mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 42
  1. #21
    Ich habe mich damals bei smsfree24.de angemeldet und habe wohl im Anmeldeverfahren die AGBs akzeptiert und nun soll ich 96€ bezahlen (Zweimal,für Zwei Jahre).
    Es kamen somit mehrere E-Mail in denen stand,das ich zahlen solle und nun wollen sie sogar die ausstehenden Zahlungen an ihr Inkasso-Büro weiterleiten.
    Sie haben meine Adresse sowie meine IP Nummer,die mich sozusagen Auszeichen,da beides stimmt.
    Ich habe die vorangegangenen E-Mails an meinen Anwalt weitergeleitet,der mir versicherte,das er das hinbekommt.
    Nun habe ich jedoch etwas Angst bekommen,das ich am Ende doch die 96€ zahlen darf,obwohl ich noch minderjährig bin.
    Droht mir jetzt eine Klage?(Ich habe schon drei Mahnungen erhalten)

  2. #22
    Les dir erstmal die AGB's durch.
    Dann wirst du sehen,ob da was mit Geld steht. o.o

    BTW muss das ein Fake sein.
    Schon alleine deswegen,weil du dort registriert bist,und erst 2 einhalb Jahre später erwst kam,dass du jetzt blechen solltest.
    Normalerweise müsste sowas ja schon ein jahr davor gekommen sein

  3. #23
    Hast du was unterschrieben (bzw deine Eltern)? Nein? Eben.

    class Dog { //(...)
    boolean getBuddha() { throw NullPointerException; } }
    Spielt Hero-Chan!

  4. #24
    Zitat Zitat von Desirer Beitrag anzeigen
    Ich habe mich damals bei smsfree24.de angemeldet und habe wohl im Anmeldeverfahren die AGBs akzeptiert und nun soll ich 96€ bezahlen (Zweimal,für Zwei Jahre).
    Es kamen somit mehrere E-Mail in denen stand,das ich zahlen solle und nun wollen sie sogar die ausstehenden Zahlungen an ihr Inkasso-Büro weiterleiten.
    Sie haben meine Adresse sowie meine IP Nummer,die mich sozusagen Auszeichen,da beides stimmt.
    Ich habe die vorangegangenen E-Mails an meinen Anwalt weitergeleitet,der mir versicherte,das er das hinbekommt.
    Nun habe ich jedoch etwas Angst bekommen,das ich am Ende doch die 96€ zahlen darf,obwohl ich noch minderjährig bin.
    Droht mir jetzt eine Klage?(Ich habe schon drei Mahnungen erhalten)
    Schon minderjährig aber noch einen Anwalt? Imo etwas merkwürdig!
    Und: Das was Byder gesagt hat
    Aufgrund von § 1 der Netikette gebannt. Antrag wurde gestellt. ~ Knuckles

  5. #25
    Kreuz:
    Es ist der Anwalt meiner Mutter,also eben auch meiner.
    Byderman:
    Ich habe den Vertrag für 2 Jahre akzeptiert und das tat ich am 1.November diesen Jahres o.Ô.

    Mein Anwalt/der Anwalt meiner Mutter kümmert sich nun drum.
    Heute bekam ich eine E-Mail,in der stand,das alles zum Inkassobüro weitergeleitet wird.
    Aber mir solls egal sein,den rest übernimmt absofort mein Anwalt .

  6. #26
    Zitat Zitat
    Byderman:
    Ich habe den Vertrag für 2 Jahre akzeptiert und das tat ich am 1.November diesen Jahres o.Ô.
    Mein Gott ich hab gemeint,dass du dir die AGB's durchlesen sollst.Das ist ja wohl logisch,dass du die akzepiert hast.

  7. #27
    Zitat Zitat von Byder
    BTW muss das ein Fake sein.
    Schon alleine deswegen,weil du dort registriert bist,und erst 2 einhalb Jahre später erwst kam,dass du jetzt blechen solltest.
    Normalerweise müsste sowas ja schon ein jahr davor gekommen sein
    Zitat Zitat von Desirer
    Ich habe den Vertrag für 2 Jahre akzeptiert und das tat ich am 1.November diesen Jahres o.Ô.

  8. #28
    Achso. lol.erst jetzt aufgefallen.
    Steht da vielleicht trotzdem was mit Geld drinne in den AGB's?

  9. #29
    Zitat Zitat von Byder Beitrag anzeigen
    Achso. lol.erst jetzt aufgefallen.
    Steht da vielleicht trotzdem was mit Geld drinne in den AGB's?
    Ja,das man 14 Tage nach der Anmeldung für zwei Jahre,jeweils 96€ pro Jahr, zahlen muss.
    Aber wie gesagt,alles an meinen Anwalt geleitet,der sich der Sache animmt.

