Rahmenlinien gehen immer über die gesamte Breite des Elements zu dem sie gehören. Wenn du also ein div oder p über die gesamte Bildschirmbreite anlegst und einen Rahmen verpasst geht der auch über den ganzen Bildschirm.
Rahmenlinien gehen immer über die gesamte Breite des Elements zu dem sie gehören. Wenn du also ein div oder p über die gesamte Bildschirmbreite anlegst und einen Rahmen verpasst geht der auch über den ganzen Bildschirm.
Tja, die Idee hatte ich grundsätzlich ja auch, aber leider funktioniert das nicht.
Ich habe in meiner CSS-Datei die Klasse ".line" so definiert:
Wenn ich jetzt also einen kurzen Text im <Body> stehen hab, möchte aber dass die gesamte Länge des Bildschirms mit der Rahmenlinie durchzogen wird, funktioniert dass so nicht.
zB:
Nun sollte das Wort Testüberschrift mit einer Rahmenlinie über den ganzen Bildschirm unterstrichen sein. "Sollte" wohlgemerkt, weil sie ist es nicht.... kA warum![]()
Thx,
A2k
--
The problem with America is stupidity.
I'm not saying there should be a capital punishment for stupidity, but why don't we just take the safety labels off of everything and let the problem solve itself?
----
Arguing with the moderators is like shaking your fist at God. There's nobody there; and if there is, he's not listening. And if he's listening, all you're doing is pissing him off.
Ist sie gar nicht unterstrichen?
Nun, entweder liegt es daran, dass du deine CSS Datei nichtmal verlinkt hast.
Wenn doch hilft eventuell die verwendung eines standardkonformen Modus durch Doctype-Angabe:
oderNebenbei: sofern das <div> nicht notwendig ist kannst du die Klasse auch auf das <p> anwenden.
Die Angabe 100% dabei außerdem nicht notwendig, da Blockelemente immer 100% breit sind.
Geändert von mitaki (07.10.2006 um 17:22 Uhr) Grund: Anmerkung+
Es wird schon unterstrichen, aber eben nur in der länge des textes.
Das war nur ein Beispiel im die Wiedergabe im <div> zu zeigen, in wirklichkeit ist das CSS verlinkt aber anstelle eines strict.dtd oder loose.dtd verwende ich (wegen 99% xHTML meiner Site) den transitional Modus:
Aber letztendlich ist es nicht soooo wichtig, wär aber nett wenn man das irgendwie richten könnte.
Merci,
A2k
--
The problem with America is stupidity.
I'm not saying there should be a capital punishment for stupidity, but why don't we just take the safety labels off of everything and let the problem solve itself?
----
Arguing with the moderators is like shaking your fist at God. There's nobody there; and if there is, he's not listening. And if he's listening, all you're doing is pissing him off.
Hier tritt ein Sonderfall ein. Du musst, html und body die Eigenschaft width:100%; geben, damit auch das div 100% breit werden kann.Zitat
Oder eben beim div die 100% Eigenschaft weglassen, da - wie gesagt - Blockelemente, d.h. auch <p> und <div> immer 100% breit sind bzw. sich an die Grenzen links und rechts anpassen. Dann klappts auch mit dem border.
Ja, es ist hoffentlich wirklich nur ein Beispiel.
Außerdem sollte man dazusagen, dass für <h*> auch keine Extraklasse benötigt wird, sondern die Angaben gleich für das Element bestimmt werden können.
--
Die Wespe, der Fuchs und der Vogel gehen erst in die Oper und dann auf Safari. 8)
Nützliche Adressen (HTML, CSS, PHP, MySQL, Werkzeuge) für Webgestalter.
-> Übersicht meiner Artikel (HTML Strict verstehen Teil 1-8 und weitere interessante Themen).