Naja, der Luxus kommt nach der Notwendigkeit, drum ist er ja Luxus. Es ist mir durchaus klar, dass man sich mit wenig Geld weniger Luxus leisten kann (bzw. Luxus anders definiert. Das wollte ich eigentlich mit dem Ziegenbeispiel sagen... und nicht irgendetwas fieses über die Menschen dort... wie auch immer). Ich habe es eben so aufgefasst, dass du grundsätzlich dafür eintrittst, das Konsumverhalten zu ändern, unabhängig vom Geld. Da geht es ja ums Wollen, das Können ist ein Kapitel für sich und du hast sicher recht, dass weniger Geld automatisch weniger Konsum bedeutet.
BTW: Kinder sind in der westlichen Welt schon fast Luxus. Zumindest erregen gewisse Statistiken diesen Eindruck.
---------------------------------------------
Hmm, da wäre ich nicht so sicher. Teure Artikel sind ja meistens teurer, weil sie nicht maschinell hergestellt werden können und deshalb deutlich mehr Arbeitsstunden benötigen.Zitat von dhan
Damit das Geld still liegt, müssten alle Reichen es unter dem Bett aufbewahren. Sobald es aber an eine Bank geht, wird es wieder bewegt, meist über Kredite. Es liegt also nicht still.Zitat
Ich halte es durchaus für möglich, dass ein Rohstoff gefunden/synthetisiert wird, der so stabil und verwendbar wie Eisen ist.Zitat
Lehnt Altruismus nicht jeden Selbstnutzen ab? Wenn man also etwas aus egoistischen Gründen tut, so kann es doch eigentlich nicht mehr altruistisch sein. Ansonsten ist das eigentlich genau meine vorgezogene IdeologieZitat
.
Da komme ich in Definitionsschwierigkeiten, die sich an obiges anlehnen. Wenn jegliches egoistisches Handeln den Altruismus entwertet, und man handelt in dem Ziel möglichst altruistisch zu sein (weil man es gut empfindet...), hebt sich dann der Altruismus nicht selbst auf?Zitat
Aber ist Moral nicht kulturell subjektiv? Wenn wir einen Kanibalenstamm sehen, werden wir es doch für moralisch verwerflich halten, dass diese Menschen essen. In ihrem Moralverständnis wird es dies nicht sein.Zitat
Ist also in unserer Kultur der Kauf des Schwertes eben doch nicht amoralisch, weil wir ihn aus der Gesellschaft anders bewerten? Welche Moral muss hinzugezogen werden?
AllerdingsZitat
.
Hiess es nicht "Der, der ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein!"? Jesus hat so weit ich weiss Gewalt absolut abgelehnt. Ich glaube, er war der einzig wirkliche Altruist, den es je gegeben hat (ok,ok, vielleicht noch Buddha, ich kenn mich aber bei jener Religion nicht aus), was ihm doch irgendwie etwas göttliches verleiht. Immerhin hat er sich geopfert, obwohl er es nicht wollte ("Lass diesen Kelch an mir vorüber gehen").Zitat
Anders herum: Jesus wäre nicht umbedingt begeistert darüber, was in seinem Namen alles getan wurde. Vielleicht hat er sich im Menschen verschätzt (was uns wieder zur Moral führt).