Zitat Zitat von Aldinsys Beitrag anzeigen
So ist es auch bei den Deutschen: Es gibt nunmal den Langzeitarbeitslosen,dessen Eltern sich schon nicht um einen Job gekümmert haben,der die Haupt- oder Sonderschule besucht und mind. 4 Geschwister hat,denen es nicht anders geht.
Dagegen gibt es auch den Türken,dessen Eltern ihn auf ein Gymnasium schicken,der politisch oder in Vereinen aktiv ist und der nach seinem Informatikstudium einen Arbeitsplatz bei der Lufthansa kriegt.
Richtig. Mal direkt dazu: Ich schau mir ja sehr im Fernsehen Reportagen an, auch mal über Arbeitslose und so. Und wenn ich mir teilweise die Leute ansehe, die sie da haben, die würde ich auch nicht einstellen. Kommen zum Vorstellungsgespräch für einen Bürojob in Holzfällerhemd, alten Jeans, mit verwildertem Dreitagebart und Baseballkappe. Wenn ich da als Arbeitgeber die Wahl hätte zwischen so einem und einem ordentlich aussehenden Menschen ausländischer Herkunft, wen würd ich da nehmen? Den verwahrlosten Deutschen nicht (nur mal so als Tipp ^-^).
Dann mal zum Thema selbst: Ich hab ehrlich gesagt auch ein Problem mit Konsumwahn. Also, ich habe keinen Konsumwahn, aber wenn ich sehe, was es für Leute gibt: Hosen für 200€, Schuhe für 200€, Tasche für 300€ - alles Markensachen! Ich finde es echt unglaublich, wie viel Geld manche Menschen für solche Dinge ausgeben können. Ich trage auch gern hübsche Kleider. Allerdings ist bei mir bei einer Hose bei 50€ die absolute Schmerzgrenze erreicht.
Man kann natürlich unsere Lage mit der Lage diverser Entwicklungsländer vergleichen (was ja auch schon geschehen ist). Und ich denke nicht, dass dieser Vergleich so unangebracht ist. Wenn anderswo die Leute vor Hunger sterben, halte ich es für ziemlich unangebracht, im Konsumrausch zu versinken. Natürlich sind die Möglichkeiten des einzelnen begrenzt. Aber es besteht z.B. die Möglichkeit einer Patenschaft, wenn man genug Geld hat. Soll jetzt keine Abhandlung über Entwicklungshilfe werden, aber es hat ja auch einen Grund, weshalb die Leute aus Afrika durch die Wüste und übers Meer reisen, nur um nach Europa zu kommen.