglich sein:
-> win+R
-> cmd eingeben
-> xcopy c <hier buchstabe der Partition auf der neuen Platte, z.B. g > /H /Z(/H fürs kopieren von versteckten und system Dateien, /Z "ermöglicht einen Neustart", laut Windowshilfe.. ich nehm mal an dass er neustartet und dann die Dateien kopiert).
Danach Rechner ausschalten, neue Platte als Master jumpern ... sollte theoretisch gehen.
...
Vor allen mit den Passwortdateien "CWINDOWS\system32\config\" wird so nicht gehen, weil Windows internen Schreibschutz auf die "SAM"-Datei hat.
Es sollte auch unter windows möglich sein:
-> win+R
-> cmd eingeben
-> xcopy c <hier buchstabe der Partition auf der neuen Platte, z.B. g > /H /Z(/H fürs kopieren von versteckten und system Dateien, /Z "ermöglicht einen Neustart", laut Windowshilfe.. ich nehm mal an dass er neustartet und dann die Dateien kopiert).
Danach Rechner ausschalten, neue Platte als Master jumpern ... sollte theoretisch gehen.
...
XCopy kann niemals in der Lage sein eine Systempartition zu spiegeln.
@Eichkatze: mir ist klar, dass es keine Spiegelung der Partition ist, braucht man ja nicht unbedingt zu machen. Wenn du wirklich alle Dateien kopierst wird es auch gehen.
Gib mal xcopy /? ein, dann bekommst du diese Liste
/O und /H sollten doch Systemdateien und Berechtigungsattribute kopieren. Ich nehme mal an, dass der Benutzer, zu dem eine Passwortdatei gehört, auch die Berechtigungen hat, diese zu kopieren. Ich kanns leider nicht testen, da ich keine freie Partition habe.
@InXcess: Ich finde, neuinstallieren ist die bessere Variante, wie schon vorher gesagt, läuft ein neuinstalliertes System viel flüssiger.
der Auflistung zufolge werden Systemdateien kopiert.
Zur Datensicherung falls mal eien Datei defekt ist sicherlich nicht falsch um diese dann mit der gespeicherten Copy zu überschreiben.
Aber meineswissens setzt Windows seine Systemdateien in einen ganz bestimmten Speicherbereich der dann auch exclusiv für alle anderen Programme gesperrt ist.
Ich meine auch mal gelesen zu haben das Windows nicht fuktioniert wenn das System nicht in diesem speziellen Speicherbereich abgelegt und geschützt ist.
Normale Copierprogramme machen das nicht, Sie kopieren wahllos irgendwohin.
Allso ich glaube nicht das eine einfache Copy von Windows lauffähig sein wird.
Edit: Ich rede hier von WinXP, wie es sich bei Win95, 98, ME oder 200 verhält weis ich nicht!
gruß Eichkatze
--
Signatur: wat isn dat
Geändert von Eichkatze01 (13.10.2006 um 21:59 Uhr)
Wieso so umständlich.
1. neue Platte als Master einbauen
2. WinXP(oder was auch immer) auf die neue klatschen
3. alte daten rüber kopieren
4. alte platte formatieren
Wieso so umständlich.
1. neue Platte als Master einbauen
2. WinXP(oder was auch immer) auf die neue klatschen
3. alte daten rüber kopieren
4. alte platte formatieren
Wieso so umständlich.
1. neue Platte als Master einbauen
2. WinXP(oder was auch immer) auf die neue klatschen
3. alte daten rüber kopieren
4. alte platte formatieren
dann ist man durch.
...
Natürlich braucht man keinen Bootloader im MBR bzw. in den ersten 17(?) Sektoren der Festplatte um den Windows-Kernel überhaupt erstmal in den Speicher zu laden, stimmts? Das könnte man zwar maximal noch mit dd unter Linux machen allerdings schrottet es die Partitionstabelle (Wo drin sthet von wo bis wo eine Partition liegt), was u.U. Lesefehler verursacht.
Natürlich braucht man keinen Bootloader im MBR bzw. in den ersten 17(?) Sektoren der Festplatte um den Windows-Kernel überhaupt erstmal in den Speicher zu laden, stimmts? Das könnte man zwar maximal noch mit dd unter Linux machen allerdings schrottet es die Partitionstabelle (Wo drin sthet von wo bis wo eine Partition liegt), was u.U. Lesefehler verursacht.
Neuinstallation ist das einzige was geht.
...
Er meinte genau das. Mit dem kopieren meinte er nur die alten Daten, nicht aber die Windoof-Partition.