mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 44

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #19
    Zitat Zitat von Dhan Beitrag anzeigen
    [*]Ich kaufe mir regelmässig Teenachschub; 100g kosten hierbei locker 20 Franken (vllt. etwa 15 €)[/list]
    [/size]
    Ha, da kann ich mithalten, mein Lieblings-Oolong kostet 10€ auf 50 g ^^ (ist aber auch absolut hochwertiges Zeuch, Silver Leaf, First Bud, First Flush)





    Zu den Brettspielen, wenn man kein Geld für Brettspiele hat, also dann kauft man sich ein wenig Sperrholz, Schleifpapier und einfache Farbe und bastelt sich halt was. Das Spiel der Könige hat immer noch den gleichen taktischen Gehalt wenn die Figuren aus Sperrholz sind wie wenn sie perfekt geschnitzte Kunstwerke aus Jade sind. (woa nen Jadeschachspiel besitzen... ich spiel zwar kein Schach aber sieht cool aus so nen Brett ^^)
    Von daher hat man auch als absolut armer eine gewisse Unterhaltungsmöglichkeit ^^ (es sei denn, man ist ständig damit beschäftigt, am Leben zu bleiben)
    Davon abgesehen kostet ein Satz Skatkarten im Laden einen Euro.




    Ansonsten, man nennt die heutige Gesellschaft nicht ohne Grund Konsumgesellschaft. Wir konsumieren in enormen Ausmaßen und merken das nichtmal. (na ich scho ^^)
    Außer jemand will uns den Konsum einschränken. Dann werden wir böse. Sehr böse. Grrrrrrrr!


    @Benny: Der erste Satz ähm joa das ist der Denkfehler der heutigen Welt.
    Das Wirtschaftswachstum ist ein INDIKATOR.
    Unser Vorgehen ist ungefähr so wie das eines Wissenschaftlers, der einen Säureindikator hat, der bei Säure blau wird, und dessen Ziel es ist, Säure herzustellen und der, um dieses Ziel zu erreichen, blaue Farbe herstellt.
    Wirtschaftswachstum ungleich Lebenskomfort! Dem kleinen Mann nützt es nichts, wenn die Chefs eines Multikonzerns durch die Entlassung von zahlreichen Arbeitskräften mehr Gewinn (= "Wirtschaftswachstum") einfahren

    Zum Luxus, wenn die Ressourcen genutzt werden, um allen Menschen ein besseres Leben zu ermöglichen oder um nachhaltig Ressourcen zu sichern, warum sollte das benachteiligt sein zu dem Konzept, schnell massig Zeuch herzustellen, das keiner wirklich braucht und das man mit einfacheren Dingen ersetzen könnte? Man muss das Ganze mal an Eingang und Ausgang betrachten. Wir ham Ressourcen und Arbeitskraft. Aktiengesellschaften und moderne Pseudowirtschaft sind eine Perversion der Wirtschaft.

    Zu der Postbank, boah ja wenn ich sowas schon höre in der Werbung... der letzte Scheissdreck.
    Bei einem Haus, ok, das bekommt man nicht einfach so bezahlt, selbst bei nem Bausparvertrag macht man ja Schulden, der ist ja sogar dafür da, den Zinssatz gering zu halten.
    Nen Auto ok, wenn man zur Arbeit fahren muss und nicht sparen kann.
    Aber jedwedes anderes Luxusgut auf Pump zu kaufen, wie kurzsichtig muss man sein... Geld leihen heißt Zinsen zahlen! Zinsen zahlen heißt, weniger Geld als hätte ich gespart! Weniger Geld heißt, weniger Luxusgüter!
    Geändert von Dhan (08.10.2006 um 00:20 Uhr)

    class Dog { //(...)
    boolean getBuddha() { throw NullPointerException; } }
    Spielt Hero-Chan!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •