Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: "Kamerawechsel"- möglich oder nicht?

  1. #1

    Users Awaiting Email Confirmation

    "Kamerawechsel"- möglich oder nicht?

    Ist es möglich ein Spiel zu erstellen, bei dem man theoretisch die "Kamerasicht" wechseln kann. Das heißt, ich mache eine normale Map, davon mache ich noch drei andere Maps, bloß aus einer anderen Perspektive (ein anderes Chipset) und ich möchte das ich per Tastendruck auf die andere Map telepotiert werde. Wenn ich die Taste dann nochmal drücke dann soll ich auf die andere Map telepotiert werden und so weiter.

    Ich habe eine Idee wie man es machen könnte, aber sie ist zwar sehr umständlich, aber es müsste klappen.

    Also......

    Ich erstellen viele Events, die bei Heldenberührung abfragen in welche Richtung ich schaue und ob ich die Taste drücke. Falls ich nach links schaue und ich die Taste drücke, dann soll einer Variable ein Wert zugeteilt werden oder ein Schalter aktiviert werden, danach soll ich auf die andere Map teleportiert werden und soll nach links schauen und ich soll sich auf der gleiche Position befinden bloß auf der anderen Map. Das ganze ist noch ausführlicher, aber ich habe jetzt keine Zeit.

    Das Problem:

    Ich müsste sehr sehr viele Events erstellen und jedes Event wäre anderes.

    Gibt es da nicht eine einfachere Methode?

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

  2. #2
    Mach doch einfach ein Change Chipset, wenn die Taste gedrückt wird. Dann musst du eben darauf achten, dass sich die Tiles, die sich auf beiden Maps auf derselben Position befinden, auch auf dem Chipset an der gleichen Stelle sind.

  3. #3

    Users Awaiting Email Confirmation

    Ach, ja stimmt.


    Daran habe ich ja gar nicht mehr gedacht.

    Danke

  4. #4
    Würde so nur leider nicht funktionieren. Man stelle sich vor der Held steht frontal vor einer Felswand. Drumherum ist nur das normale "Gras" Tileset. Nun will er die Blickrichtung meinetwegen nach links drehen, damit wandert auch die Felswand nach links, über ihm ist nun also Gras. Würde man versuchen dies über Change-Chipset umzusetzen müsste man unendlich viele Tiles haben. 4 Maps sind da wohl schon das beste.
    Um die einzelnen Events zu vermeiden kannst du dies über ein Common-Event in der Database regeln. Das machst du dann wie folgt:
    Als erstes speicherst du die Koordinaten des Helden in zwei Variablen ab (Held X|Held Y). Danach kontrollierst du über eine Fork-Condition die Blickrichtung des Helden (Fork - Event - Face Up/Left/Right/Down), damit du dementsprechend die Kammera drehen kannst (vorrausgesetzt du willst, dass sich die Blickrichtung direkt hinter den Helden ändert...). Nun erstellst du die Variable "Map ID" und gibst ihr die ID der Map, welche eben diese Kammeraeinstellung der aktuellen Map beinhaltet. Danach dann nur noch ein "Go to Memorized Place" mit den Variablen (Held X|Held Y|Map ID) und fertig. Du musst nur darauf achten, dass sich X und Y Koordinate verändern wenn du die Map drehst. Bei einer Umkehrung der Blickrichtung (also von oben nach unten, bzw. andersherum) passiert nichts. Bei einer Links oder Rechtsdrehung jedoch schon. Dazu ein paar kleine Zeichnungen:
    Das ist die Ausgangsposition auf einer fiktiven 5x5 Map. Das rote Kästchen ist der Held.

