Hmm. Ich weiß nicht, ob ich mir jetzt noch ein Sockel939-System zulegen würde. bzw. überhaupt ein AMD-System, da die aktuellen Intel-Prozis mehr reißen. Dafür bietet AMD aber zur Zeit absolute Kampfpreise, und du kannst deine alten RAMs noch einbauen (AM2 und Core2Duo laufen nur mit DDR2-Riegeln). Schauen wir uns mal die Einzelkomponenten an.
- ASUS A8N SLI Deluxe ca. 115,- Euro
Das Board finde ich nirgends für unter 140. Wird teuer durch Features, die du vermutlich nie nutzen wirst. Das A8N Premium gibt es z.B für 30 Euro günstiger. Frage: Warum überhaupt ein SLI-Board, planst du den Einsatz von 2 Karten?
(A8N SLI habe ich selbst. Bin sehr zufrieden damit, nur daß der Chipsatz-Lüfter letzt gestorben ist, wirft ein schlechtes Licht drauf. Premium und Deluxe benutzen da aber Heatpipes. Eine 2. Graka wird wohl nie zum Einsatz kommen.)
- CPU = AMD Athlon64 4000+ ca. 100.- Euro
Hmm. Für etwa 20 Euro mehr gäbe es den 3800+ X2. Auch wenn DualCore-Unterstützung zur Zeit noch etwas mau ist, sie kommt - und das System soll ja ein bissi halten, oder?
- GrKa = GF6800XT PCIe ca. 150,- Euro
Gibt höchstens GT.In derselben Preislage liegt die 7600GT, besserer Chip, aber schlechtere Speicheranbindung, gibt sich vermutlich nix. Für das Geld (teilweise sogar weniger) gibt es aber z.B. auch eine ATI X850, welche zumindestens in Oblivion deutlich mehr reißt. Im Zweifelsfall studier ein bissi die Benchmark-Listen von Onkel Tom.
http://hardware.thgweb.de/2006/08/23...ch/page10.html
- RAM = noch vorhanden 2*512 DDR266
Gna. Bedeutet asynchronen Betrieb von CPU und Speicher. Funktioniert, kostet aber Leistung.
- Laufwerke: Paßt scho. Habe bei mir IDE und SATA bunt gemischt, keine Probleme hier.
Insgesamt würde ich dir aber raten, ein paar Dinge nochmal zu überdenken. Das ganze Konzept baut darauf auf, daß du deine RAM's behalten willst. Problem: Ein System ist immer nur so schnell wie ihre langsamste Komponente, und das wären dann definitiv die Speicherriegel. Wenn du die verscheuerst und dir z.B. gleich ein AM2-System (oder evtl. sogar eins mit Core2Duo) baust, kostet das zwar einen Tick mehr, aber du hast auch mehr Spaß dran. An einigen Stellen kannst du eh noch sparen (z.B. ein Board ohne SLI).
Die CPU-Codenamen stehen für verschiedene Baugruppen der CPU's, sie unterscheiden sich z.B. in der Menge des L2-Cache oder wie klein die eingeätzen Strukturen sind (90 nm, blabla). Mehr L2-Cache wirkt sich auf die Leitung aus, kleinere Strukturen bedeuten weniger Stromverbrauch.
Finally, ich schiebe das Ganze mal rüber in die allgemeine Computer-Abteilung. Da gibt es noch ein paar mehr Leute, die sich gerne über Computerteile auslassen.![]()