  10. #30
    Zitat Zitat von Desirer Beitrag anzeigen
    Ja,das man 14 Tage nach der Anmeldung für zwei Jahre,jeweils 96€ pro Jahr, zahlen muss.
    Aber wie gesagt,alles an meinen Anwalt geleitet,der sich der Sache animmt.
    Warum meldest du dich denn auch da an?

  11. #31
    Ich war ziemlich in eile,da ich unbedingt eine SMS versenden musste,daher suchte ich im Internet unter dem Suchbegriff "SMSfree" nach Kostenlosen Anbietern,von denen ich SMS aus dem Internet versenden kann.
    Da ich in eile war,fügte ich eben auch ein Häkchen an die AGBs,ohne diese voher zu Lesen.
    Irgendwo mein Fehler,aber zahlen werde ich trotzdem nicht .

  12. #32
    Das ist die übliche SMS Abzocke,wo man Leute ködert,die im Internet auch wirklich bei allem OK klicken,ohne sich das mal durchzulesen.
    Ich dachte aber,dass sich das schon langsam rumgesprochen hat und niemand mehr darauf reinfällt.
    Ein Freund von mir hat sich von diesem Angebot per E-Mail distanziert und hat einen Widerspruch eingelegt. Es gibt soweit ich weiß sogar im Netz ein Beispielformular für solche Fälle. Er musste auf jeden Fall nichts bezahlen und wird auch von denen nicht weiter belästigt.
    Naja,auf jeden Fall lernt man aus sowas immer etwas und es kann jeden passieren.

  13. #33

    RA Hoeller und genealogie.de

    Hallo Leute,
    meine Tochter hat von Genealogie Ltd. und später von der Kanzlei Hoeller, Bonn eine Mahnung bekommen. Hier meine Reaktion, für alle, denen es ähnlich ergeht. Ihr könnt Euch gerne Anregungen entnehmen, um den Leuten das (kriminelle) Handwerk zu legen!
    Grüße
    Markus

    M. L.
    Musterstr. 1
    11111 Musterdorf




    Anwaltskanzlei Boris Hoeller – „Inkassodezernat“

    Meckenheimer Allee 82
    D – 53115 Bonn

    Vorab per Mail / Telefax



    22.06.2007

    Ihr Zeichen: GEN 39789707-388468
    A.-J. L.
    www.genealogie.de


    Sehr geehrter Herr Höller,

    hiermit zeige ich an, dass ich die rechtlichen Interessen meiner Tochter, A.-J. L., wohnhaft Musterstraße 1, 99999 Musterstadt vertrete.

    Die von Ihrer Mandantschaft beanspruchte Forderung wird in voller Höhe bestritten. Zum einen war meine Tochter zum Zeitpunkt der angeblichen Inanspruchnahme einer Internetdienstleistung weder geschäftsfähig noch strafmündig zum anderen wird der Vertragsabschluss als solches bestritten.

    Ihre Drohkulisse unter Angabe einer IP-Adresse und des Provider-Namens bleibt schon aufgrund ständiger Rechtsprechung zu diesem Themenkomplex bei uns ohne jegliche Wirkung. Das betrügerische Internetangebot einiger Ihrer Mandanten mit versteckten Zahlungsmodalitäten wird inzwischen – selbst bei volljährigen Nutzern – sowohl von Verbraucherschützern als auch von den Gerichten einhellig beurteilt; wirksame Vertragsabschlüsse und damit verbundene Zahlungsverpflichtungen werden verneint. Daran ändern auch die auf Ihrer Internetseite veröffentlichten und anonymisierten Versäumnisurteile nichts.

    Einen Nachweis der Minderjährigkeit und Strafunmündigkeit meiner Tochter habe ich Ihnen gegenüber nicht zu erbringen. Sicher kennen Sie den prozessualen Grundsatz „der Kläger hat die klagebegründenden Tatsachen zu beweisen“. Darüber hinaus habe ich berechtigte Zweifel am Umgang mit schutzwürdigen, personenbezogenen Daten durch Ihre Mandantschaft. Insofern wünsche ich Ihnen viel Spaß bei der gerichtlichen Beitreibung Ihrer angeblichen Forderungen.




    Zu Abschluss erlauben Sie mir noch einige persönliche Bemerkungen:

    In der ersten Mahnstufe beziehen sich einige Ihrer Mandanten bei der Forderungsbegründung gegenüber Minderjährigen auf den sog. „Taschengeldparagraphen“ (§110 BGB). Bereits im ersten Semester lernt ein Jurastudent jedoch, dass diese Vorschrift an die Leistungserfüllung des § 362 BGB geknüpft ist, die Lieferung oder Dienstleistung also bereits bezahlt sein muss. Soll der Mahnadressat nun davon ausgehen, dass Sie als Rechtsberater des jeweiligen Mandanten auch Urheber dieser, rechtlich absolut fehlerhaften Forderungsbegründung sind?!