    Nun drehen wir die Kammera nach links:

    Die Ausgangsposition des Helden war (3|4), nun befindet er sich aber, durch die Drehung, auf (4|3). Soweit kein Problem. Bei einer Linksdrehung muss man also scheinbar nur die X und Y Koordinate austauschen. Anders bei einer Rechtsdrehung:

    Der Held befand sich wieder erst auf (3|4), nun ist er auf (2|3). Tjö, da mit nur einem Beispiel einen Zusammenhang zu erkennen fällt schon schwerer (ich hab leider im Moment keine Zeit längere Versuche zu unternehmen). Ich denke es hängt mit der Größe der Map insgesammt zusammen (also z.B: Mapgröße - Held X).
    Da mir, wie gesagt, im Moment die Zeit fehlt, hoffe ich einfach das ich dir hiermit einen Denkanstoß in die richtige Richtung geben konnte. Das mit den 4 Maps sollte an sich funktionieren, man muss es eben vorher nur ordentlich im Gedankenexperiment durchspielen

    mfg
    Phönix Tear

  5. #5
    Das Blöde daran ist nur, das er sofort die Kamera wechselt, sobald man nur nach links/rechts/woauchimmer lenkt. Das heißt, in Man läuft nur schnell nach links und wieder nach oben, und schon wechselt die Kamera auf 2 verschiedene Maps. Das ist doch nervig, weil bei JEDEM Richtungswechsel die Kamera auch wechselt. Daher würde ich es ganz lassen, glaub mir... Ich hab es auch schon versucht, das ist total nervig...

  6. #6
    Eingabe: X,Y
    Konstanten: MapsizeX, MapsizeY (Breite und Höhe der Karte)

    Linksdrehung:
    ReturnX: Y
    ReturnY: Mapsize X - X

    Rechtsdrehung:
    ReturnX: Mapsize Y - Y
    ReturnY: X

    180°:
    ReturnX: MapsizeX - X
    ReturnY: MapsizeY - Y

    (ReturnX, ReturnY sind die neuen X/Y-Werte)

    @Phönix: Dein Dingens funzt nur, wenn man sich auf den mittleren Feldern befindet auf denen z.B. Y und MapY - Y identisch sind

    @Anima: Joa, seh ich auch so, kann extremst nerven bis zu Orientierungslosigkeit führen
    eine Möglichkeit wäre dagegen, dass man eine bestimmte Taste gedrückt halten muss, damit es sich dreht (Tastenpatch)
    Im Endeffekt muss der Ersteller jede Map viermal erstellen und peinlich genau darauf achten, dass die Elemente an ihrem richtigen Platz sind.
    Und was passiert mit Büschen, die 2 horizontale Felder sperren aber 2*2 Felder groß sind? Die würden auf jeder verschiedenen Kartenansicht 2 andere Felder sperren! (eine Lösung wären nur 24 Pixel breite Büsche die als Event benutzt werden aaaber: das Problem tritt ja auch bei anderen Dingen wie Bäumen auf!)
    Wenn das System genutzt wird um z.B. Türen in alle Richtungen zu machen (also im normalen RPG sind ja praktisch alle Türen im Süden des Gebäudes, jetzt mal abgesehen von einzelnen Ausnahmen. In SD3 ham die Designer dafür auch nur in Forcena Bock gehabt. Das einzige, was mir spontan einfällt, sind Spiele von Kelven, die ham das manchmal, z.B. das wo man einen Dämonen spielt) dann kann das extrem frustrierend für den Spieler werden, immer wieder den Eingang zu suchen

    Geändert von Dhan (07.10.2006 um 11:45 Uhr)

  7. #7
    Davon gibts ein Skript. Extakt das, was dir vorschwebt. Such mal auf Makersites nach "Perspektive" oder "3D".

    Aber sehr doofe Idee. Ansatz ist gut, aber scheitert an dem hässlichen Endergebnis.

  8. #8
    So eine Funktion ist doch total überflüssig.
    Da kann man gleich einen 3D Maker benutzen.
    In Rollenspielen kommen diese Perspektivwechsel ja auch nur vor,wenn die Hintergründe vorgerendert(Final Fantasy) sind und wenn man dann noch durch bestimmte Kamerapositionen Spannung erzeugen will(vor allem Resident Evil).
    Bei normalen Chipsets dagegen wirkt das ziemlich hässlich und unnötig irritierend.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •