Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Problem mit einem Hacker bitte schnell hilfe:(

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    und wie kommst du drauf, dass jemand in DEINEN Rechner eingedrungen ist?
    Und was ist MSN Helper? O_o
    Selbst google spuckt nichts darüber aus.

  2. #2
    weil aufeinmal eine "Messagebox" (beim Title stand MSN Helper) aufging mit einem satz bezüglich meiner ICQ unterhaltung. und da hab ich panisch den rechner ausgeschaltet.

    Das ist jetzt schon das 3 mal....
    beim ersten mal wollte er mein system oder so killen (hab auch panisch ausgeschaltet und sogar formatiert^^)

    Komisch das ich nicht mal MSN installiert habe....

  3. #3
    Kann das sein, dass das nur der Nachrichtendienst von Windows ist?
    Einfach diesen Dienst deaktivieren und du hast ruhe.

  4. #4
    Ne der ist schon deaktiviert....

  5. #5
    Evtl. WinXP mal im Abgesicherten Modus starten und nach Spyware und Viren suchen. Für Spyware-Entfernung empfiehlt sich Ad-Aware in Kombination mit Spybot Search & Destroy.

    Wie sieht es denn mit der Internetverbindung aus? Hast du einen Router mit integrierter Firewall zwischengeschaltet, kannst du auf einer Firewall verzichten. Zonealarm ist für Anfänger die noch nie eine Firewall bedient haben ganz brauchbar. Für ein wenig mehr Funktionen (z. B. Portfreischaltung) empfehle ich die Sygate Personal Firewall.

    Gegen Viren hilft ein Hintergrundwächter, der derzeit bekannteste, deutsche und kostenlose Virenscanner ist AntiVir. Ich persönlich tippe aber eher auf Spyware^^.

    Geändert von Manuel (07.10.2006 um 15:29 Uhr)

  6. #6
    antivir habe ich laufen und dann nur noch die Windows firewall. Aber zone alarm werde ich mal probieren danke^^

  7. #7
    Wenn Antivir nichts findet, lass einen Online-Virenscanner drüberlaufen. Der findet so ziemlich alles, Viren und Spyware.
    mfg Volldulli

    Geändert von DVD (07.10.2006 um 16:12 Uhr)

  8. #8
    Windows-Rechner würde ich nie direkt ans Netz anschließen; da gehört immer ein NAT-Router dazwischen, ganz einfach aus dem Grund, weil damit erst mal sämtliche Ports von außen nicht mehr erreichbar sind - wenn man immer noch welche erreichbar braucht (beipielsweise für P2P-Programme wie BitTorrent-Clients oder Skype) kann man sie manuell freigeben.

    Softwarefirewall oder nicht, ich würde einfach kein Windows mit unnötig exponierten Ports ans Netz lassen. NAT erledigt als Nebeneffekt der eigentlichen Aufgabe den Job, den Rechner nach außen abzusichern, viel besser als die meisten Softwarefirewalls.

  9. #9
    Sygate Personal Firewall, das blockt sogar Sygate Personal Firewall.

    Ansonsten: Die Hackerwarnungen sind ja geil, will ichauch mal haben.
    Im Ernst: Ich kann mir das nicht vorstellen, Du hast doch keine Key Logger (sind momentan ja groß im kommen, jedenfalls wenn die Leute in meiner Klasse darüber reden müssen die ja wohl groß im kommen sein) oder "richtige" Spionage Anwendungen installiert in Form von "tollen Programmen"/ Unbekannten. $ka

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •