Zitat Zitat von Whitey
@ TheBiber
Du willst mir jetzt nicht im Ernst erzählen, dass du dir (bist glaub ich sowieso aus der Schweiz) also das sich jemand nach so einer Steuererhöhung jetzt keine Bücher o.ä. mehr kaufen kann. Früher haben die Leute die Bücher untereinander getauscht, und dann muss man sich eben nicht die teure Hardcover Version des Buches kaufen, sondern die Taschenbuchversion, die nicht mal die Hälfte kostet. Außerdem kann man Bücher und Brettspiele auch mehr als einmal konsumieren, ergo hat man bei einem guten Brettspiel das Geld vielleicht nicht wieder drin, aber sicher einige Zeit etwas davon.
Was heisst da "früher wurden Bücher getauscht"? Das Tauschgeschäft ist heute gerade bei DVDs und Videospielen schon längst gang und gäbe, jedenfalls bei uns. Und was heisst da, ich bin sowieso aus der Schweiz, ich wage mal zu behaupten, dass wir von grund auf schon um einiges teurer leben als ihr Deutschen. Ich kaufe nicht ohne Grund höchstens zwei mal im Jahr ein neues Spiel oder ein Buch, einfach weil ich das Geld für andere Dinge brauche.

Zitat Zitat
Und das mit den Klamotten war auch nur ein Beispiel. Es geht auch nicht um zerlöchterte Kleidung, sondern darum, dass viele sich dann eben keine teuren Sachen mehr kaufen können bzw. nicht mehr in dem Maße. Freundinnen von mir rennen jeden Monat min. 2-3 Mal Klamottenshoppen in die Stadt und kriegen jetzt die Flatter, aber dann geht man halt nur noch einmal pro Monat sich was kaufen (sofern das überhaupt so oft sein muss bei Kleidung). Aber anstatt sich einmal was vernünftiges zu kaufen, zahlen die Leute für H&M Mist lieber doppelt und dreifach weil der Kram kaum taugt.

Und da ist auch wieder der Punkt. Die Leute BRAUCHEN gar nicht soviel neues wie sie kaufen. Meine Freundinnen Schränke sind randvoll, aber es wird immer mehr rangeschaufelt. Kaufen um des Kaufens willen, um sich ein "gutes Gefühl" zu kaufen, deshalb wird "Shoppen" gegangen, nicht weil man etwas braucht. Und jetzt wenn dies eben reduziert wird, kann man sich eben seltener ein "gutes Gefühl" kaufen - that´s the Problem.
Mit anderen Worten, die erwähnte Steuererhöhung würde euch also ganz gut tun. Dass, was du mir da erzählst, können bei uns nur solche, die reiche Eltern haben und verwöhnt sind wie Sau, doch der normale Durchschnittsbürger kauft vielleicht einmal in zwei Monaten etwas.

Zitat Zitat von Marcel70
Soll ich euch was sagen? Ich werde einfach reich dann sind alle Probleme gelöst! Ich hatte vor 2 Jahren keinerlei Geld! Und jetzt hab ich es! Einfach gesagt: "Das Geld liegt auf der Straße, du brauchst es dir nur zu nehmen"! Und das ist so! Was habt ihr? Wen man Geld will kann man es einfach verdienen! Von nix kommt nix! Strengt euch an und ihr habt es! Ganz einfach! Und deswegen streng ich mich auch in der Schule an, weil ich reich werden will! Dann brauch ich auch keine Angst für hohen Preisen zu haben! Und ich hab es einfach kapiert! Von nix kommt nix! Ich hab nix gemacht und hatte kein Geld, jetzt mach ich was und hab genug Geld für "Luxus"! Warum jammern? Ich kann alles schaffen!
Wie alt bist du?
Nur so nebenbei, im Normalfall geht bei einem normalen Durchschnittslohn bei uns etwa zwei Drittel bis drei Viertel alleine für Steuern, Mieten, Autounterhalt bzw. Bahnabo, Versicherungen, etc. drauf und mit dem Rest kann man sich Essen, Hygieneartikel, Kleider usw. leisten. Da bleibt für Luxus gerade mal noch das allernötigste. Wenn man Familie hat, kommt man nicht drumherum, 150% zu Arbeiten und das ist verdammt viel, da bleibt nicht mehr viel übrig für Freizeit und somit wird auch der Luxus langsam hinfällig.