    Es ist schon jämmerlich, wenn ein Rechtsanwalt als Organ der Rechtspflege eine ganze Internetseite (www.inkassodezernat.de) zur Einschüchterung seiner Mahnadressaten und zur Rechtfertigung seines angeblich standesrechtlich einwandfreien Verhaltens bei der Ausübung seiner Tätigkeit nutzen muss. Das Ganze gipfelt im Impressum, indem die Anwahl der angegebenen Rufnummer „untersagt“ wird (vgl. folgenden Auszug aus Ihrem Internetauftritt).

    Zitat Internetseite:

    ANWALTSKANZLEI HOELLER
    RA Boris Hoeller
    Meckenheimer Alle 82
    53115 Bonn

    Telefon: 0228 / 96 77 87 - 0
    Die Angabe dieser Rufnummer erfolgt in Erfüllung gesetzlicher Vorschriften (TDG/MDStV). Es ist untersagt, diese Rufnummer in Mahnangelegenheiten anzuwählen.

    Eine telefonische Kontaktaufnahme mit dem INKASSODEZERNAT der ANWALTSKANZLEI HOELLER ist untersagt und daher nicht erwünscht. Vielfach wird diese Bestimmung nicht hinreichend beachtet. Die Rechtsanwaltskammer Köln wurde mit dieser Thematik beschäftigt und steht auf dem Standpunkt, dass ein Rechtsanwalt für einen Anspruchsgegner telefonisch nicht erreichbar sein muß. Aufgrund der grundsätzlichen Entscheidung, mit Anspruchsgegnern oder deren Vertreter telefonisch nicht zu kommuniziern, stellen Telefonanrufe, mit dem Ziel Sachverhalte zu erörtern, die nach einer Mahnung der Auseinandersetzung bedürfen, unerwünschte Kommunikation dar, bei der sich die Anrufer bewußt sein sollen, dass sie eine unerlaubte Handlung begehen und mit einer kostenpflichtigen Abmahnung zu rechnen haben.

    Zitat Ende

    Schließlich habe ich Sie aufzufordern, künftig jegliche Belästigung meiner minderjährigen Tochter zu unterlassen. Sollten sie dem nicht Folge leisten, werde ich ohne weitere Ankündigung Strafanzeige gegen Sie wegen versuchter Nötigung erstatten.

    Mit vorzüglicher Hochachtung






    ______________________
    M. L.



    P.S.: Dieses Schreiben wird in den zahlreichen Internetforen, die inzwischen zu Ihrem Namen und Ihrer Tätigkeit eröffnet sind, veröffentlicht.

  14. #34

    Leon der Pofi Gast
    ist ein spam. hab mal die adresse in google eingegeben
    und es gibt genug leute in foren, die das gleiche erhalten haben.
    zum beispiel hier
    also, keine panik ^^
    aber ist schon eine schweinerei

    http://http://www.pc-special.net/feed/forum_31.xml

  15. #35
    Ich möcht gar nicht wissen, wieviele Leute sich keinen Kopf drum machen und einfach zahlen, sonst würde sich das für diese Betrüger gar nicht lohnen.
    "Du findest eSport gay, weil die Asiaten da nicht gemalt sind" (Medivh VS Don Cuan)

  16. #36
    Zitat Zitat von Whitey Beitrag anzeigen
    Ich möcht gar nicht wissen, wieviele Leute sich keinen Kopf drum machen und einfach zahlen, sonst würde sich das für diese Betrüger gar nicht lohnen.
    Jepp, genau das ist es ja.
    Ich hab auch mal so eine Rechnung bekommen, und die haben mir drei Mahnungen geschickt, natürlich am Ende auch mit angeblicher Anzeige und so weiter. Da ich aber so oder so ein unzuverlässiger Typ bin, der das einfach verdrängt hat, habe ich nie gezahlt (ich dachte eigentlich schon, dass das ernst war, aber ich wollte halt nicht drüber nachdenken^^") und die haben nie wieder was von sich hören lassen. Aber da gibt es sicher genug, die da aus Angst sofort zahlen.

  17. #37
    Also ist wirklich jede Mail ein Fake?
    Weil es könnte ja sein,das man wirklich mal bezahlen muss!

  18. #38
    Naja, du weißt doch aber, wo du dich anmeldest (jedenfalls hoffe ich das), oder? Du hast keine Verpflichtung, für etwas zu bezahlen, was du nicht genutzt hast, ganz im Gegenteil sogar.

  19. #39
    Im Endeffekt kann man meistens davon ausgehen, dass alles, was über Mail reinkommt, Fake ist, weil richtig ernste Klagen immer auf dem Papier durch den Briefkasten kommen. Sonst könnts ja eben jeder faken.

  20. #40
    Natürlich weiß ich das!
    Ich frag ja nur ob es Leute gibt,die per Mail Geld fordern(was auch kein Fake ist und von Inkassso und Co ist)
    Oder ob WIRKLICH ALLES Fake ist,was mit Inkasso Geldeinzahlungen usw.. ist!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •